Innendekoration: mein Heim, mein Stolz ; die gesamte Wohnungskunst in Bild und Wort — 43.1932
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.10798#0408
DOI Artikel:
Born, Wolfgang: Moderne Korbmöbel
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.10798#0408
396
INNEN-DEKORATION
ENTWURF: ARCHITEKT FRANZ KUHN-WIF.N
»WOCHENEND-RAUM«. MÖBEL MIT BASTGEFLECHT
MODERNE KORBMÖBEL
Eine Ausstellung vorbildlicher Korbflechter-Arbei-
ten veranstaltete das »Gewerbeförderungs-Institut
der Wiener Handelskammer« im Österreichischen
mm
OTTO NIEDERMOSER-WIEN. »TEEWAGEN AUS ROHR«. SESSEL: BASTGEFLECHT
Museum für Kunst und Industrie in Wien. Das Ziel
war zunächst die wirtschaftliche Hebung des Korb-
flechter-Gewerbes. Der Architekt Erich Boltenstern,
der durch seine Lehrtätigkeit an der
Wiener Kunstgewerbeschule mit den
Bedürfnissen des Kunsthandwerks ver-
traut ist, wurde mit der Leitung der Aus-
stellung betraut. Er hat das Wesen der
Sache sinnfällig herausgearbeitet, zeigte
die Materialien und ihre Verarbeitung
an Sesseln verschiedener Art, stellte
Hausgeräte aus Korb- und Bastgeflecht
zusammen, die in ihrer organisch ent-
.„ standenen Zweckform ästhetisch ein-
wandfreie Lösungen darstellen. Dazu
kamen eine Reihe von geschmacklich
und handwerklich gleich hochstehenden
Bastarbeiten von Lilli Hahn u. a. m.
Vor allem zieht die moderne Möbel-
industrie von der Flecht-Arbeit Nutzen.
Die Leichtigkeit der Korbmöbel kommt
den Tendenzen der neuzeitlichen Raum-
kunst entgegen. Die Einrichtung eines
hölzernen Wochenend-Hauses (Archi-
tekt Franz Kuhn, Korbmöbel der Klo-
INNEN-DEKORATION
ENTWURF: ARCHITEKT FRANZ KUHN-WIF.N
»WOCHENEND-RAUM«. MÖBEL MIT BASTGEFLECHT
MODERNE KORBMÖBEL
Eine Ausstellung vorbildlicher Korbflechter-Arbei-
ten veranstaltete das »Gewerbeförderungs-Institut
der Wiener Handelskammer« im Österreichischen
mm
OTTO NIEDERMOSER-WIEN. »TEEWAGEN AUS ROHR«. SESSEL: BASTGEFLECHT
Museum für Kunst und Industrie in Wien. Das Ziel
war zunächst die wirtschaftliche Hebung des Korb-
flechter-Gewerbes. Der Architekt Erich Boltenstern,
der durch seine Lehrtätigkeit an der
Wiener Kunstgewerbeschule mit den
Bedürfnissen des Kunsthandwerks ver-
traut ist, wurde mit der Leitung der Aus-
stellung betraut. Er hat das Wesen der
Sache sinnfällig herausgearbeitet, zeigte
die Materialien und ihre Verarbeitung
an Sesseln verschiedener Art, stellte
Hausgeräte aus Korb- und Bastgeflecht
zusammen, die in ihrer organisch ent-
.„ standenen Zweckform ästhetisch ein-
wandfreie Lösungen darstellen. Dazu
kamen eine Reihe von geschmacklich
und handwerklich gleich hochstehenden
Bastarbeiten von Lilli Hahn u. a. m.
Vor allem zieht die moderne Möbel-
industrie von der Flecht-Arbeit Nutzen.
Die Leichtigkeit der Korbmöbel kommt
den Tendenzen der neuzeitlichen Raum-
kunst entgegen. Die Einrichtung eines
hölzernen Wochenend-Hauses (Archi-
tekt Franz Kuhn, Korbmöbel der Klo-