M. 143
Sette IS
torm Berlin 4:2), Karlsruher FV. 1910 (ge-
„Heidelverger Bolksblatt"— Samstag, den 22. Jmü 1S3S
Wer wird Deutscher Fußball-
meister?
VfB. Stuttgart oder Schalke 04?
Die Stadt Köln ist in der beneidenswerten
Lage, draußen im herrlichen Müngersdowfer
Sstortpark eine Kampfbahn von riesigen Aus-
maßen zu besitzen. Sie faßt beinahe 75 000 Zu-
schauer und was sehr wichtig ist: alle, die Ein-
laß finden, haben auch die Gewähr, etwas zu
föhen! So wird es verständlich, daß Köln bei
der Vergebung der großen sußballsportüchen
Veranstaltung augenblicklich den Vogel ab-
schießt, denn in keiner anderen deutschen
Kampfbahn könnten soviel Zuschauer unter-
gebracht werden wie in Köln.
Dem großen Länderkcvmpf gegen Spanien
wohnten vor wenigen Wochen in Köln mehr
als 70 000 Fußballfreunde bei. Das war ein
Rekord für Länderspiele auf deutschem Boden!
Am kommenden Sonntag wird an der gleichen
Stelle der deutsche Rekord für Vereinsspiele ge-
schlagen werden, denn zum Meisterschafts-End-
spiel zwischen der populären Meisterelf von
Schalke 04 und der württembergifchen
Meisterschaft des VfB. Stuttgart sind so-
viel Voranmeldungen eingegangen, daß wieder
mit einem ausverkcmften Kölner Stadion zu
rechnen ist.
Schalke oder Stuttgart?
Das ist die Frage, die die deutsche Fußball-
welt in diesen Tagen beschäftigt. Wird es den
Mannen aus dem „Köhlenpott", die einen so
technisch hervorragenden Fußball spielen, die
in Szepan und Kuzorra Spielerpersönlichkeiten
von großer Klasse höben, wird es dieser Elf ge-
lingen, den im Vorjahr im Kampf gegen den
ruhmreichen 1. FC. Nürnberg errungenen
Meistertitel erfolgreich zu verteidigen? Oder
sollten diese Fußballartisten aus dem Ruhr-
gebiet an der schwäbischen Kampfkraft, an der
Begeisterung eines VfB. Stuttgart scheitern?
All diese Fragen sind schwer zu beantworten.
Im Sport und besonders im Fußball sind alle
Möglichkeiten gegeben. Der VfB. hat große
Könner, von denen wohl Rutz der bekannteste
und wohl auch wertvollste Spieler ist, aber bei
einem Gesamtvergleich schneiden doch die
Schalter Spieler wesentlich besser ab. Daß diese
damit einen „Freibrief" auf einen Sieg haben,
soll nicht gesagt sein, denn Kampfkraft, Be-
geisterung und Hingabe haben schon oft über
Technik und „kalte" Routine gesiegt. Aus die-
sen Erwägungen heraus muß man dem würt-
tembergischen Meister eine reelle Chance geben.
Er kann Schalke schlagen, auch wenn die
Mehrzahl der 70 000 Zuschauer hinter den
„Knappen" stehen wird. Viel Feind, viel Ehr!
— das wird die Parole des VfB. Stuttgarts
«sein und in diesem Zeichen könnte er siegen
und die „Viktoria" mit seinem Namen zieren!
Weide Mannschaften sind von ihrem Siege
überzeugt, wie sollte es auch anders sein. Gin
gesunder Optimismus hat noch nie geschadet
nUd daß er dazu beitragen wird, für ein gutes
Spiel zu sorgen, das soll allen nur recht sein.
VfB. oder Schalke? Wir im Süden drücken die
Daumen natürlich für den Schwabenmeister,
aber auch Schalke wird im Falle eines neuen
Meisterschaftssieges der süddeutschen Anerken-
nung gewiß sein!
Mannschaften und Schiedsrichter
VfB. Stuttgart: Kapp; Seibold — Weidner;
Rebmann — Buck — Hahn; Koch — Rutz —
Haaga — Bökle — Lehmann.
Schiedsrichter: Best (Frankfurt a. M.-Höchst)
Schalke 04: Urban — Kuzorra — Pörtgen
— Gelleisch — Kalwitzki; Valentin — Szepan
— Dibulfki; Nattkämper — Bovnemann; Mel-
lags.
Etwas aus der Meisterschafts-Geschichte
Schalke 04 steht zum dritten Mal im End-
spiel um die deutsche Meisterschaft, verlor 1933
in Köln (sollte es da „Hemmungen" geben?)
gegen Fortuna Düsseldorf 0:3 und gewann
1934 in Berlin gegen den 1. FC. Nürnberg 2:1.
Dieses Endspiel ist noch in bester Erinnerung.
Drei Minuten vor Schluß sah der ruhmreiche
„Club", der mit fünf deutschen Meisterschaften
den Rekord hält, noch wie der Sieger aus,
dann schasste Uber Schalke doch noch Ausgleich
und Sieg. Den Meisterschaftsrekord hält, wie
gerade erwähnt, der 1. FC. Nürnberg mit fünf
Meisterschaften, die 1920, 1921, 1924, 1925
und 1927 errungen wurden. Zwei tveitere
Male standen die Nürnberger im Endspiel, doch
gab es 1922 im Kampf gegen den Hamburger
SV. keine Entscheidung und 1934 unterlagen
sie gegen Schalke.
Erstmalig wurde die Meisterschaft 1903 aus-
MsPiÄt urd vom VfB. Leipzig (7:2 gegen
DFC. Prag!) gewonnen, der 1906 und 1913
erneut zu Titelehren kam. Vorkriegsmeister
waren weiterhin: Union Berlin 1905 (2:0 ge-
>genKFV.), Freiburger FC. 1907 (3:1 gegen
Viktoria Berlin), Viktoria Berlin 1908 (3:0
gegen Stuttgarter Kickers, also der VfB. ist
nicht der erste Stuttgarter Ve»vein, der im End-
spiel steht!) Phönix Kalsruhe 1909 (gegen Bil-
gen Holstein Kiel 1:0), Viktoria Berlin 1911
(gegen VfB. Leipzig 3:1), Holstein Kiel 1912
(gegen KFV. 1:0) und SpVg. Fürth 1914
(gegen VfB. Leipzig 3:2). Erst 1920 wurde die
nächste Meisterschaft ausgetvagen und vom 1.
