Die künstlerische Notlsiage der Westerwalder Steinzeugindustrie.
;ss. Töpfereien von Fron Ltis. S cf; m i b t = p c d; t, Konstanz. ('/6 der wirkt. Größe.) Muster geschützt.
als Blumenvase oder -Aübel. Ich sah einmal, als
es noch keine künstlerischen Blumenvasen bei uns
gab, bei einem feinfühligen Freunde eine äußerst
geschmackvolle Blumenvase mit Blumen stehen, ein
einfaches flaschenförmiges, blaugraues Gefäß mit
einigen blauen Aobalttupfen: es war eine aus-
gediente Senfkruke. In der That dürfte sich das
rheinische Steinzeug, geschmackvoll, d. h. einfach be-
handelt, zu dieser Funktion besonders eigneit. Sein
dem natürlichen Erdboden, dem Stein, verwandter
Eharakter stellt ästhetisch den Zusammenhang wieder
her, den die den: Boden entnommene Pflanze vorher
mit diesenr gehabt hat; sein ohne Aufdringlichkeit
belebendes kühles Blau steigert durch den Gegensatz
die warme Farbenpracht der Blumen. Nur Ein-
fachheit ist hier erste Bedingung, wie immer, wo es
sich darum handelt, den Rinder Floras die Basis
zu geben.
Sodann muß man der Mechanik nach Aräften
zu treibe gehen, der Menschenarbeit, die früher hier
das alleinige Privilegium hatte, wieder zu ihrem
Rechte verhelfen: die Reliefs müssen wieder auf-
gelegt werden. Das läuft allerdings so schnurstracks
der ganzen Entwicklung unserer heutigen, die Menschen-
arbeit immer mehr beseitigenden Produktionsver-
hältnisse entgegen, daß, wer es empfiehlt, sich fast
dem Rufe der Lächerlichkeit aussetzt. Doch ist die
Sache nicht so schlimm, wie sie aussieht. Einfache
Dinge soll man machen, die nicht viel Landarbeit
erfordern, die in kurzer Zeit und ohne allzugroße
*3G. Töpfereien von Frau Llis. Schmidt-Pecht, Konstanz. ('/» der wirkt. Größe.) Muster geschützt.
«nnst und Handwerk. 60. gahrg. Heft 6.
81
U
;ss. Töpfereien von Fron Ltis. S cf; m i b t = p c d; t, Konstanz. ('/6 der wirkt. Größe.) Muster geschützt.
als Blumenvase oder -Aübel. Ich sah einmal, als
es noch keine künstlerischen Blumenvasen bei uns
gab, bei einem feinfühligen Freunde eine äußerst
geschmackvolle Blumenvase mit Blumen stehen, ein
einfaches flaschenförmiges, blaugraues Gefäß mit
einigen blauen Aobalttupfen: es war eine aus-
gediente Senfkruke. In der That dürfte sich das
rheinische Steinzeug, geschmackvoll, d. h. einfach be-
handelt, zu dieser Funktion besonders eigneit. Sein
dem natürlichen Erdboden, dem Stein, verwandter
Eharakter stellt ästhetisch den Zusammenhang wieder
her, den die den: Boden entnommene Pflanze vorher
mit diesenr gehabt hat; sein ohne Aufdringlichkeit
belebendes kühles Blau steigert durch den Gegensatz
die warme Farbenpracht der Blumen. Nur Ein-
fachheit ist hier erste Bedingung, wie immer, wo es
sich darum handelt, den Rinder Floras die Basis
zu geben.
Sodann muß man der Mechanik nach Aräften
zu treibe gehen, der Menschenarbeit, die früher hier
das alleinige Privilegium hatte, wieder zu ihrem
Rechte verhelfen: die Reliefs müssen wieder auf-
gelegt werden. Das läuft allerdings so schnurstracks
der ganzen Entwicklung unserer heutigen, die Menschen-
arbeit immer mehr beseitigenden Produktionsver-
hältnisse entgegen, daß, wer es empfiehlt, sich fast
dem Rufe der Lächerlichkeit aussetzt. Doch ist die
Sache nicht so schlimm, wie sie aussieht. Einfache
Dinge soll man machen, die nicht viel Landarbeit
erfordern, die in kurzer Zeit und ohne allzugroße
*3G. Töpfereien von Frau Llis. Schmidt-Pecht, Konstanz. ('/» der wirkt. Größe.) Muster geschützt.
«nnst und Handwerk. 60. gahrg. Heft 6.
81
U