Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Gartenkunst — 10.1908

DOI article:
Rothe, Richard: Die Insel Mount Desert: und ihre bisherige Entwickelung zur vornehmen amerikanischen Sommerfrische
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.49258#0143

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
X, 8

DIE GARTENKUNST.

133


Rosengarten der Villa Blair in Bar Harbor (Mount Desert).

Buen retiros zu erhalten, darauf
deuten die schon vor Jahren ge-
machten , weit in die Zukunft
schauenden Vorschläge Präsident
Eliots hin. Eliot, als vernünf-
tiger Utilitarier, wendet sich in
erster Linie an die einheimische
Bevölkerung, in deren Händen
gegenwärtig noch der Hauptgrund-
besitz und die lokale gesetzgebe-
rische Macht sich befindet. Er er-
innert sie in einfachen Worten an
den materiellen Nutzen, der ihnen
aus der Neugestaltung der Dinge
erwachsen ist, und den zu erhalten
und zu erweitern, ihr eigenes Inter-
esse gebietet. Nachdem er spe-
ziell für hiesige Verhältnisse eine
ganze Anzahl praktischer Winke
und Ratschläge gegeben, empfiehlt
er, bei dem weiteren Neubau
von Landstraßen den Landschafts-
gärtner und Garteningenieur mit-
sprechen zu lassen. Sehr kräftig
bäumt sich sein Schönheitsgefühl
gegen die Verunstaltungen der
Waldpartien unmittelbar entlang
der Fahrstraßen durch die erschreckend häßlichen,
hohen, kahlen Telegraphen- und anderen Leitungs-
pfähle auf. Schließlich macht er den Bewohnern
beider Kategorien zur Aufgabe, größere Distrikte von
praktisch noch nahezu wertlosen, im unberührten Natur-
zustände liegenden Ländereien als
unantastbaren Allgemeinbesitz zu
reservieren, um zuletzt den Ge-
danken zu entwickeln, die ganze
Insel heute bereits als Naturpark
zu betrachten und ihren weiteren
Ausbau in großen Zügen denjenigen
Schönheitsgesetzen zu unterstellen,
die für diesen Rahmen maßgebend
sind. Also Landesverschönerung
nicht in der Absicht, ästhetische
Versündigungen der Kultur gegen
die Natur wieder gut zu machen,
sondern umgekehrt, eine an jung-
fräulichen Reizen reiche, eigen-
artige, nahezu unberührte Natur-
landschaft durch mit ästhetischem
Feingefühl eingeführte Kultur dem
modernen Menschen zum Heil und
zur Freude zu erschließen, das ist
in unserem Fall die Aufgabe. Sie
erfordert Gemeinsinn und Opfer-
freudigkeit und verspricht trotz-
dem für alle Beteiligten idealen,
sowohl als auch materiellen Ge-
winn. Ob und inwieweit man hier

solchen großen Aufgaben gewachsen sein wird, wird
die Zukunft lehren.
Werfen wir nun noch einen kurzen Blick auf die
einheimische Vegetation der Insel Mount Desert. Sie
ist ausgesprochen nördlichen Charakters mit Nadelhölzern


Staudengarten der Villa Blair in Bar Harbor (Mount Desert).
 
Annotationen