FC. Nürnberg mit 2:0 gegen die SpVg. Fürth
gewonnen. Der „Club" verteidigte im folgen-
den Jahr seinen Titel gegen Vorwärts Berlin
(5:0) mit Erfolg, dann kam der Hamburger
SB. zu Meisterschaften, dem der 1. FC. Nürn-
berg seine beiden nächsten Meisterschaften fol-
gen ließ. Fürth, Club, HSV. und Fürth lau-
tete die weitere Reihenfolge, dann kam die
erste Meisterschaft von Hertha/BSE. (nach viar
vergeblichen Versuchen!) und 1931 die zweite
der Berliner. Bayern München (2:0 gegen
Eintracht Frankfurt) rettete noch einmal die
Ehre für den Süden, dann begann die Aera
der Westdeutschen mit Fortuna Düsseldorf und
nun Schalke 04, das den Titel verteidigt. Die
26. Meisterschaft ist zu vergeben — Schalke
oder Stuttgart wird sie gewinnen!
Miliiumssvlele in
Dossenheim
Dor Freitag abend war eine interne Ver-
einsangelegenheit. In beiden Spielen unter-
lagen die Privatmannschaften trotz recht be-
achtlichen Könnens.
Sportfreunde Privat Deggussa — Spfr. 2. 2:5
Sportfreunde Privat Osmia — Spfr. Jugend
4:5
Endlich lachte den Sportfreunden zu ihrem
Feiste die Sonne, die sich hoffentlich nunmehr
nicht so leicht verdrängen läßt. Um so mehr
als sich der Jubilar für die beiden letzten Tage
allerhand vorgenommen hat und ein recht
reichhaltiges Programm zusammenstellte.
Am Samstag nachmittag beginnen die Spiele
der Alten Herren, an denen sich folgende
Mannschaften beteiligen:
Beginn 5 Uhr. 05 und Union Heidelberg,
Edingen, Ladenburg, DG. Plankstadt, Fried-
richsseld, Seckenheim und Dossenheim. Die
Dossenheimer Alten Herren haben lauter Spie-
ler, die dem Verein schon 20 bzw. 15 Jahve die
Treue gehalten haben, sie spielen in folgender
Aufstellung: Groß, Kraft Ad., Möll, Stamler,
Eberle, Meisel, Kraft Otto, Kling, Böttinger,
Olbert (Kreisführer), Schmich. Ersaß: Michel-
Hans.
Hauptspiel: Edingen 1. — Schriesheim 1.
Am Sonntag wird nochmals der Festzug
wiederholt, da derselbe am vergangenen Sonn-
Uralter Glaube besagt, daß um Mittsommer»
nacht Schätze aus der Tiefe der Erde steigen.
Aus der Tiefe des felsigen Grundes, des
Heiligen Berges bei Heidelberg erstieg solcher
Schatz:
Das herrliche Werk des ersten
Things in Baden.
Ein Wunder Arbeit! Wer seine Weihe er-
leben will, der komme zur Gausonnwendseier
am 22. Juni 1935 abends aus den Heiligen
Berg bei Heidelberg.
tag verregnete. Alle beteiligten Vereine neh-
men daran teil, so daß ein schönes Bild der
Einmütigkeit im Fußballsport zu sahen ist. Dia
Teilnahme haben nachstehende Vereine zuge-
sagt:
FVg. Eppelheim 1., 2. und Jugendmann-
schast, FV. Ladenbuvg 1., 2.und Jugendmann-
schaft, Union Heidelberg 1., 2. und Jugend-
mannschaft, VfL. Heidelberg 1. Mannschaft.
Außerdem nimmt der festgebende Verein selbst
mit seiner 1. Mannschaft an den Spielen teil.
Es wird besonders darauf hingewiesen, daß
sämtliche Vereine um Vsl Uhr in den ihnen
zugewiesenen Lokalen sein müssen, damit der
Festzug pünktlich abgehen kann. Um den Be-
suchern Gelegenheit zu.geben, die Usbertragmrg
des Spieles um die Deutsche Meister-
ns chaft zu hören, ist auf dem Sportplatz eine
ausgezeichnete Rundfunkanlage errichtet, die es
allen ermöglicht, das große Ereignis Mitzuhö-
ren. Die Dossenheimer brauchen also nur gutes
Wetter, für alles andere ist in ausreichendem
Maße gesorgt.
Jugendspiel
Badenia St. Ilgen — Viktoria Nutzloch
Zum erstenmal seit dem Wiederspielbeginn
wird St. Ilgen einem ernsthaften Gegner ge-
genüberstehen. Man erwartet besonders von
der Hintermannschaft schöne Leistungen.
JeuttKes MM, zurück aufs Laut!
An alle deutschen Mädels im Alter von 17
bis 30 Jahren ergeht dieser Aufruf: Zurück
zur Scholle! Der Reichsnährstand führt eine
große Erzeugungsschlacht durch, die die Nah-
rungsfreiheit des deutschen Volkes sicherstellen
soll.
Die deutsche Bauernfrau, die im Haushalt,
im Stall und auf dem Felde überall mit flei-
ßiger Hand bei derÄrbeit sein muß, wartet
auf Eure Hilfe! Wir rufen deshalb die gesund
denkenden Menschen der Stadt auf: Folgt un-
serem Ruf und helft der deutschen Bauersfrau
in ihrer großen Aufgabe. Das Essen ist gut
und reichlich. Der monatliche Reinverdienst
beträgt zwischen 20 bis 40 Mark. Die Frei-
zeit verbringen wir in ernster und freudiger
Gemeinschaft, Singen, Spiel und Volkstanz.
Anmeldungen sind sofort zu richten an die
Landarbeitsgemeinschast Arbeitsdank Nord-
mark, Schwerin i. M., Postfach Nr. 1.
Paroleausgabe der RSÄAP.
Der Heidelberger „Volksgemeinschaft" entnommen:
Kreisleitung
NFDAP, Ortsgruppe H.-Rohr-
bach. Die gesamte PO steht zur
Teilnahme an der Beisetzung des
verstorbenen Pg. Ganzer am
Samstag um 14 Uhr am Rathaus
in Rohrbach. Trauerflor anlegen.
Es ist erwünscht, daß sämtliche
Parteigenossen ebenfalls an der
Beisetzung teilnehmen.
Achtung! Kassenleiter des Krei-
ses Heidelberg! Gemäß Verfü-
gung des Herrn Reichsschatzmei-
sters können in der Zeit vom 15.
Juni 1935 bis zum 10. Juli 1935
Buchanträge gestellt werden von
den Parteigenossen mit den An-
fangsbuchstaben D, E und F. Die
in Frage kommenden Pg. sind so-
fort zu benachrichtigen. Anträge,
ois nach dem 10. Juli bei der
«Kreiskassenverwaltung eingehen,
können nicht mehr bearbeitet
werden. Kreiskassenleiter.
Kreisschulung. Die bestellten
Sammelmappen, Jahrgang 1934,
sind eingetroffen. Sofort abho-
len! Kreisschulungsamt.
