Verband der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein [Editor]
Die Rheinlande: Vierteljahrsschr. d. Verbandes der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein
— 25.1915
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.26491#0202
DOI issue:
Heft 6
DOI article:Graber, Hans: Alfred Heinrich Pellegrini
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.26491#0202
Alfred Heinrich Pellegrini.
deutungen, vermag aber immcr eine anschauliche, vollständige Bildwirkung zu erreichen. Sehr oft greift
der Künstlcr zur Lithographie. Bis jetzt hat er neben zahlreichen charaktervollen Einzelblättern zwei
größere Folgen geschaffen, eine Rommappe (15 Blätter), in der daö alte Thema Rom in ciner ganz neuen,
unkonventionellen, persönlichen und geistreichenArt behandelt ist, und eine Mappe „Flüchtlinge und Ruinen"
(7 Blätter), die, aus Grund eigener Eindrücke nnd Beobachtungen, an dcn Krieg anknüpft und ein starkes
künstlerischeS und seelischeö ErlebniS vermittelt. HanS Graber.
Abb. 4.
A. H. Pellcgrini (Sclbstbildnis).
deutungen, vermag aber immcr eine anschauliche, vollständige Bildwirkung zu erreichen. Sehr oft greift
der Künstlcr zur Lithographie. Bis jetzt hat er neben zahlreichen charaktervollen Einzelblättern zwei
größere Folgen geschaffen, eine Rommappe (15 Blätter), in der daö alte Thema Rom in ciner ganz neuen,
unkonventionellen, persönlichen und geistreichenArt behandelt ist, und eine Mappe „Flüchtlinge und Ruinen"
(7 Blätter), die, aus Grund eigener Eindrücke nnd Beobachtungen, an dcn Krieg anknüpft und ein starkes
künstlerischeS und seelischeö ErlebniS vermittelt. HanS Graber.
Abb. 4.
A. H. Pellcgrini (Sclbstbildnis).