Die griechiſchen Ausgrabungen in Epidauros. 565
vom Geſchicke gewährt ſein, aus dem unverſieglichen Schatze ſeiner
Erinnerungen die Kraft zu ſchöpfen zur Durchführung der Auf—
gaben, die ihm von der Gegenwart geſtellt ſind.
Goldig braun ſchimmern noch heute die Säulen auf der Burg
von Athen im Abendlicht, die, zu Perikles' Zeiten aufgerichtet, allen
Zeitſtürmen getrotzt haben; ſie blicken auch heute auf ein Volk
herab, das von politiſchen und wiſſenſchaftlichen Impulſen erfüllt
iſt. Die Gegenwart Griechenlands hat ein Anrecht darauf, jedes
Stück ſeiner Vergangenheit als eigenſtes Gut in Anſpruch zu
nehmen, — der regenſpendende Zeus des alten Athen ſteht neben
Hagios Elias auf dem Hymettos, wie die Freiheitskämpfer in den
Perſerkriegen neben Miaulis, Botzaris und Capodiſtrias.
vom Geſchicke gewährt ſein, aus dem unverſieglichen Schatze ſeiner
Erinnerungen die Kraft zu ſchöpfen zur Durchführung der Auf—
gaben, die ihm von der Gegenwart geſtellt ſind.
Goldig braun ſchimmern noch heute die Säulen auf der Burg
von Athen im Abendlicht, die, zu Perikles' Zeiten aufgerichtet, allen
Zeitſtürmen getrotzt haben; ſie blicken auch heute auf ein Volk
herab, das von politiſchen und wiſſenſchaftlichen Impulſen erfüllt
iſt. Die Gegenwart Griechenlands hat ein Anrecht darauf, jedes
Stück ſeiner Vergangenheit als eigenſtes Gut in Anſpruch zu
nehmen, — der regenſpendende Zeus des alten Athen ſteht neben
Hagios Elias auf dem Hymettos, wie die Freiheitskämpfer in den
Perſerkriegen neben Miaulis, Botzaris und Capodiſtrias.