Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Studien und Skizzen zur Gemäldekunde — Wien, 1.1913

DOI issue:
III. Lieferung (September 1913)
DOI article:
Rundschau
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20638#0093

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
83

RUNDSCHAU.
Amsterdam. Die Jahresberichte desRyksmuseums werden soeben
versendet. Näheres in der nächsten Lieferung.
— im Reichs-Kupferstichkabinett wurde von März bis Juni eine Aus-
steiiung hoiiändischer Orabsticheibiätter aus dem XiX. und XX. Jahr-
hundert abgehalten, die nun durch eine Aussteiiung von Biättern abgeiöst
wird, auf denen Darsteiiungen aus dem Gebiet der Schiffahrt
Vorkommen.
Arnhem, im Sommer eine Aussteiiung von Werken iebender
Künstler.
Baden bei Wien. Von Mitte Juii bis Mitte August wurde eine be-
achtenswerte Aussteiiung »Baden in der bitdenden Kunst« abgehaiten, über
die in den Wiener Tagesbiättern und der »Badener Zeitung« baid nach
der Eröffnung eingehend berichtet wurde.
Beriin. Die Biidnissammiung der Nationaigaierie wurde im
Juni eröffnet. Sie ist in der Schinkeischen Bauakademie untergebracht.
(Tagesbiätter vom 10. Juni ff.)
— im Kunstsaion Schulte wurde eine Aussteiiung zur Erinnerung
an Otto Boyer abgehalten (Berliner Börsencourier, 19. Juii 1913).
—- Bei Lepke wurden am 20. Mai Staffeieigemälde, Aquarelle und
Zeichnungen versteigert.
Bregenz. Das Vorarlberger Landesmuseum hat eine Reihe von Bil-
dern der Angelica Kauffmann erworben. (Z.)
Bresiau. Die Jahrhundertaussteliung enthält eine große Anzahl
von Werken der Malerei, vornehmiich Biidnisse. (Z. und Neues Wiener
Tagbiatt, Feuiiieton von Friedr. Stern, 19. Juii 1913.)
Danzig, im vergangenen Winter ist die städtische Gemäidegalerie
neu aufgesteiit worden, unter Ausscheidung der Eäischungen und gering-
wertigen Bilder. Ais Wandfarbe für aiie Säie hat sich ein einheitlicher,
heii-iachsfarbener Anstrich als »besonders giückiich« erwiesen
(Berk T., 23. Juli 1913).
Dresden. Große Kunstausstellung seit dem Frühling. (Z.)
Hamburg. Die Kunsthandlung Carl Stendler versendet ein illu-
striertes »Verzeichnis verkäuflicher Bilder aus eigenem und fremdem Besitz«
(Hamburg, 1913).
Ischl. Kunstausstellung des Albrecht-Dürer-Bundes (Deutsches
Volksblatt, 20. August).
Lemberg. Rückblickende Kunstausstellung zur Erinnerung an
den politischen Freiheitskampf von 1863 (Neue Freie Presse, 29. Juni).
London. Die Galerie des Duc of Southerland im Stafford House
soll versteigert werden.
— Ausstellungen bei mehreren Kunsthändlern.
Montfort — L'Amaury. Am 10. August wurde die erste Ausstellung
der Gesellschaft »Les Arts de l'Yveline« eröffnet« (L. j. d. a.).
München. Herr Direktor Dr. Heinz Braune hat eine neue Auflage
(es ist die zwölfte) des amtlichen »Kataloges der kgl. älteren Pinakothek«
herausgegeben.
— Elfte allvölkische Kunstausstellung im Glaspalast.
 
Annotationen