Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verband der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein [Hrsg.]
Die Rheinlande: Vierteljahrsschr. d. Verbandes der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein — 25.1915

DOI Heft:
Heft 8
DOI Artikel:
Schäfer, Wilhelm: Max Buri †
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.26491#0267

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Mar Buri. Brienzer Bauer.

Max Buri 'j'.

^^^ls am 17. Mai d. I. durch cinen Unglücksfall an der Schiffslände zu Jnterlakcn der Maler Max Buri im
/I siebcnundvicrzigsten Jahr seines Lebens starb, kain sein Tod zu srüh, um dcr Traucr deu gebührenden
Umfang zu geben; wohl war er in seincr bcrnischen Hcimat volkstümlich wie wenige neben ihm, wohl nannten
ihn die Schwcizer »ebcn Hodlcr ihren selbstündigstcn Künstlcr, wohl wurde cr im Reich als eine künstlerische Persön-
lichkeit nicht gewöhnlicher Art geachtet: aber für die Ehrung, die ihm cinnial zufallen mußte, siand er so wenig
rcis, wie für die Wirkung, die sciner Kunst gleich der Frucht in dcr Blüte sicher beschlossen war. So ist cr aus dem
LebenSkrcis der deulschen Kunstgemeinschaft geschieden, bcvor mehr als wenige von seiner wirklichcn Bedeutnng wnßten.

Denn ich selber, der ihn seit dreizehn Jahrcn kanntc und seine Frcundschaft ersahren durfte, ich selbcr muß
gestchen, daß mir erst dieses Frühjahr den Blick ganz für die unbedingtc Größe scincr Kunst geöffnct hat. Sie
wuchö mit ihrer ungehindertcn Gegenständlichkeit so mittcn in unsere aus Form- und Seelenprobleme gerichtete Icit
hinein, daß cin Ruek nötig war, ihr standzuhaltcn; auch vollendete sic erst mit den letzten Jabren ihre Meister-
schaft, sodaß man wohl im einzclncn von der Urnatur sciner Malcrei gepackt, aber nicht zur bcwußten Einstcllung
in den Haushalt der Kunst gelangt war.

Wer diese Einstellung versuchen will, muß - wie schon gesagt - sich erst mit vielcm abfinden, waS den
künstlerischen Lebenöstrom unserer Icit bildet; er muß vor allem die Kunst Max Buriö auö dcm Schatten Hodlers
nehmen, mit dem er schließlich doch nur die Bestimmtheit der Form und Farbe gemeinsam hat, die seit van Gogh
ein europäisches Erbteil ist. Hodler ist auch in der kleinsten Tafel Wandmaler, der die Erscheinung der Dinge
monumental verarbeiten will; Buri bleibt im größten Format Tafelmaler, er ist nicht so sehr ordnender
Geist als schaucndeö Auge, ist Maler aus Rasse, wenn man so will: Realist gegenüber dem Zdealisten: er

x>/,/

24?

I
 
Annotationen