?e«t!»e Arbeitsfront
Kreisbetriebsgemeinschaft Druck.
Die für Sonntag, den 23. Juni,
anaesetzte Probe der Chöre für d.
Johannisfest wird auf Sonntag,
den 30. Juni 1935, verlegt. Ich
bitte alle sangesfreudigen Ar-
beitskameraden, sich diesen Tag
vorzumerken.
Kreisbetriebsgemeinschaftsw.
Amt für Verufserziehung. Fach
gruppe Glas, Porzellan, Haus- u.
Küchengeräte. Am Dienstag, den
25. Juni, pünktlich 20.30 Uhr, fin-
det in der Bismarckstraße 19 unser
Arbeitsgemeinschaftsabend statt.
Thema: „Waren- und Verkaufs-
kunde". Erscheinen sämtl. Teil-
nehmer wird zur Pflicht aemacht
Münter.
An alle Ortswalter der DAF und
Betriebszellenobmänner.
Die Ortswalter und Betriebs-
zellenobmänner sind mir verant-
wortlich dafür, daß alle von ihnen
betreuten Volksgenossen u. Mit-
gli^>er der Deutschen Arbeits-
front an der Einweihung der
Thingstätte teilnehmen.
Der Kreiswalter.
RVG Banken «. Versicherungen.
Achtung! Ortswalter! Betriebs-
walter! Die Zeitungen für den
Monat Juni 1935 sind sofort auf
Zimmer 11 im Haus der Deut-
schen Arbeit abzuholen.
Der Kreisbetriebsgemeinschaftsw.
„Kraft bar» Freude"
Abtlg. Reisen, Wandern, Urlaub.
Autobussahrt zum Bodensee vom
13. bis 18. Juli. Preis einschl
Fahrt, Verpflegung und Unter-
kunft ca. 28 RM. Die Fahrt führt
von Heidelberg über Bruchsal,
Bretten, Pforzheim, Calw-Horb,
Oberndorf, Rottweil-Tuttlingen,
Stockach, Radolfzell, Konstanz.
Unterbringung in Konstanz und
Umgebung. Die Rückfahrt führt
über Meersburg, Uebevlingen,
Pfullendorf, Krauchenwies, Sig-
maringen, Gammertingen, Hech-
ingen, Tübingen, Böblingen,
Pforzheim, Bretten, Heidelberg.
Weitere Fahrten finden vom 18.
bis 23. Juli, vom 23. bis 28. Juli,
vom 28. Juli bis 2. August, vom
2. bis 7. August und vom 7. bis
12. August statt. Anmeldungen
durch die Orts- und Betriebs-
warte.
Fahrt Nr. 23 zum Bodensee vom
13. bis 18. Juli. Die Fahrt fin-
det nicht statt. Wir verweisen die
bisher gemeldeten Teilnehmer
auf die obenstehende Autobus-
fahrt.
Fahrt Nr. 21 nach München.
Wir haben noch einige Fahrkar-
ten ohne Verpflegung, also nur
die Fahrt hin und zurück zum Pr.
von 12.50 RM. zur Verfügung.
Umgehende Anmeldung bei den
Ort's- und Betriebswarten sowie
im Haus der Arbeit.
Fahrt Nr. 24 nach Rotenburg o.
d. T. Vom 20. dis 27. Juli. Ge-
samtkosten 29 RM. Anmeldungen
bei den Orts- und Vetriebswar-
ten.
Rheinfahrt am 30. Juni. Anmel-
dungen hierzu werden keine mehr
entgegengenommen. Die Teilneh-
merzcchl ist erreicht.
Urlaubsprogramme. Die Orts-
und Vetriebswarte haben die bis
jetzt verkauften Urlaubs - Pro-
gramme abzurechnen.
Abt. Sportamt. Samstag-Kurse.
Tennis: von 7 bis 8.30 Uhr
morgens auf dem Universitäts-
sportplatz.
Allgem. Körperschule — Kurs 3
— von 16 bis 18 Uhr im Bagger-
loch, Sportplatz des Reichsbahn-
Turn- und Sportvereins.
Reichssportabzeichen — Kurs 24
— von 19.30 bis 21 Uhr auf dem
Universitätssportplatz findet nicht
statt, wird aber am Montag abo.
nachgeholt.
SonntagsKurse.
Kleinkaliberschießen (f. Frauen
und Männer) — Kurs 19 — re-
gelmäßig von 9 bis 11 Uhr im
Schützenhaus Hinterm Schloß.
M-KuttursemelM
Für unsere Mitglieder ist es
Ehrenpflicht, an der Einweihung
der Heidelberger Thingstätte teil-
zunehmen. Karten zu 30 Pfg. in
der Geschäftsstelle, Rohrbacher
Straße 13, und in den bekannten
Vorverkaufsstellen. gez. Koch.
W-SrmeriMatt
Sprechstunden der Kreisbauer.it-
schaft Heidelberg mährend der
Sommermonate.
Kreisbauernfllhrer R. Schank:
Mittwoch v. 9 bis 12 Uhr, Stell-
vertretender Kreisbauernführer
u. Kreisobmann: Hch. Hoffmann;
Bammental-Reilsheim nach vor-
heriger Anmeldung. Stabslsiter.
Dr. Schneider: Dienstag u. Frei-
tag von 9 bis 12 Uhr. Hauptab-
teilungsleiter IW. Zink: Mitt-
woch von 17 bis 18 Uhr u. Sams-
tag von 9 bis 12 Uhr. Hauptab-
terlungsleiter II: Dr. Gugel-
meier: Ladenburg nach vorheri-
ger Anmeldg. Hauptabteilungs-
leiter IIIL. Scheid: Dienstag von
17 dis 18 Uhr. Rechtsberater Dr.
Erupe: Dienstag und Freitag v.
18 bis 19 Uhr. Siedlungsberater
Dr. Bauer: Montag von 10 bis
11 Uhr. Kredit- und Geldfragen
L. Diebold: Dienstag und Frei-
tag von 18 bis 19 Uhr.
Achtung! Landwirte von Dils-
berg! Am Sonntag, Ä. 23. Juni
nachm. 2 Uhr, findet in der Wirt-
schaft auf dem Dilsberger Hof die
Generalversammlung der Milch-
und Warengenossenschaft statt.
Bei dieser Gelegenheit wird auch
der unterzeichnete Kreisbauern-
führer sprechen. Ich mache es den
Milcherzeugern und Landwirten
zur Pflicht, an dieser wichtigen
Tagung teilzunehmen.
Der Kreisbauernführer:
R. Schank.
W-BrlksmWMt
Ortsgr. Bergheim. Am Diens-
tag, den 25. und Mittwoch, den 26.
