Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hofmann, Friedrich Hermann [Editor]; Bayern / Staatsministerium des Innern für Kirchen- und Schul-Angelegenheiten [Editor]
Kunstdenkmäler des Königreichs Bayern (2,4): Bezirksamt Parsberg — München, 1906

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.36886#0113

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Ilabsbeic;.


89
Monstranz, Kupier, teilweise versilbert und vergoldet. Mit getriebenen o r o ß c w a n -
Figuren und gemaltem Medaillon. Zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts. Beschau- ^r'skiruhc.
Zeichen A im Rund = Amberg; Meistermarke im Herz. — Kelche:

t. Beschauzeichen Amberg (Stadtwappen); Meistermarke wie oben. Zweite Hälfte
des 18. Jahrhunderts. — 2. Beschauzeichen Augsburg mit Jahresbuchstaben (1
(— 174$—i747)i Meistermarke im Herz. (RosENBERG, 358: Franz Thaddeus
Lanz, y 1773.)
Kruzifixus aus getriebenem Silber; auf reich dekoriertem Untergestell. Gute
Arbeit vom Ende des 18. Jahrhunderts. Ohne Marken. H. 0,80 m.
Im PFARRHOF hottgeschnitzter Paramentenschrank von 1707. Mit Parament.^.
Engelsköpfchen und Akanthusranken. pfarrhof.
 
Annotationen