Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hofmann, Friedrich Hermann [Editor]; Bayern / Staatsministerium des Innern für Kirchen- und Schul-Angelegenheiten [Editor]
Kunstdenkmäler des Königreichs Bayern (2,4): Bezirksamt Parsberg — München, 1906

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.36886#0046

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
IV. H.-A. Parsberg.




geführt. Das Motiv der beiden Flachnischen, in die die Längswände der Kirche
jetzt auslliegen, übernahm Meister Ettl von der Pfarrkirche seiner Heimatstadt Hemau,
deren Langhaus 1719—1721 neu gebaut worden war. (Vgl. S. 100 u. Fig. 70.) Auch

Hans Markus Puchtier, Maurermeister von Velburg (vgl. unten), und Johann Jakob
Fiechtl, verpflichteter Werk- und Maurermeister von Burglengenfeld, reichten 1760
Pläne und Kostenvoranschläge für den projektierten Neubau ein. Die Bauausführung
wurde jedoch den Hcmauer kleistern übertragen. (Bauakten und Rechnungen im
 
Annotationen