Juni, wird im Gebiet der Orts-
gruppe Bergheim d. Psundsamm-
lung für den Monat Juni durch-
geführt. Wir bitten die Einwoh-
nerschaft, die zugedachten Pfund-
pakete bereit zu halten.
Der Ortsamtsleiter
Heidelb.-Kirchheim. Die Sprech-
stunde von „Mutter und Kind"
findet in Zukunft Mittwochs von
16 bis 17 Uhr statt.
M-FmuenWutt
Kreisamtsleitung. Mittwoch, d.
26. Juni, abends 8 Uhr, findet im
Stadthallen-Restaurant ein Vor-
trag von Frl. Böhme über „Neu-
zeitliche Küche" statt. Praktische
Kochvorfllhrung mit Kostprobe.
Eintritt frei. Für Stadtorts-
gruppen geschlossenes Erscheinen
Pflicht.
S. Klein, Kreisfrauenschaftsleit.
Kreisamtsleitung. Die Kassen-
wartinnen werden ersucht, umge-
hend abzurechnen. Spätester Ter-
min zukünftig der 15. des laufen-
den Monats.
NSF-Kassenverwaltung.
Abteilung Mütterschule. Beginn
d. Mütterschulungs - Säuglings-
Kurs Montag, den 24. Ium,
abends 8.15 Uhr, in der Mütter-
schule, Eaisbergstraße 40, Anmel-
dungen werden noch daselbst ent-
geaengenommen. Tel. 4885.
' West. Anläßlich der Einweihung
der Thingstätte und Sonnwend-
feier treffen sich die Frauen um
19 Uhr am „Schwarzen Schiff".
Lindinger.
Bergheim. Anläßlich der Ein-
weihung der Thingstätte u. Sonn-
wendfeier treffen sich die Frauen
um 19 Uhr am Schwarzen Schiff.
Rinklef.
Neuenheim. Der Heimabend
Dienstag, den 25. Juni, fällt aus,
dafür besuchen wir Mittwoch, den
26. Juni, d. Vortrag über „Neu-
zeitliche Küche" in der Stadthalle.
Praktische Kochvorführung mit
Kostprobe. Eintritt frei. Treff-
punkt 7.15 Uhr „Neue Krone".
Ortsgruppenfrauenfchaftsl.
Eppelheim. Dienstag, 25. Juni,
abends 8.30 Uhr^ Heimabend im
kür Zport uncl k « t « I
«sncikokker °
k^li-inntl.^roke^u^vgbl u. billige?re!se
llauptstr. 157 revisck. Univ. u. Kettens.
alten Schulhaus. Es spricht die
Kreisvertrauensschwester der NS-
Schwefternschaft, Pg. Ilse Bauer,
über „Aufgaben und Ziele der
NS-Schwesternschaft". Vollzähli-
ges Erscheinen Pflicht. Gäste
willkommen. Lenz.
Mittelstadt. Wir besuchen Mitt-
woch, den 26. Juni, geschlossen d.
Vortrag üb. „Neuzeitliche Küche"
in der Stadthalle. Praktische
Kochvorsührung mit Kostprobe
Eintritt frei. Treffpunkt 8 Uhr
Ecke Bienen- und Untere Neckar-
straße. Mahler.
Aus ter K.
HI - Fliegergefolgschaft I/11V.
Samstag, 22. Juni, 10 Uhr, An-
treten Bismarckstraße. 30 Pfg.
mitbringen. Sonntag, den 23.
Juni, 10 Uhr, Antreten Ecke
Quinckestraße/Mönchstraße. Turn-
zeug mitbringen. Der Ee-ff.
DAF Wiesloch, Vetriebsgemein-
schaft 17 und 18, Handel u. Hand-
werk, treten geschlossen Sonntag,
den 23. Juni, abends 8.30 Uhr,
auf dem Metzplatz an zwecks Be-
teiligung an der Sonnwendfeier
auf dem Gänsberg.
Kreispropagandaleitung Wies-
loch, Abtlg. Film, gibt bekannt,
daß der Eroßtonfilm von Louis
Trenker „Berge in Flammen" am
21. Juni in St. Leon, am 22. Juni
in Malsch für die Orte Malschen-
berg u. Rettigheim, am 23. Juni
fi^'Schatthaüsen und Baiertal
aufgeführt wird. Einem jedem
Volksgenossen wird dieser herr-
liche und schöne Film zum Herzen
sprechen, darum besucht ein jeder
Volksgenosse diesen Film. Für
NS-Formationen ist der Besuch
dieses Filmes Pflicht.
NSDAP, Kreis Wiesloch. Am
Sonntag, den 23. Juni, findet bei
elnbreLMLr DunkelLeit am dem
Gänsberg die Sonnwendfeier als
Abschluß des deutschen Jugend-
festes am 22. und 23. Juni statt.
Aufmarschplan mit Antrittszeit
geht den Organisationen der NS-
DAP einzeln zu. Die Bevölke-
rung wird um ihre Teilnahme ge-
beten. Der Kreisleiter.
DAF, Ortsgruppe Wiesloch. Am
Sonntag,, den 23. Juni, abends
8.30 Uhr: Antreten sämtlicher
DAF-Mitglieder auf dem Meß-
platz und Marsch nach dem Eäns-
berg zur Sonnwendfeier. Die
Zellen- und Blockwalter sind ver-
antwortlich, daß ihre Gefolg-
schaftsmitglieder pünktlich antre-
ten. Der Ortswalter.
NSG „Kraft durch Freude,
Kreis Wiesloch.
Die Vodenseefahrt vom 15. bis
16. 6.1935 zu 12 Mark bezw. 14.50
Mark wird auf 29. bis 30. Juni
(Samstag und Sonntag) verlegt.
Anmeldungen für diese Fahrt
werden noch bis spätestens 22. 6.
35 auf unserem Kreisamt entge-
gengenommen. Anmeldetermin ist
genau einzuhalten!
Nichtige Mitteilungen!
Fliegerortsgruppe Heidelberg
des DLV.
Kameradschaftsabend für alle
Mitglieder. Dienstag, den 25. ds.
Mts., 20 Uhr, im großen Saale d.
Harmonie (Theaterstraße) Kame-
rad'schaftsabend: Drei Fliegerka-
merad'en berichten über Selbster-
lebnisse beim Röhn-Modellsegel-
flugwettbewerb, beim Deutsch-
landflug 1935 und bei der Luft-
beobachtung im Weltkriege. An-
schließend Uraufführung d. Films
„Deutschlandflug und Luftfahrt-
werbewoche 1935 in Heidelberg".
