Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Kunstwart: Rundschau über alle Gebiete des Schönen ; Monatshefte für Kunst, Literatur und Leben — 39,2.1926

DOI Heft:
Heft 7 (Aprilheft)
DOI Artikel:
Scholz, Wilhelm von: Leben in Wandlung: Aphorismen
DOI Artikel:
Gedichte
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8000#0048

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Es erscheint nicht ausgeschlossen, daß sremde — vielleicht anch umsassendere, über-
geordnete — Betvußtheiten Teile nnserer Seele mitbesitzen. Das Unterbetvußt-
seiri ist vielleicht ein mit seiner dunklen Seite in uns hineinragendes, aus einen
anderen, außer uns liegenden Jchpunkt gesammeltes Betvußtsein, das daher alle
Eigenschaften und Fähigkeiten betoußter Seele hat und unS doch unbetvußt sein kann.
Auch sonst hat das Unbewußte, Unterbewußte sehr viel Verwandtschast mit dem
Bewußtsein, auch seine Mängel. Genau so wie das wache Bewußtsein sich
täuscht, etwas übersieht, vergißt, ist auch daS Unkerbewußtsein nicht unfehlbar.

Die meisten Lügen wachsen sehr nahe an der Wahrheit — sei es, weil sie recht
glaubhast werden wollen oder weil die Menschen selten eine weitgreifende Phantasie
haben. Deshalb muß man sich davor hüten, wozu man sich leicht versühren läßt:
etwas Erzähltes schon sür wahr zu halten, wenn einige Umstände darin zutrefsen.

Gedichte

DerHarte
Von Walker von Nkolv
<^"^^enn ihr wüßtet,

^ 's >wenn ihr wüßtet, wie die Härte schmerzt,
in die ihr mich preßt,
wie zerfetzt,

wie gehetzt sich das Herz in der Brust mir preßt,

wenn ich hart sein muß,

hart,

wie Granit,

damit ihr weich sei'n und sröhlich sein könnt,

ihr dämmtet die Flüsse auf und stemmtet die Berge hoch,

im verzweiselten Mitleid mit mir,

aber,

ihr seid hart zu mir, und ich muß hart sein zu euch,
ach, wie ist diese Härte, in die ihr mich zwingt,

Pein,

ich, Weicher, muß

enrer Härte wegen, ihr Weichen, in Ewi'gkeit hart und noch härter sein!

A m e r i k a n i s ch e Lyrik*

Gras

^räuf die Toten hoch bei Austerlitz und Waterloo.
^Schausel sie unter und laß mich wirken —

Jch bin das GraS. Jch decke alle.

Und häuf sie hoch bei Gettysburg
Und häus sie hoch bei Apern und Verdun.

' AuS dem jüngst crschienenen Bnnd ZZ dee Kunstwnrt Büiherei i Aiueriknnisihc Lyrik, über
setzt von Toni Harten-Hoencke, eingeleitet von Friedrich Schvneiiiann, aus dcn wir deninnchst
zurückkommen.

36
 
Annotationen