Kleine Nachrichten-
673. Blumenkübel aus getriebenem Rupfer mit
Messinghenkeln und Eisengestell. Entwurf von
H. E. v. B erl.ep sch, Ausführung von I. winhart
& L o., München. (}/8 d. w. Gr.) Muster gefch.
Medaille: Vereinigte
Werkstätten für Kunst
im Handwerk; — Ehren-
volle Erwähnung: Maler
Th.Th.Heine, Zeichner
Ferd. Morawe, Bild-
hauer Frz. Ringer. —
— Klaffe 97, Bronze,
Kunstgießerei und kunst-
volle Eisenschmiedearbei-
ten, getriebene Metall-
— •— Gruppe XV,
Verschiedene Industrien.
Klaffe 9K Gold- und Sil-
berfchmiedekunst: 2lnßer
Preisbewerbung (Preis-
richter): Bildh. und Gold-
schmied Fritz v. RI i l 1 e r;
Goldene Riedaille:
Bildhauer und Ziseleur
Wilhelm Widemann
(Berlin); — Silberne RIe-
674 u. 675. Kaminleuchter für elektrisches Glühlicht in Schmiedeeisen, für einen mittelalterlichen Raum,
von Al. Birner, München, (stz der wirkl. Gr.)
daille: Bildhauer petzold, Silberarbeiter ß. harrach
& 501)11; — Bronze-Medaille: Maler Rud. 5eitz,
Bildhauer hch. Wadere, Juwelier Karl Roth-
müller, Goldschmied Th. Heiden, Goldschmied
M. 5trobl; — Ehrenvolle Erwähnung: Juwelier
Karl Winterhalter, kunstgew. Werkstätte von
5teinicken 6c Lohr. — — Klaffe 95, Juwelier-
arbeiten und Schmuckfachen: 5ilberne Medaille:
Goldschmied Th. Heiden, Juwelier Karl Roth-
müller, Vereinigte Werkstätten für Kunst im
Handwerk; — Bronze-Medaille: Goldschmied Nicol.
T h a l l m a y r. — Klaffe 96, Rhrmacherkunst: Bronze-
arbeiten: Außer Preisbewerbung (Preisrichter):
K. Erzgießerei; — Goldene Medaille: Bild-
hauer W. Wiedemann, Berlin, Bildhauer Th.
v. Gosen; — Silberne Medaille: Bildhauer Ed.
Beyrer, Vereinigte Werkstätten für Kunst
im Handwerk, Bildhauerin Frau Sophie Burger-
hartmann, Kupferschmied h. Seitz Nachfolger,
Kupferschmied J. Winhart 6c To., Ziseleur Eos-
mas Leyrer, Kunstschlosser Reinh. Kirsch; —
Bronze-Medaille: Zeichner Aug. Glaser, Zeichner
M.J.Gradl, Bildh.Karl Groß, Bildh.Hugo Kauf-
mann, Bildh. Ludw. Habich (Darmstadt), Bildh.
402
673. Blumenkübel aus getriebenem Rupfer mit
Messinghenkeln und Eisengestell. Entwurf von
H. E. v. B erl.ep sch, Ausführung von I. winhart
& L o., München. (}/8 d. w. Gr.) Muster gefch.
Medaille: Vereinigte
Werkstätten für Kunst
im Handwerk; — Ehren-
volle Erwähnung: Maler
Th.Th.Heine, Zeichner
Ferd. Morawe, Bild-
hauer Frz. Ringer. —
— Klaffe 97, Bronze,
Kunstgießerei und kunst-
volle Eisenschmiedearbei-
ten, getriebene Metall-
— •— Gruppe XV,
Verschiedene Industrien.
Klaffe 9K Gold- und Sil-
berfchmiedekunst: 2lnßer
Preisbewerbung (Preis-
richter): Bildh. und Gold-
schmied Fritz v. RI i l 1 e r;
Goldene Riedaille:
Bildhauer und Ziseleur
Wilhelm Widemann
(Berlin); — Silberne RIe-
674 u. 675. Kaminleuchter für elektrisches Glühlicht in Schmiedeeisen, für einen mittelalterlichen Raum,
von Al. Birner, München, (stz der wirkl. Gr.)
daille: Bildhauer petzold, Silberarbeiter ß. harrach
& 501)11; — Bronze-Medaille: Maler Rud. 5eitz,
Bildhauer hch. Wadere, Juwelier Karl Roth-
müller, Goldschmied Th. Heiden, Goldschmied
M. 5trobl; — Ehrenvolle Erwähnung: Juwelier
Karl Winterhalter, kunstgew. Werkstätte von
5teinicken 6c Lohr. — — Klaffe 95, Juwelier-
arbeiten und Schmuckfachen: 5ilberne Medaille:
Goldschmied Th. Heiden, Juwelier Karl Roth-
müller, Vereinigte Werkstätten für Kunst im
Handwerk; — Bronze-Medaille: Goldschmied Nicol.
T h a l l m a y r. — Klaffe 96, Rhrmacherkunst: Bronze-
arbeiten: Außer Preisbewerbung (Preisrichter):
K. Erzgießerei; — Goldene Medaille: Bild-
hauer W. Wiedemann, Berlin, Bildhauer Th.
v. Gosen; — Silberne Medaille: Bildhauer Ed.
Beyrer, Vereinigte Werkstätten für Kunst
im Handwerk, Bildhauerin Frau Sophie Burger-
hartmann, Kupferschmied h. Seitz Nachfolger,
Kupferschmied J. Winhart 6c To., Ziseleur Eos-
mas Leyrer, Kunstschlosser Reinh. Kirsch; —
Bronze-Medaille: Zeichner Aug. Glaser, Zeichner
M.J.Gradl, Bildh.Karl Groß, Bildh.Hugo Kauf-
mann, Bildh. Ludw. Habich (Darmstadt), Bildh.
402