Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Moderne Bauformen: Monatshefte für Architektur und Raumkunst — 31.1932

DOI Artikel:
Schmidt, Georg: Gebrauchsgerät
DOI Artikel:
Schriftleitung: "Der neue Wohnbedarf"
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.49241#0564

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext


Schwellung seines Rumpfes nicht auf Grund ästhetischer Mei-
nungen und Empfindungen festgelegt worden, sondern von der
kühlen, klaren Rechnung des Ingenieurs. Der Ingenieur aber
muß nicht nur Verstand haben, er braucht auch Intuition, ja
Gefühl — Naturgefühl! Denn sein Material sind die Natur-
kräfte.
Darum auch können die Städte, Häuser, Möbel und Geräte

wie wir sie uns denken, unmöglich „Feinde des Gefühls“ sein.
Im Gegenteil: wie sie aus einem befreiten Lebensgefühl ent-
stehen, so erwecken sie auch solche befreiten Gefühle in dem,
der sie benützt!
Und zum Schluß — auf der Linie vom Skelett-Wasserschiff
zum Skelett - Luftschiff einen uralten Bruder des Zeppelin:
Ein. Eingeborenenbooi vom oberen Nil.

Xl l i: WOHNBEDARF“

Unter diesem Stichwort bringen wir ab November das Wichtigste,
was die Stuttgarter Werkbundausstellung „Wohnbedarf“ gezeigt hat.
Es werden dabei während der Dauer etwa ein es Jahres in systematischer
Ordnung die besten im Handel befindlichen einfachen und formschönen
Dinge des täglichen Lebens gezeigt: Tafelgeschirre, Bestecke, Ta-
bletts, Kaffee- und Teegeschirre, Trinkgläser, Küchengeräte, Stühle,
Sessel, Liegemöbel, Tische, Schränke, Leuchten, Heizkörper und
Öfen, Bodenbeläge und Verwandtes. Die Darstellung erfolgt in
gleichmäßigen, ungeschminkten Lichtbildern von A. Lazi in einer
von Fräulein Mia Seeger im Einvernehmen mit der Württember-
gischen Arbeitsgemeinschaft des Deutschen Werkbundes getroffenen

Auswahl unter Angabe des Herstellers, des Materials, der Maße
und eines Preises. Dabei kann dieser wegen der Preisunterschiede
im Einzelhandel und der konjunkturbedingten Preisbewegung nur
als Annäherungspreis bewertet werden. Ebenso erhebt das Gezeigte
schon wegen des begrenzten Raumes von vier Seiten je Heft, den
wir zur Verfügung stellen können, keinen Anspruch auf Vollständig-
keit. Wir hoffen trotzdem, mit dieser regelmäßigen Veröffentlichung
des „Neuen Wohnbedarfs“ unsern Lesern und den Herstellern sol-
cher vorbildlicher Geräte zu dienen. Die Veröffentlichung geschieht,
worauf wir ausdrücklich hinweisen möchten, rein redaktionell und
ohne jeden Reklameeinfluß. Die Schriftleitung.




Metalltisch mit Linoleumbelag'.
Durchmesser 64 cm, Höhe 70,5 cm. RM. 32.—•
Fr. Drabert Söhne, Minden/Westfalen.

Amerik. Dauerbrandofen „Oranier“
Nr. 1376 schwarz, teilweise vernickelt. RM. 150.—
Entwurf Gropius. Frank’sche Eisenwerke. A. G.,
Adolfshütte-Niederscheld (Dillkreis).

Stahlrolirsessel
Polsterung in Wobagstoff. Volksmodell sfr. 98,60.
Wohnbedarf A. G., Zürich (Schweiz).

490
 
Annotationen