Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hofmann, Friedrich Hermann [Hrsg.]; Bayern / Staatsministerium des Innern für Kirchen- und Schul-Angelegenheiten [Hrsg.]
Kunstdenkmäler des Königreichs Bayern (2,4): Bezirksamt Parsberg — München, 1906

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.36886#0139

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

IIS
Seitenaltäre. Ebenfalls aus Rebdorf; später in der Pfarrkirche in Böhm- Pfarrkir
feld, B.-A. Eichstätt. (1904 noch nicht aufgestellt.) Die Notizen über die Altäre
verdanken wir Herrn Benehziat Dr. FuLix MADER in München.
Glocken: r. Mit Zinnen- und Spitzbogenfries und Umschrift in gotischen Glocken.
Minuskeln: y z/Mczb &//0WV2 /u. Am Mantel drei Figuren von
Heiligen. H. 0,72, Dehrn. 0,80 m. — 2. Von Johann Scheichshorn in Regensburg, 166g.

HOHENBURG.
Literatur. VO. II, 40, 426; V, 426; VII, 13 Anm., rö Anm.; IX, 241; Literatur.
XV, 318; XVI, 62; XXIII, 166, 265; XXX, 90. — Reg. Boic. II, 42; IV, 96, 632,
660. — OEFELE I, 38, 368b, 362b, 189a, 191b, 216, 218a, 332a, 223a. — JOHANN
HEINRICH v. FALCKENSTEiN, Antiquitates Nordgavienses oder Nordgauische Alter-
thiimer u. Merkwürdigkeiten, 2 Teile und codex diplomaticus, Frankfurt und Leipzig
1733- — THOMAS RiED, Genealogisch-diplomatische Geschichte der Grafen von Hohen-
burg, Markgrafen auf dem Nordgau, Regensburg 1812. — Ders., Zweyte Abhandlung
über die Grafen von Hohenburg, Markgrafen auf dem Nordgau, Regensburg 1813. —
Ders., Geschichte der Grafen von Hohenburg, Historische Abhandlungen der Kgl. Bayer.
Akademie der Wissenschaften XIV, 2 ff. —- Ders., Codex chronologico-diplomaticus
episcopatus Ratisbonensis, 2 Bde., Regensburg 1816. — K. H. RiTTER v. LANG,
Baierns alte Grafschaften und Gebiete als Fortsetzung von Baierns Gauen, Nürnberg
1831, S. 192. — Nix. ERB, Die Reichsherrschaft Hohenburg auf dem Nordgau, VO.
XXXVIII (1844), 121 ff.— Ders., Allersburg in der Oberpfalz, historisch-topographisch
beschrieben, VO. X (1846), 293 ff. —- S. WüRDiNGER, Kriegsgeschichte von Bayern,
Franken, Pfalz u. Schwaben von 1347—1506, 2 Bde., München 1868. — Quellen u.
Erörterungen zur deutschen und bayerischen Geschichte I, 83, 166, 173. — W. v.
GiESEBRECHT, Beiträge zur Genealogie des bayer. Adels im 11., 12. u. 13. Jahrhdt.,
Sitzungsberichte der Kgl. Bayer. Akademie der Wissenschaften, Historische Klasse,
1870, I, 349 ff. — FRIEDRICH SCHIRRMACHER, Die letzten Hohenstaufen, Göt-
tingen 1871. — RlEZLER I, 873. — JÄNNER I, 210, 248; II, IOO, 231, 262, 408, 433.
— G. BossERT, Die Herkunft Bischof Ottos des Heiligen von Bamberg (mit An-
gaben über die schwäbische Herkunft der Dipoldinger Markgrafen), Württembergische
Vierteljahrshefte für Landesgeschichte, Jahrgang VI (1883), 93 ff. — M. DoEBERL,
Regesten u. Urkunden zur Geschichte der Dipoldinger Markgrafen auf dem Nordgau,
Jahresbericht über das Kgl. Ludwigs-Gymnasium u. das Kgl. Erziehungs-Institut für
Studierende in München 1892/93. — Ders., Quellen u. Erörterungen zur Geschichte
des Nordgaues, VO. XLV (1893), 113—129. — Ders., Die Markgrafschaft und die
Markgrafen auf dem bayer. Nordgau, München u. Bamberg 1894. — Ders., Berthold
von Vohburg-Hohenburg, der letzte Vorkämpfer der deutschen Herrschaft im König-
reich Sicilien, Deutsche Zeitschrift für Geschichtswissenschaft XII (1894), 201 ff. —
KARL LACHMANN u. MoRiz HAUPT, Des Minnesanges Frühling, 4. Auf!., Leipzig 1888.
— G. BARTSCH, Deutsche Liederdichter des 12. bis 14. Jahrh., 3. Auf!., Stuttgart
1893, p. XXXIX. — v. D. HAGEN, Deutsche Minnesänger, Leipzig 1838 ff., IV, 68 ff.;
V, 220, Tafel Villa. — H. HOLLAND, Geschichte der altdeutschen Dichtkunst in
Bayern, Regensburg 1862, S. 330 ff. — F. X. KRAUS, Die Manesse-Liederhandschrift
in Heidelberg, Straßburg 1887. — KARL ZANOEMEiSTER, Die Wappen, Helmzierden
8*
 
Annotationen