Kleine Nachrichten.
67{. Zinngefäße von <2. Kayser, Köln. (s/i0 der wirkl. Gr.) Muster geschützt.
Eman. Setöl, Architekt Gabr. Seidl; — Goldene
Medaille: Vereinigte Werkstätten für Kunst
iin Handwerk, Maler Walther Georgi, Maler
Bruno Paul, Architekt (£. v. Berlepsch, Maler
Bernhard Mankos, Architekt Paul pfann, Bild-
hauer Ernst Pfeifer, Marmorschleiferei Kiefer
in Kiefersfelden, Kunsttischler Wenzel Till;
Silberne Medaille: Vergolder Barth & Tie., Möbel-
fabrikant Otto Fritzfche, Kunstschreiner £. Köll-
ivtayr, Kunstschreiner Wilh. Michael, Architekt
M. Ostenrieder, Stuckateure Rappa & Giobbe,
Maler Richard Riemerschmid, Maler Josef
Rösl, kunftgew. Werkstätten von 5teinicken Sc
Lohr, Bildhauer Ludwig pabich, Bildhauer Jos.
Rauch, Maler Max v. Mann; — Bronze-Medaille:
Maler Otto Pupp (Schleißheim), Aialer Franz
Naager; — Ehrenvolle Erwähnung: Dekorations-
maler Schmidt Sc To. — — Klaffe 67, Fenster:
Bronze-Medaille: Glasmaler Karl Ule. —
Klaffe 68, Papiertapeten: Bronze-Medaille: Maler
Eduard Gabelsberger. — - Klaffe 69, Wohl-
feile und Luxusmöbel: Außer Preisbewerbung (Preis-
richter) : Möbelfabrikant A.pöffenbacher; Goldene
Medaille: Bildhauer Perm. Gbrist, Maler Bern-
hard Pankok, Maler Bruno Paul, Maler Richard
Riemerschmid; — Silberne Medaille: Architekt
Wilh. Bertsch, Buchbinder P. Attenkofer, Maler
Fr. Stuck. — — Klasse 70, Teppiche, gewirkte
Tapeten ic.: Bronze-Medaille: Fabrikant L. Beru-
he im er, Buchbinder p. Attenkofer.
Klaffe 7 f, Bewegliche Dekorationen rc.: Außer Preis-
bewerbung Preisrichter: Möbelfabrikant A. pö fsen-
bacher; — Goldene Medaille: Maler Bruno Paul,
Maler Beruh. Pankok; - Silberne Medaille:
P. Pfann, Frau Marg. v. Brauchitsch, Architekt
Eman. Seidl; Bronze-Medaille: Maler Otto
Ubbelohde, Tapezierer Karl Bertsch, Frau
Th. Schiffmann; -— Ehrenvolle Erwähnung:
Erber, Bildhauer Perm. Obrist, Maler Theo.
Schmuz - Baudiß. — — Klasse 72, Keramik:
Goldene Medaille: Fabrikant I. I. Scharvogel;
— Silberne Medaille: Maler Theo. Schm uz -
Baudiß, K. Porzellanmanufaktur (Nymphen-
burg), Frau Elis. Schmid-Pecht (Konstanz); -
Bronze-Medaille: Familie v. peider (Schongau).
672. Frühstücksgeschirr aus'Zinn von <&. Kayser, Köln.
0/4 der wirkl. Gr.) Muster geschützt.
67{. Zinngefäße von <2. Kayser, Köln. (s/i0 der wirkl. Gr.) Muster geschützt.
Eman. Setöl, Architekt Gabr. Seidl; — Goldene
Medaille: Vereinigte Werkstätten für Kunst
iin Handwerk, Maler Walther Georgi, Maler
Bruno Paul, Architekt (£. v. Berlepsch, Maler
Bernhard Mankos, Architekt Paul pfann, Bild-
hauer Ernst Pfeifer, Marmorschleiferei Kiefer
in Kiefersfelden, Kunsttischler Wenzel Till;
Silberne Medaille: Vergolder Barth & Tie., Möbel-
fabrikant Otto Fritzfche, Kunstschreiner £. Köll-
ivtayr, Kunstschreiner Wilh. Michael, Architekt
M. Ostenrieder, Stuckateure Rappa & Giobbe,
Maler Richard Riemerschmid, Maler Josef
Rösl, kunftgew. Werkstätten von 5teinicken Sc
Lohr, Bildhauer Ludwig pabich, Bildhauer Jos.
Rauch, Maler Max v. Mann; — Bronze-Medaille:
Maler Otto Pupp (Schleißheim), Aialer Franz
Naager; — Ehrenvolle Erwähnung: Dekorations-
maler Schmidt Sc To. — — Klaffe 67, Fenster:
Bronze-Medaille: Glasmaler Karl Ule. —
Klaffe 68, Papiertapeten: Bronze-Medaille: Maler
Eduard Gabelsberger. — - Klaffe 69, Wohl-
feile und Luxusmöbel: Außer Preisbewerbung (Preis-
richter) : Möbelfabrikant A.pöffenbacher; Goldene
Medaille: Bildhauer Perm. Gbrist, Maler Bern-
hard Pankok, Maler Bruno Paul, Maler Richard
Riemerschmid; — Silberne Medaille: Architekt
Wilh. Bertsch, Buchbinder P. Attenkofer, Maler
Fr. Stuck. — — Klasse 70, Teppiche, gewirkte
Tapeten ic.: Bronze-Medaille: Fabrikant L. Beru-
he im er, Buchbinder p. Attenkofer.
Klaffe 7 f, Bewegliche Dekorationen rc.: Außer Preis-
bewerbung Preisrichter: Möbelfabrikant A. pö fsen-
bacher; — Goldene Medaille: Maler Bruno Paul,
Maler Beruh. Pankok; - Silberne Medaille:
P. Pfann, Frau Marg. v. Brauchitsch, Architekt
Eman. Seidl; Bronze-Medaille: Maler Otto
Ubbelohde, Tapezierer Karl Bertsch, Frau
Th. Schiffmann; -— Ehrenvolle Erwähnung:
Erber, Bildhauer Perm. Obrist, Maler Theo.
Schmuz - Baudiß. — — Klasse 72, Keramik:
Goldene Medaille: Fabrikant I. I. Scharvogel;
— Silberne Medaille: Maler Theo. Schm uz -
Baudiß, K. Porzellanmanufaktur (Nymphen-
burg), Frau Elis. Schmid-Pecht (Konstanz); -
Bronze-Medaille: Familie v. peider (Schongau).
672. Frühstücksgeschirr aus'Zinn von <&. Kayser, Köln.
0/4 der wirkl. Gr.) Muster geschützt.