Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Gartenkunst — 10.1908

DOI Artikel:
Wettbewerb Stadtpark Hamburg-Winterhude
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.49258#0151

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
X, 8

DIE GARTENKUNST.

141

Wettbewerbsentwurf „Freiluft“ für den Stadtpark Hamburg-Winterhude. Von Franz Roeckle, Architekt und
Karl Schwede, Gartenarchitekt, Stuttgart.


suchen werden und dass dann eine Gelegenheit zum
Rudern im Park Bedürfnis sein wird.
Bei dem Entwurf „Aap“ ist die Lage des Haupt-
restaurants sehr zweckmäßig in Hinsicht auf den
Verkehr von und nach Hamburg. Die Anordnung der
Durchsicht über den Teich hinüber in die großen Wiesen-
flächen ist recht gut. Der Entwurf sieht außer der
Ringstraße, die programmgemäß den Park allseitig
umgeben soll, noch einen breiten Fahrweg mit Allee-
pflanzung rings durch den
ganzen Park vor, durch-
schneidet ihn außerdem
auch noch in Richtung
der Maria Louisenstraße
und des Borgwegs mit
breitenAlleen; das scheint
doch etwas sehr reichlich
zu sein, zumal auch noch
breite Promenadenweg-
züge für Fußgänger im
westlichen und im öst-
lichen Teil vorgesehen
sind.
Im Gegensatz dazu
weist der Entwurf „Suum
cuique“ verhältnismäßig
wenigWege auf, eigentlich
zu wenig. Im nördlichen
Teil dürfte der breite

westöstlich verlaufende Fahrweg in einen Fußweg zu ver-
wandeln und eine Fortsetzung desselben um den Teich
herum bis zur südöstlichen Ecke des Geländes durch
den östlichen Parkteil, der überhaupt in diesem Projekt
etwas stiefmütterlich weggekommen ist, angebracht
sein. Das geforderte große Restaurant und das Kaffee
sind in diesem Entwürfe ziemlich nahe zusammen ge-
legt und durch gemeinsame Terrassen verbunden. Ihre
Lage auf dem den Park beherrschenden Geländebuckel
ist schon weiter oben an-
erkannt worden.
Eine hochinteressante
Arbeit bietet der Ent-
wurf „Geest“. Über die
Plauptachse Wasserturm-
Hauptrestaurant ist schon
das Nötige gesagt wor-
den. Daneben enthält
der Entwurf aber eine
Menge höchst origineller
Details und guter G.e-,
danken, die zeigen, daß
der Verfasser frei von
jeder konventionellen
Schablone sich zu halten
wußte. Die Gestaltung
des Zuganges an der
Südostecke, die Gabe-
lung der Verkehrswege

Ansicht zuni Wettbewerbsentwurt „Freiluft“ für den Stadtpark
Hamburg-Winterhude.
Das Hauptrestaurant vom Kaffee aus.
 
Annotationen