Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunst und Künstler: illustrierte Monatsschrift für bildende Kunst und Kunstgewerbe — 11.1913

DOI Heft:
Heft 7
DOI Artikel:
Zeichnungen von Anton Mauve
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.4713#0393

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
•a& &

ANTON MAUVE, ZEICHNUNG
AUSGESTELLT IN CASI'ERS KUNSTSALON, BERLIN

1

»J d

Naturmotive mit zärtlicher Knappheit zu umschreiben.
Vor der grossen Linie Millets hat er sich gehütet; er hat
das Pathos vermieden und den Geist des Werktags gesucht.
Damit ist er dann unvermerkt als Zeichner in die Nähe
Liebermanns geraten. Da Mauve bereits i H" 8, fünfzig-
jährig, gestorben ist, so kann von einem Einfluss Lieber-
manns auf ihn keine Rede sein. Eher könnte man schon
einen Einflussisraels annehmen. Esmuss im wesentlichen
die überraschende Verwandtschaft einiger Blätter mit
Zeichnungen Liebermanns auf eine ähnliche Geistes-
anlage, auf die gemeinsame Lehre der Milletschen Kunst
und auf die von beiden Künstlern gleichmässig gesuchten
holländischen Motive zurückgeführt werden. Allerdings
erreicht Mauve selbst in seinen besten Zeichnungen
nicht den deutschen Meister; Liebermann ist tempera-

mentvoller, ursprünglicher und viel reicher an Intuiton
und Gestaltungskraft. Mauve ist weniger breit als Lie-
bermann, er ist zuweilen sogar etwas weich und süss in
seiner Lust am Intimen und Lyrischen. Man vermutet
in ihm nicht ohne weiteres einen Lehrer van Goghs.
Dennoch könnte man das eine oder andere Blatt sehr
wohl beim flüchtigen Hinsehen mit Zeichnungen Lieber-
manns verwechseln. Im ganzen deuten die ausgestellten
Zeichnungen auf einen Künstler von einer Kultur wie
sie heute selten geworden ist; sie sind so erfüllt von
guter Tradition, dass das an sich nicht bedeutende Ta-
lent dadurch edel erscheint, dass es seinerseits nun
wieder Traditionenträger wird und so in der Geschichte
der neueren Zeichenkunst mit bescheidenem Selbstge-
fühl einen Platz einnimmt. K. Seh.

M

In, d

^4|„>

ANTON MAUVE, ZEICHNUNG

AUSGESTELLT IM CASI'ERS KUNSTSALON, BERLIN

384
 
Annotationen