Bayerischer Kunstgewerbe-Verein [Hrsg.]
Kunst und Handwerk: Zeitschrift für Kunstgewerbe und Kunsthandwerk seit 1851
— 50.1899-1900
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.7134#0428
DOI Artikel:
Die Sommerausstellung des bayerischen Kunstgewerbevereins in München, [2]
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.7134#0428
Die Sommerausstellung des bayerischen Aunstgewerbevereins.
664 u. 662. vorder- und Rückseite einer gestickten indischen Jacke (Areuzstich). Grund: sehr dünner schwarzer Stoff,
Ornament in der Hauptsache weiß, in den Vögeln und Blumen auch blaugrün und roth. (Va der wirkl. Gr.)
Schmucksachen von L. Rothmüller und die Silber-
schließen rc. von N. Thallmayr. Aus den
größeren Arbeiten ist als besonders eigenartig hervor-
zuheben ein paar in Silber montirte Glasvasen,
deren elegante Fassung von Ferd. bsarrach ASohn
nach bs. Friedels Entwurf gefertigt wurde.
Vielleicht kein Gebiet ist so völlig nrit modernen
pflügen umgeackert worden, wie das der Aupfer-
663 u. 664. vorder- und Rückseite einer gestickten indischen Jacke (Tambourirstich); indigoblauer Atlasgrund, bunte
Seidenstickerei. (hg der wirkl. Gr.)
396
664 u. 662. vorder- und Rückseite einer gestickten indischen Jacke (Areuzstich). Grund: sehr dünner schwarzer Stoff,
Ornament in der Hauptsache weiß, in den Vögeln und Blumen auch blaugrün und roth. (Va der wirkl. Gr.)
Schmucksachen von L. Rothmüller und die Silber-
schließen rc. von N. Thallmayr. Aus den
größeren Arbeiten ist als besonders eigenartig hervor-
zuheben ein paar in Silber montirte Glasvasen,
deren elegante Fassung von Ferd. bsarrach ASohn
nach bs. Friedels Entwurf gefertigt wurde.
Vielleicht kein Gebiet ist so völlig nrit modernen
pflügen umgeackert worden, wie das der Aupfer-
663 u. 664. vorder- und Rückseite einer gestickten indischen Jacke (Tambourirstich); indigoblauer Atlasgrund, bunte
Seidenstickerei. (hg der wirkl. Gr.)
396