Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Kunstwart: Rundschau über alle Gebiete des Schönen ; Monatshefte für Kunst, Literatur und Leben — 6.1892-1893

DOI Heft:
Heft 8 (2. Januarheft 1893)
DOI Artikel:
Werbung
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.11727#0135

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
I8SS

>4-

Aaljresansstellung

von Runstwerken aller Nationen
im kgl. Nlaspalsst

v>om l. 3ult bts /ldttte Gktober.

Anmeldetermin: lÜ8l5.K,nil. Einlieferungstermin:1.—R>. Mai.

Künstlcr-

Xouer Verla^ von Lrettlcopk L I^ärtel

in l.eip/.i-;.

I^udols ibouis

llki' NiNzUiieli iii ilN ML

k>.-ni8tcine /u einer sVtüetil.' cler lonlcunst
uuk realclialelctisclier OrunclluAs.

VIII, i iz Leiteu zr. 8". Zelrektet LI. 2.zo.

Or. pkil.,

E Lrpcd. 'd'. äl!' " H' ^

t,zst äi-rerIfsnche

VkivklßmgsmsWiöN.

Die Aula des neueit F'ürstenschulgcl'äudes in Grimma sall mit
N Mttndgcmülden geschmückt werden.

Darstellnngsgegenftand sür das laauptgemälde ist „Paulus predigt in
Atben"; sür andere Aildflächen sind INedaillons und chiguren bestimint, wälirend
binsichtlich der übrigen geeigneten Dorschlägen wegen dcr Gcgenstände der Dar-
stellung entgegengeseben wird.

Iur Beschaffung dieses künftlerischen Schmnckes wird auf Anordnung dcr
Rönigl. INinistcrien des Innern und des Rultus und öffentlichen Unterrichts hier-
init unter sächsischcn odcr doch in Ansübnng ibres Berufs in Sachsen leben-
dcn Aünstlern eine Bewerbung eröffnet.

chür tüchtige bcziehentlich die bcsten Farbenskizzen werden drei Gcldpreisc
r>on 000, -100 und 400 Alark ausgesetzt.

Lntwürsc zu diesen Gcmälden beziehentlich zu eincm Tbeile derselben in
Gelfarbe sind mit einem Aennwort bis spätestcnL

Lonnabend» den 1. Zuli 1SS3

/Ildittttgs 12 Illbr

an den Aastellan der Aönigl. Akademie der bildenden Rünste bicrselbst wäbrend der
Geschästsstunden gegen dessen Lmpsangsbescheinigung abzuliefern.

Ls wird dics bierdurch mit dcm Bemerken bekannt gemacht, daß Zusammen
stellungen aller näberen lWcdingungen der Bewerbnng von dem genannten
Akademiebcamten zu beziehen sind, bci diesem auch Zcichnungen der fraglichen
IDandflächen wäbrend der Geschästsstunden eingescben werdcn können.

Dresden, dcn 2:. Boocniber l892.

Der akademische Rat.


Schörrfter Iimmerschmuck 7LL

prächt. Fest- u. Gelegenheitsgeschenke!

Lundsckatten (GelgemMde)

Naturaufnahmen, streng künstler. Aussührung.

Ltlder tncl. dazu pass^ eleg. Soldrabmen ^

EtermaNN ^rNUN, Kluulscsuiftsmltlkr, Tlml lKerzogtst. Gotlm).

K. IVl. SkADBRV

vr68Ü6ll, krll§6r8trll886 Zy churop. kok).

^parte knnstFevverbl.ette Oe§eri8töric1e

I^abrilc von Xronleucbterri,

^U8er1e8ene Xnn8tbrori2eri







1S> Oit'iicnk, i'tn.' I-Inkündl.ilina übcr dkis ,,A.jterkNiscbc centrrilüOlN" in Lelplia.


— ILS —
 
Annotationen