Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Moderne Bauformen: Monatshefte für Architektur und Raumkunst — 31.1932

DOI Artikel:
Hoffmann, Herbert: Universum-Lichtspieltheater Stuttgart: Architekten: Albert Eitel, Professor Paul Schmohl und Baurat Georg Staehelin, Mitarbeiter Dipl.-Ing. Hans P. Schmohl, Stuttgart
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.49241#0019

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Universum - Lichtspiele,
Stuttgart, Treppe zum Saal
und zum Rang. Fußboden
Solnhofener Platten, fein
geschliffen, Wand licht-
blauer, Decke und Säulen
weißer Schleiflack, Metall
blank verchromt

durch die ganze Tiefe des Raumes verlaufen und ebenso wie
die Kurven der Wände und der Logenbriistung den Blick
zur Bühne führen. Deren Gitter sind silbern, der Vorhang hell-
blau, ein helles Graublau zeigt auch das mit grauem Kord
bezogene Gestühl, ein warmes Rot die Linoleumverkleidung
der Logen, deren Fußboden hellbeigefarbenerVelours bedeckt.
Auf jedes die Großflächigkeit störende Detail ist bewußt
verzichtet und dem Raum damit eine monumentale Ruhe ge-
sichert, die in dem durch wenige Schritte vom Gewirre der

Hauptstraße getrennten Gast rasche Sammlung und volle Auf-
nahmebereitschaft bewirkt. Mit ähnlichen Mitteln ausgestattet,
aber wesentlich stärker in den Farbkontrasten des als Fuß-
boden, Säulenbelag und Wandverkleidung sehr apart verwen-
deten Linoleums ist das im Zwischengeschoß des ersten
Bauabschnitts gelegene Cafe Wirth (Seite 4 und 8).
Über das Problem der unter Mitarbeit von Privatdozent
Dr. Reiher, Stuttgart, vorzüglich gelösten Akustik wird Näheres
auf Seite 5 f. der „Mitteilungen aus der Fachwelt“ ausgeführt.

3
 
Annotationen