Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bayerischer Kunstgewerbe-Verein [Editor]
Kunst und Handwerk: Zeitschrift für Kunstgewerbe und Kunsthandwerk seit 1851 — 50.1899-1900

DOI article:
Kleine Nachrichten
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.7134#0435

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Kleine Nachrichten.

676 U.677. 3n Kupfer getriebene Blumenkübel auf geschmiedeten Eisenständern. b. tc. (Sr.) Muster gesch.

Nach Entwurf von lj. E. v.
I. Win hart & Eo., München,

Fritz Christ, Ziseleure Wilhelm und £iitb, kunstgew.
Werkstälte von 5 t ei nicken & Lohr, Waler Lug.
Berner, Zinngießer Ludw. Lichtinger, Kunstschlosser
Zimmermann 6cTo., Ziseleur Adalb. Brandstetter;
— Ehrenvolle Erwähnung: Waler Beruh, pankok,
Waler Bruno Paul, Bildhauer Ign. Taschner,
Bildhauer Wax Peilmaier, Ziseleure Wilhelm
und Lind, Zinngießer L. Wory, Zinngießer Jos.
5chmeidl, Schmiedewerkstätte von Kallenberg
& £0. — — Klasse 98, Lederwaaren: Silberne
Wedaille: Lederplastiker F. p. Weinzierl, Waler
Alois Wüller; — Ehrenvolle Erwähnung: Bild-
hauer Perm. Gbrist.

Berlepsch, ansgeführt von

Wilhelm und Lind, München.

ettbewerb für Illustratoren?) Zur Illustriruug
zweier Gesänge aus Dante's Göttlicher Komödie
eröffnet die Firma Fratelli Alinari — Firenze, 8 via
Nazionale — einen Wettbewerb; es sollen zu jedem
der zwei (beliebig zu wählenden) Gesänge drei Illu-
strationen gemacht werden, die auf den Inhalt der
Gesänge Bezug nehmen: eine Komposition außer-
halb des Textes (mit einer oder mehreren Figuren),
eine Kopfleiste und eine Schlußleiste. Die Illustra-

i) Wettbewerbe werden stets an dieser Stelle bekannt gegeben ; über die
jeweils in Schwebe befindlichen Wettbewerbe gibt der Wettbewerb - Aalender
auf Seite 2 des Anzeigentheils Aufschluß. Soweit die Programme bei der
Redaktion eingelaufen sind, liegen sie auf dem Sekretariat des Bayer. Aunst-
gewerbevereins zu München zur Einsichtnahme durch die Vereinsmitglieder
auf; in diesen: Fall ist die betr. Tertnotiz an: Schlüsse stets mit einem * versehen.

<*03
 
Annotationen