Außerdem wie immer hochwertige
musikalische Darbietungen.
gez. Ernst Buzengeiger,
FüeLer-QrtsLruEniullrL^
Sette IS
torm Berlin 4:2), Karlsruher FV. 1910 (ge-
„Heidelverger Bolksblatt"— Samstag, den 22. Jmü 1S3S
Wer wird Deutscher Fußball-
meister?
VfB. Stuttgart oder Schalke 04?
Die Stadt Köln ist in der beneidenswerten
Lage, draußen im herrlichen Müngersdowfer
Sstortpark eine Kampfbahn von riesigen Aus-
maßen zu besitzen. Sie faßt beinahe 75 000 Zu-
schauer und was sehr wichtig ist: alle, die Ein-
laß finden, haben auch die Gewähr, etwas zu
föhen! So wird es verständlich, daß Köln bei
der Vergebung der großen sußballsportüchen
Veranstaltung augenblicklich den Vogel ab-
schießt, denn in keiner anderen deutschen
Kampfbahn könnten soviel Zuschauer unter-
gebracht werden wie in Köln.
Dem großen Länderkcvmpf gegen Spanien
wohnten vor wenigen Wochen in Köln mehr
als 70 000 Fußballfreunde bei. Das war ein
Rekord für Länderspiele auf deutschem Boden!
Am kommenden Sonntag wird an der gleichen
Stelle der deutsche Rekord für Vereinsspiele ge-
schlagen werden, denn zum Meisterschafts-End-
spiel zwischen der populären Meisterelf von
Schalke 04 und der württembergifchen
Meisterschaft des VfB. Stuttgart sind so-
viel Voranmeldungen eingegangen, daß wieder
mit einem ausverkcmften Kölner Stadion zu
rechnen ist.
Schalke oder Stuttgart?
Das ist die Frage, die die deutsche Fußball-
welt in diesen Tagen beschäftigt. Wird es den
Mannen aus dem „Köhlenpott", die einen so
technisch hervorragenden Fußball spielen, die
in Szepan und Kuzorra Spielerpersönlichkeiten
von großer Klasse höben, wird es dieser Elf ge-
lingen, den im Vorjahr im Kampf gegen den
ruhmreichen 1. FC. Nürnberg errungenen
Meistertitel erfolgreich zu verteidigen? Oder
sollten diese Fußballartisten aus dem Ruhr-
gebiet an der schwäbischen Kampfkraft, an der
Begeisterung eines VfB. Stuttgart scheitern?
All diese Fragen sind schwer zu beantworten.
Im Sport und besonders im Fußball sind alle
Möglichkeiten gegeben. Der VfB. hat große
Könner, von denen wohl Rutz der bekannteste
und wohl auch wertvollste Spieler ist, aber bei
einem Gesamtvergleich schneiden doch die
Schalter Spieler wesentlich besser ab. Daß diese
damit einen „Freibrief" auf einen Sieg haben,
soll nicht gesagt sein, denn Kampfkraft, Be-
geisterung und Hingabe haben schon oft über
Technik und „kalte" Routine gesiegt. Aus die-
sen Erwägungen heraus muß man dem würt-
tembergischen Meister eine reelle Chance geben.
Er kann Schalke schlagen, auch wenn die
Mehrzahl der 70 000 Zuschauer hinter den
„Knappen" stehen wird. Viel Feind, viel Ehr!
— das wird die Parole des VfB. Stuttgarts
«sein und in diesem Zeichen könnte er siegen
und die „Viktoria" mit seinem Namen zieren!
Weide Mannschaften sind von ihrem Siege
überzeugt, wie sollte es auch anders sein. Gin
gesunder Optimismus hat noch nie geschadet
nUd daß er dazu beitragen wird, für ein gutes
Spiel zu sorgen, das soll allen nur recht sein.
VfB. oder Schalke? Wir im Süden drücken die
Daumen natürlich für den Schwabenmeister,
aber auch Schalke wird im Falle eines neuen
Meisterschaftssieges der süddeutschen Anerken-
nung gewiß sein!
Mannschaften und Schiedsrichter
VfB. Stuttgart: Kapp; Seibold — Weidner;
Rebmann — Buck — Hahn; Koch — Rutz —
Haaga — Bökle — Lehmann.
Schiedsrichter: Best (Frankfurt a. M.-Höchst)
Schalke 04: Urban — Kuzorra — Pörtgen
— Gelleisch — Kalwitzki; Valentin — Szepan
— Dibulfki; Nattkämper — Bovnemann; Mel-
lags.
Etwas aus der Meisterschafts-Geschichte
Schalke 04 steht zum dritten Mal im End-
spiel um die deutsche Meisterschaft, verlor 1933
in Köln (sollte es da „Hemmungen" geben?)
gegen Fortuna Düsseldorf 0:3 und gewann
1934 in Berlin gegen den 1. FC. Nürnberg 2:1.
Dieses Endspiel ist noch in bester Erinnerung.
Drei Minuten vor Schluß sah der ruhmreiche
„Club", der mit fünf deutschen Meisterschaften
den Rekord hält, noch wie der Sieger aus,
dann schasste Uber Schalke doch noch Ausgleich
und Sieg. Den Meisterschaftsrekord hält, wie
gerade erwähnt, der 1. FC. Nürnberg mit fünf
Meisterschaften, die 1920, 1921, 1924, 1925
und 1927 errungen wurden. Zwei tveitere
Male standen die Nürnberger im Endspiel, doch
gab es 1922 im Kampf gegen den Hamburger
SV. keine Entscheidung und 1934 unterlagen
sie gegen Schalke.
Erstmalig wurde die Meisterschaft 1903 aus-
MsPiÄt urd vom VfB. Leipzig (7:2 gegen
DFC. Prag!) gewonnen, der 1906 und 1913
erneut zu Titelehren kam. Vorkriegsmeister
waren weiterhin: Union Berlin 1905 (2:0 ge-
>genKFV.), Freiburger FC. 1907 (3:1 gegen
Viktoria Berlin), Viktoria Berlin 1908 (3:0
gegen Stuttgarter Kickers, also der VfB. ist
nicht der erste Stuttgarter Ve»vein, der im End-
spiel steht!) Phönix Kalsruhe 1909 (gegen Bil-
gen Holstein Kiel 1:0), Viktoria Berlin 1911
(gegen VfB. Leipzig 3:1), Holstein Kiel 1912
(gegen KFV. 1:0) und SpVg. Fürth 1914
(gegen VfB. Leipzig 3:2). Erst 1920 wurde die
nächste Meisterschaft ausgetvagen und vom 1.
