Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Frimmel, Theodor von [Hrsg.]
Blätter für Gemäldekunde — 4.1907/​1908

DOI Heft:
Heft 3
DOI Artikel:
Ein Bild von Jan Lys
DOI Artikel:
Todesfälle
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.57691#0102

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
74

BLÄTTER FÜR GEMÄLDEKUNDE.

Nr. 3.

Miethke gelangt. Ich bilde es anbei ab, muß
aber eine ausführliche Besprechung auf spätere
Zeit verschieben. Heute sei nur angedeutet,
daß dieser Jan Lys am nächsten verwandt ist
mit dem Bilde, das vor etwa zehn Jahren ins
Ferdinandeum nach Innsbruck gelangt ist.
(Hiezu die „Wiener Abendpost“ vom 31. Ok-
tober 1901.)

TODESFÄLLE.
(Fortsetzung und Ergänzung zu Heft I, S. 28 ff.)
Am 27. Juli 1907 starben zu Dresden der
Historienmaler Gustav Ludwig Rudow und
zu Paris der Maler Theobald Chartran („D.
Kunst f. Alle“, XXII, S. 560, 584). — Gegen
den 2i. September starb der französische
Maler Henry Maurice („Chronique des arts“
vom 21. September). — Zu Köln verschied am
24. September 1907 Hofrat Karl Aldenhoven,
Direktor des Museum Richartz-Wallraf zu
Köln und ehemaliger Direktor des Gothaer
Museums. Aldenhoven war am 25. November
1842 zu Rendsburg geboren („Leipziger illu-
strierte Zeitung“, Nr. 3353 vom 3. Oktober
und Seemanns „Kunstchronik“ 17.Oktober). —
Gegen den 12. Oktober verstorben der engli-
sche Maler aus der Präraffaelitengruppe
William Lindsay Windus im Alter von
84 Jahren („The Daily News“ 12. Oktober
1907). — Der Maler Erwin Öhme starb am
10. oder 11. Oktober 1907 („Neue Freie Presse“
vom 12. Oktober, Seemanns „Kunstchronik“
25. Oktober). — Am 12. Oktober verschied
der weitbekannte, betagte Wiener Kupferstecher
Akademieprofessor Johannes Sonnenleiter
(„Neues Wiener Tagblatt“). — Vor dem
14. Oktober verbrannte im Oberschlesischen
Theater zu Königshütte der Dekorationsmaler
Willy Schäfer aus Berlin („Berliner Tage-
blatt“ 14. Oktober 1907). — Am 16. Oktober
verstorben zu Dresden der Sammler Eduard
C i c h o r i u s (Seemanns „Kunstchronik“ 25. Ok-
tober). — Um dieselbe Zeit starb zu Berlin
der Maler R. Max Seemann im 70. Lebens-
jahre („Kunstchronik“ 4. November, Chr. d.
a.). — Am 18. Oktober zu Hannover der
Maler Georg Laves („Kunstchronik“ u. Chr.
d. a.). — Im Alter von nahezu 93 Jahren starb
der Pariser Maler Gabriel Gervais Chardier
am 17. Oktober („Le journal des arts“, 1907,
Nr. 70, und Chr. d. a. vom 9. November).
— Äm 26. Oktober zu Bures (Seine et
Oise) gestorben Madame Jules Dehaussy,
Malerin, im 84. Lebensjahre (L. j. d. a. und
Chr. d.a.). — Gegen Ende Oktober verschieden
der Münchener Maler Wilhelm Mangold
(B. T. 31. Oktober und Seemanns K. Chr. vom
15. November) und der Pariser Zeichner Eug.

Lacoste im Alter von 89 Jahren (L. j. d. a.
vom 2. November 1907). - Am 10. November
1907 zu Budapest der Gemäldebesitzer Carl
von Tömöry, Chef der Firma J. G. Schopper,
k. u. k. Truchseß (P.). — Zu Weimar ist am
13. November der ehemalige Leiter des Groß-
herzoglichen Museums und ehemalige Vor-
sitzende der Goethe-Gesellschaft Hofrat Dr. C.
Ruland gestorben. Ruland hat Goethes Hand-
zeichnungen herausgegeben. Er war in seinen
gesunden Tagen eine wichtige Persönlichkeit
fürs Weimarer Kunstleben („Neue Freie Presse“
vom 14. November, Beilage zur „Münchener
Allgemeinen Zeitung“, Seemanns K. Chr. vom
22. November 1907). — Gegen den 22 Novem-
ber gestorben zu Berlin der Maler Alex.
Zick (Seemanns „K. Chr.“ 22. November). —
Am 26. November verschieden zu Nürnberg
der Architekturmaler Paul Ritter und um
dieselbe Zeit zu Düsseldorf der Landschafts-
maler Balduin Wolff („K. Chr.“ S. 137 und
„Die Kunst für Alle“ S 192). — Um die Wende
des Novembers der Malerdichter Stanislaus
Wyspianski zu Krakau („Neues Wiener
Tagblatt“ vom 2. Dezember und „Arbeiter-
zeitung“ vom 3. Dezember). — Anfangs De-
zember endete der junge akademische Maler
Emil Strenger in Wien durch Selbstmord
(„Neues Wiener Tagblatt“ 4. Dezember). —
Am 5. Dezember zu Berlin verstorben der
ehedem so bekannte und beliebte Maler
Nathaniel Sichel im Alter von 63 Jahren
(„Neue Freie Presse“ 5. Dezember). — Am
7. Dezember verschied zu Wien der Äkademie-
professor August Eisenmenger nach langem
Siechtum im 78. Lebensjahre (P.). Eisenmenger
war nach Lotz vielleicht der bedeutendste
Maler aus der Gruppe der zahlreichen Rahl-
Schüler. Die Blätter für Gemäldekunde ge-
denken bei Gelegenheit auf das reiche künst-
lerische Wirken Eisenmengers zurückzu-
kommen. - In der ersten Hälfte des Dezem-
bers verstarb zu Lyon der Maler Philipsen
(„Chron. d. a.“ 14. Dezember). — Am 16. De-
zember verschied der österreichische Monu-
mentalmaler Karl Jobst, der eine reiche
Tätigkeit auf dem Gebiet der kirchlichen Kunst
entfaltet hat („Neue Freie Presse“ 19. Dezem-
ber). Sein Bruder Franz, mit dem er zumeist
gemeinsam arbeitete, ist schon vor Jahren
(1890) hingegangen. — Am 24. Dezember 1907
starb zu Wien an den Folgen einer Operation
der Maler Professor Andreas Groll („Neue
Freie Presse“ 24. Dezember 1907). Groll hat
zu den wenigen gehört, die in neuester Zeit
die echte Fresko-Technik vollkommen be-
herrschten. — Zu Neu-York verbrannte mit
samt seinem Atelier der Schweizer Maler
Ullrich Hoegger („Wiener Fremdenblatt“
5. Jänner 1908). — Kurz vor dem 4. Jänner
 
Annotationen