Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Weber, Wilhelm; Königliche Museen zu Berlin / Ägyptische Abteilung
Mitteilungen aus der Ägyptischen Sammlung: Text — Berlin, 2.1914

Zitierlink:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/mitt_aegslg1914_text/0244

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
230

Verschiedenes (Nr. 406—407).

27. Verschiedenes.

406. Schöpfgefäß mit Reliefs. (Abb. 115.)
Berlin 12 449. Schöpfgefäß mit an der Seite weitausgeschnittener, ovaler Öffnung und
zylindrischem, auf schmalen Stegen ruhendem Bügel (Metallimitation). Am Bauch des Gefäßes
gegen den Mund zu jederseits eine Guirlande, darunter in der Längsaxe ge- 79
richtet und gegeneinander gewendet zwei Nackte, anscheinend phallische Männer, Mfe^&)
mit undeutlichen Attributen in den Händen.
Abb 115
Maß: L. 12 cm.— Herkunft: Durch Dr. Reinhardt gekauft.— Material: Erd-
brauner Ton. Reste von Weiß und Gelb. - Erhaltung: Intakt. - Arbeit: Die Fuge, in der Längs-
axe, roh verputzt.

407. Reiter. Schale einer Form. (Abb. 116.)
Berlin 18 479. Pferd mit Reiter; es ist aufgeschirrt, hat am Bugriemen An-
hänger in Kreuzform, am Hals Geschirr wie 445. Darauf Reiter, der die r. Hand
auf den Hals des Pferdes legt. Er trägt Hose wie die Zirkuslenker, auf dem leicht
vorgebeugten Kopf spitze Mütze oder Helm. Rückseite: (Außenseite der Form):
Gewölbt, roh, keine Verzierung.


Abb. 116.

Maß: H. 14,5 cm; L. 13 cm. — Herkunft: Aus Elephantine 1905/6. - Material: Blaßrosa
Ton; keine Farbe. — Erhaltung: Hinterteil abgebrochen.
 
Annotationen