FC. Nürnberg mit 2:0 gegen die SpVg. Fürth
gewonnen. Der „Club" verteidigte im folgen-
den Jahr seinen Titel gegen Vorwärts Berlin
(5:0) mit Erfolg, dann kam der Hamburger
SB. zu Meisterschaften, dem der 1. FC. Nürn-
berg seine beiden nächsten Meisterschaften fol-
gen ließ. Fürth, Club, HSV. und Fürth lau-
tete die weitere Reihenfolge, dann kam die
erste Meisterschaft von Hertha/BSE. (nach viar
vergeblichen Versuchen!) und 1931 die zweite
der Berliner. Bayern München (2:0 gegen
Eintracht Frankfurt) rettete noch einmal die
Ehre für den Süden, dann begann die Aera
der Westdeutschen mit Fortuna Düsseldorf und
nun Schalke 04, das den Titel verteidigt. Die
26. Meisterschaft ist zu vergeben — Schalke
oder Stuttgart wird sie gewinnen!
Miliiumssvlele in
Dossenheim
Dor Freitag abend war eine interne Ver-
einsangelegenheit. In beiden Spielen unter-
lagen die Privatmannschaften trotz recht be-
achtlichen Könnens.
Sportfreunde Privat Deggussa — Spfr. 2. 2:5
Sportfreunde Privat Osmia — Spfr. Jugend
4:5
Endlich lachte den Sportfreunden zu ihrem
Feiste die Sonne, die sich hoffentlich nunmehr
nicht so leicht verdrängen läßt. Um so mehr
als sich der Jubilar für die beiden letzten Tage
allerhand vorgenommen hat und ein recht
reichhaltiges Programm zusammenstellte.
Am Samstag nachmittag beginnen die Spiele
der Alten Herren, an denen sich folgende
Mannschaften beteiligen:
Beginn 5 Uhr. 05 und Union Heidelberg,
Edingen, Ladenburg, DG. Plankstadt, Fried-
richsseld, Seckenheim und Dossenheim. Die
Dossenheimer Alten Herren haben lauter Spie-
ler, die dem Verein schon 20 bzw. 15 Jahve die
Treue gehalten haben, sie spielen in folgender
Aufstellung: Groß, Kraft Ad., Möll, Stamler,
Eberle, Meisel, Kraft Otto, Kling, Böttinger,
Olbert (Kreisführer), Schmich. Ersaß: Michel-
Hans.
Hauptspiel: Edingen 1. — Schriesheim 1.
Am Sonntag wird nochmals der Festzug
wiederholt, da derselbe am vergangenen Sonn-
Uralter Glaube besagt, daß um Mittsommer»
nacht Schätze aus der Tiefe der Erde steigen.
Aus der Tiefe des felsigen Grundes, des
Heiligen Berges bei Heidelberg erstieg solcher
Schatz:
Das herrliche Werk des ersten
Things in Baden.
Ein Wunder Arbeit! Wer seine Weihe er-
leben will, der komme zur Gausonnwendseier
am 22. Juni 1935 abends aus den Heiligen
Berg bei Heidelberg.
tag verregnete. Alle beteiligten Vereine neh-
men daran teil, so daß ein schönes Bild der
Einmütigkeit im Fußballsport zu sahen ist. Dia
Teilnahme haben nachstehende Vereine zuge-
sagt:
FVg. Eppelheim 1., 2. und Jugendmann-
schast, FV. Ladenbuvg 1., 2.und Jugendmann-
schaft, Union Heidelberg 1., 2. und Jugend-
mannschaft, VfL. Heidelberg 1. Mannschaft.
Außerdem nimmt der festgebende Verein selbst
mit seiner 1. Mannschaft an den Spielen teil.
Es wird besonders darauf hingewiesen, daß
sämtliche Vereine um Vsl Uhr in den ihnen
zugewiesenen Lokalen sein müssen, damit der
Festzug pünktlich abgehen kann. Um den Be-
suchern Gelegenheit zu.geben, die Usbertragmrg
des Spieles um die Deutsche Meister-
ns chaft zu hören, ist auf dem Sportplatz eine
ausgezeichnete Rundfunkanlage errichtet, die es
allen ermöglicht, das große Ereignis Mitzuhö-
ren. Die Dossenheimer brauchen also nur gutes
Wetter, für alles andere ist in ausreichendem
Maße gesorgt.
Jugendspiel
Badenia St. Ilgen — Viktoria Nutzloch
Zum erstenmal seit dem Wiederspielbeginn
wird St. Ilgen einem ernsthaften Gegner ge-
genüberstehen. Man erwartet besonders von
der Hintermannschaft schöne Leistungen.
JeuttKes MM, zurück aufs Laut!
An alle deutschen Mädels im Alter von 17
bis 30 Jahren ergeht dieser Aufruf: Zurück
zur Scholle! Der Reichsnährstand führt eine
große Erzeugungsschlacht durch, die die Nah-
rungsfreiheit des deutschen Volkes sicherstellen
soll.
Die deutsche Bauernfrau, die im Haushalt,
im Stall und auf dem Felde überall mit flei-
ßiger Hand bei derÄrbeit sein muß, wartet
auf Eure Hilfe! Wir rufen deshalb die gesund
denkenden Menschen der Stadt auf: Folgt un-
serem Ruf und helft der deutschen Bauersfrau
in ihrer großen Aufgabe. Das Essen ist gut
und reichlich. Der monatliche Reinverdienst
beträgt zwischen 20 bis 40 Mark. Die Frei-
zeit verbringen wir in ernster und freudiger
Gemeinschaft, Singen, Spiel und Volkstanz.
Anmeldungen sind sofort zu richten an die
Landarbeitsgemeinschast Arbeitsdank Nord-
mark, Schwerin i. M., Postfach Nr. 1.
Paroleausgabe der RSÄAP.
Der Heidelberger „Volksgemeinschaft" entnommen:
Kreisleitung
NFDAP, Ortsgruppe H.-Rohr-
bach. Die gesamte PO steht zur
Teilnahme an der Beisetzung des
verstorbenen Pg. Ganzer am
Samstag um 14 Uhr am Rathaus
in Rohrbach. Trauerflor anlegen.
Es ist erwünscht, daß sämtliche
Parteigenossen ebenfalls an der
Beisetzung teilnehmen.
Achtung! Kassenleiter des Krei-
ses Heidelberg! Gemäß Verfü-
gung des Herrn Reichsschatzmei-
sters können in der Zeit vom 15.
Juni 1935 bis zum 10. Juli 1935
Buchanträge gestellt werden von
den Parteigenossen mit den An-
fangsbuchstaben D, E und F. Die
in Frage kommenden Pg. sind so-
fort zu benachrichtigen. Anträge,
ois nach dem 10. Juli bei der
«Kreiskassenverwaltung eingehen,
können nicht mehr bearbeitet
werden. Kreiskassenleiter.
Kreisschulung. Die bestellten
Sammelmappen, Jahrgang 1934,
sind eingetroffen. Sofort abho-
len! Kreisschulungsamt.
?e«t!»e Arbeitsfront
Kreisbetriebsgemeinschaft Druck.
Die für Sonntag, den 23. Juni,
anaesetzte Probe der Chöre für d.
Johannisfest wird auf Sonntag,
den 30. Juni 1935, verlegt. Ich
bitte alle sangesfreudigen Ar-
beitskameraden, sich diesen Tag
vorzumerken.
Kreisbetriebsgemeinschaftsw.
Amt für Verufserziehung. Fach
gruppe Glas, Porzellan, Haus- u.
Küchengeräte. Am Dienstag, den
25. Juni, pünktlich 20.30 Uhr, fin-
det in der Bismarckstraße 19 unser
Arbeitsgemeinschaftsabend statt.
Thema: „Waren- und Verkaufs-
kunde". Erscheinen sämtl. Teil-
nehmer wird zur Pflicht aemacht
Münter.
An alle Ortswalter der DAF und
Betriebszellenobmänner.
Die Ortswalter und Betriebs-
zellenobmänner sind mir verant-
wortlich dafür, daß alle von ihnen
betreuten Volksgenossen u. Mit-
gli^>er der Deutschen Arbeits-
front an der Einweihung der
Thingstätte teilnehmen.
Der Kreiswalter.
RVG Banken «. Versicherungen.
Achtung! Ortswalter! Betriebs-
walter! Die Zeitungen für den
Monat Juni 1935 sind sofort auf
Zimmer 11 im Haus der Deut-
schen Arbeit abzuholen.
Der Kreisbetriebsgemeinschaftsw.
„Kraft bar» Freude"
Abtlg. Reisen, Wandern, Urlaub.
Autobussahrt zum Bodensee vom
13. bis 18. Juli. Preis einschl
Fahrt, Verpflegung und Unter-
kunft ca. 28 RM. Die Fahrt führt
von Heidelberg über Bruchsal,
Bretten, Pforzheim, Calw-Horb,
Oberndorf, Rottweil-Tuttlingen,
Stockach, Radolfzell, Konstanz.
Unterbringung in Konstanz und
Umgebung. Die Rückfahrt führt
über Meersburg, Uebevlingen,
Pfullendorf, Krauchenwies, Sig-
maringen, Gammertingen, Hech-
ingen, Tübingen, Böblingen,
Pforzheim, Bretten, Heidelberg.
Weitere Fahrten finden vom 18.
bis 23. Juli, vom 23. bis 28. Juli,
vom 28. Juli bis 2. August, vom
2. bis 7. August und vom 7. bis
12. August statt. Anmeldungen
durch die Orts- und Betriebs-
warte.
Fahrt Nr. 23 zum Bodensee vom
13. bis 18. Juli. Die Fahrt fin-
det nicht statt. Wir verweisen die
bisher gemeldeten Teilnehmer
auf die obenstehende Autobus-
fahrt.
Fahrt Nr. 21 nach München.
Wir haben noch einige Fahrkar-
ten ohne Verpflegung, also nur
die Fahrt hin und zurück zum Pr.
von 12.50 RM. zur Verfügung.
Umgehende Anmeldung bei den
Ort's- und Betriebswarten sowie
im Haus der Arbeit.
Fahrt Nr. 24 nach Rotenburg o.
d. T. Vom 20. dis 27. Juli. Ge-
samtkosten 29 RM. Anmeldungen
bei den Orts- und Vetriebswar-
ten.
Rheinfahrt am 30. Juni. Anmel-
dungen hierzu werden keine mehr
entgegengenommen. Die Teilneh-
merzcchl ist erreicht.
Urlaubsprogramme. Die Orts-
und Vetriebswarte haben die bis
jetzt verkauften Urlaubs - Pro-
gramme abzurechnen.
Abt. Sportamt. Samstag-Kurse.
Tennis: von 7 bis 8.30 Uhr
morgens auf dem Universitäts-
sportplatz.
Allgem. Körperschule — Kurs 3
— von 16 bis 18 Uhr im Bagger-
loch, Sportplatz des Reichsbahn-
Turn- und Sportvereins.
Reichssportabzeichen — Kurs 24
— von 19.30 bis 21 Uhr auf dem
Universitätssportplatz findet nicht
statt, wird aber am Montag abo.
nachgeholt.
SonntagsKurse.
Kleinkaliberschießen (f. Frauen
und Männer) — Kurs 19 — re-
gelmäßig von 9 bis 11 Uhr im
Schützenhaus Hinterm Schloß.
M-KuttursemelM
Für unsere Mitglieder ist es
Ehrenpflicht, an der Einweihung
der Heidelberger Thingstätte teil-
zunehmen. Karten zu 30 Pfg. in
der Geschäftsstelle, Rohrbacher
Straße 13, und in den bekannten
Vorverkaufsstellen. gez. Koch.
W-SrmeriMatt
Sprechstunden der Kreisbauer.it-
schaft Heidelberg mährend der
Sommermonate.
Kreisbauernfllhrer R. Schank:
Mittwoch v. 9 bis 12 Uhr, Stell-
vertretender Kreisbauernführer
u. Kreisobmann: Hch. Hoffmann;
Bammental-Reilsheim nach vor-
heriger Anmeldung. Stabslsiter.
Dr. Schneider: Dienstag u. Frei-
tag von 9 bis 12 Uhr. Hauptab-
teilungsleiter IW. Zink: Mitt-
woch von 17 bis 18 Uhr u. Sams-
tag von 9 bis 12 Uhr. Hauptab-
terlungsleiter II: Dr. Gugel-
meier: Ladenburg nach vorheri-
ger Anmeldg. Hauptabteilungs-
leiter IIIL. Scheid: Dienstag von
17 dis 18 Uhr. Rechtsberater Dr.
Erupe: Dienstag und Freitag v.
18 bis 19 Uhr. Siedlungsberater
Dr. Bauer: Montag von 10 bis
11 Uhr. Kredit- und Geldfragen
L. Diebold: Dienstag und Frei-
tag von 18 bis 19 Uhr.
Achtung! Landwirte von Dils-
berg! Am Sonntag, Ä. 23. Juni
nachm. 2 Uhr, findet in der Wirt-
schaft auf dem Dilsberger Hof die
Generalversammlung der Milch-
und Warengenossenschaft statt.
Bei dieser Gelegenheit wird auch
der unterzeichnete Kreisbauern-
führer sprechen. Ich mache es den
Milcherzeugern und Landwirten
zur Pflicht, an dieser wichtigen
Tagung teilzunehmen.
Der Kreisbauernführer:
R. Schank.
W-BrlksmWMt
Ortsgr. Bergheim. Am Diens-
tag, den 25. und Mittwoch, den 26.
Juni, wird im Gebiet der Orts-
gruppe Bergheim d. Psundsamm-
lung für den Monat Juni durch-
geführt. Wir bitten die Einwoh-
nerschaft, die zugedachten Pfund-
pakete bereit zu halten.
Der Ortsamtsleiter
Heidelb.-Kirchheim. Die Sprech-
stunde von „Mutter und Kind"
findet in Zukunft Mittwochs von
16 bis 17 Uhr statt.
M-FmuenWutt
Kreisamtsleitung. Mittwoch, d.
26. Juni, abends 8 Uhr, findet im
Stadthallen-Restaurant ein Vor-
trag von Frl. Böhme über „Neu-
zeitliche Küche" statt. Praktische
Kochvorfllhrung mit Kostprobe.
Eintritt frei. Für Stadtorts-
gruppen geschlossenes Erscheinen
Pflicht.
S. Klein, Kreisfrauenschaftsleit.
Kreisamtsleitung. Die Kassen-
wartinnen werden ersucht, umge-
hend abzurechnen. Spätester Ter-
min zukünftig der 15. des laufen-
den Monats.
NSF-Kassenverwaltung.
Abteilung Mütterschule. Beginn
d. Mütterschulungs - Säuglings-
Kurs Montag, den 24. Ium,
abends 8.15 Uhr, in der Mütter-
schule, Eaisbergstraße 40, Anmel-
dungen werden noch daselbst ent-
geaengenommen. Tel. 4885.
' West. Anläßlich der Einweihung
der Thingstätte und Sonnwend-
feier treffen sich die Frauen um
19 Uhr am „Schwarzen Schiff".
Lindinger.
Bergheim. Anläßlich der Ein-
weihung der Thingstätte u. Sonn-
wendfeier treffen sich die Frauen
um 19 Uhr am Schwarzen Schiff.
Rinklef.
Neuenheim. Der Heimabend
Dienstag, den 25. Juni, fällt aus,
dafür besuchen wir Mittwoch, den
26. Juni, d. Vortrag über „Neu-
zeitliche Küche" in der Stadthalle.
Praktische Kochvorführung mit
Kostprobe. Eintritt frei. Treff-
punkt 7.15 Uhr „Neue Krone".
Ortsgruppenfrauenfchaftsl.
Eppelheim. Dienstag, 25. Juni,
abends 8.30 Uhr^ Heimabend im
kür Zport uncl k « t « I
«sncikokker °
k^li-inntl.^roke^u^vgbl u. billige?re!se
llauptstr. 157 revisck. Univ. u. Kettens.
alten Schulhaus. Es spricht die
Kreisvertrauensschwester der NS-
Schwefternschaft, Pg. Ilse Bauer,
über „Aufgaben und Ziele der
NS-Schwesternschaft". Vollzähli-
ges Erscheinen Pflicht. Gäste
willkommen. Lenz.
Mittelstadt. Wir besuchen Mitt-
woch, den 26. Juni, geschlossen d.
Vortrag üb. „Neuzeitliche Küche"
in der Stadthalle. Praktische
Kochvorsührung mit Kostprobe
Eintritt frei. Treffpunkt 8 Uhr
Ecke Bienen- und Untere Neckar-
straße. Mahler.
Aus ter K.
HI - Fliegergefolgschaft I/11V.
Samstag, 22. Juni, 10 Uhr, An-
treten Bismarckstraße. 30 Pfg.
mitbringen. Sonntag, den 23.
Juni, 10 Uhr, Antreten Ecke
Quinckestraße/Mönchstraße. Turn-
zeug mitbringen. Der Ee-ff.
DAF Wiesloch, Vetriebsgemein-
schaft 17 und 18, Handel u. Hand-
werk, treten geschlossen Sonntag,
den 23. Juni, abends 8.30 Uhr,
auf dem Metzplatz an zwecks Be-
teiligung an der Sonnwendfeier
auf dem Gänsberg.
Kreispropagandaleitung Wies-
loch, Abtlg. Film, gibt bekannt,
daß der Eroßtonfilm von Louis
Trenker „Berge in Flammen" am
21. Juni in St. Leon, am 22. Juni
in Malsch für die Orte Malschen-
berg u. Rettigheim, am 23. Juni
fi^'Schatthaüsen und Baiertal
aufgeführt wird. Einem jedem
Volksgenossen wird dieser herr-
liche und schöne Film zum Herzen
sprechen, darum besucht ein jeder
Volksgenosse diesen Film. Für
NS-Formationen ist der Besuch
dieses Filmes Pflicht.
NSDAP, Kreis Wiesloch. Am
Sonntag, den 23. Juni, findet bei
elnbreLMLr DunkelLeit am dem
Gänsberg die Sonnwendfeier als
Abschluß des deutschen Jugend-
festes am 22. und 23. Juni statt.
Aufmarschplan mit Antrittszeit
geht den Organisationen der NS-
DAP einzeln zu. Die Bevölke-
rung wird um ihre Teilnahme ge-
beten. Der Kreisleiter.
DAF, Ortsgruppe Wiesloch. Am
Sonntag,, den 23. Juni, abends
8.30 Uhr: Antreten sämtlicher
DAF-Mitglieder auf dem Meß-
platz und Marsch nach dem Eäns-
berg zur Sonnwendfeier. Die
Zellen- und Blockwalter sind ver-
antwortlich, daß ihre Gefolg-
schaftsmitglieder pünktlich antre-
ten. Der Ortswalter.
NSG „Kraft durch Freude,
Kreis Wiesloch.
Die Vodenseefahrt vom 15. bis
16. 6.1935 zu 12 Mark bezw. 14.50
Mark wird auf 29. bis 30. Juni
(Samstag und Sonntag) verlegt.
Anmeldungen für diese Fahrt
werden noch bis spätestens 22. 6.
35 auf unserem Kreisamt entge-
gengenommen. Anmeldetermin ist
genau einzuhalten!
Nichtige Mitteilungen!
Fliegerortsgruppe Heidelberg
des DLV.
Kameradschaftsabend für alle
Mitglieder. Dienstag, den 25. ds.
Mts., 20 Uhr, im großen Saale d.
Harmonie (Theaterstraße) Kame-
rad'schaftsabend: Drei Fliegerka-
merad'en berichten über Selbster-
lebnisse beim Röhn-Modellsegel-
flugwettbewerb, beim Deutsch-
landflug 1935 und bei der Luft-
beobachtung im Weltkriege. An-
schließend Uraufführung d. Films
„Deutschlandflug und Luftfahrt-
werbewoche 1935 in Heidelberg".
Außerdem wie immer hochwertige
musikalische Darbietungen.
gez. Ernst Buzengeiger,
FüeLer-QrtsLruEniullrL^