Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verein für Historische Waffenkunde [Hrsg.]
Zeitschrift für historische Waffen- und Kostümkunde: Organ des Vereins für Historische Waffenkunde — 9.1921/​1922

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.44571#0007

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
INHALTSVERZEICHNIS

A. Abhandlungen und Fachnotizen
(Nach den Namen der Verfasser geordnet)

Seite

Beard, R. Charles. Die Waffensammlung in der Wallace
Collection, London.176
~ — Ein Helm des 11. Jahrhunderts vom Schlachtfeld
zu Walric.217
Bernoully, Rudolf. Chinesische Trachtenbilder . . . 222
Bohlmann, Robert. Aus dem Zeughaus der Stadt
Braunschweig.30
Bruhn, Wolfgang. Kopf und Hut. Ausstellung der
Lipperheide’schen Kostümbibliothek, Berlin . . . 170
Cloß, Adolf. Ein gotisches Bruststück.74
Die Neuaufstellung der Sammlung des Zeughauses
in Berlin.140
E)ihle, Helene. Das Goldene Gewand der Königin
Margaretha.124
~ — Herkunft und Entstehung des Flügelkleides . . 213
E>oege, Heinrich f. Die Freiherrl. von Lipperheide’sche
Kostümbibliothek.68
-Das von Quetzische Hochzeitsbüchlein .... 207
E>reger, Max. Ein Degen aus der Sammlung Dreger,
Berlin»Steglitz.199
Engel, Bernhard. Laufende Knechte.43
Feldhaus, Franz W. Steigbügel mit Sporen .... 30
~ — Wie alt ist das Salutschießen?.31
~ — Ein Flammenwerfer.31
~ — Ein Damenschießen zu Anfang des 18. Jahrhunderts 114
Petarde.115
Fleetwood, Georg W. Die Methode der Königl. Schwer
dischen Leibrüstkammer für die Abbildung von
Waffenschmiedemarken.141
Forrer, Robert. Ein Fund römischer Waffen in Königs»
hofen bei Straßburg. . 39
~ ~ Von bemalter und bezogener Rüstung.149
Geßler, Eduard A. Der Topfhelm von Küßnach . . 22
San Defendente und seine Bewaffnung .... 54
Groß, August. Eine Geschützrichtwinde um 1600 . . 174
Gümbel, Albert. Johann Glöckner von Zittau ... 11
~ — Geschützlieferungen Gregor Löfflers für die Reichs»
Stadt Nürnberg 1553—55 . 183
Haenel, Erich. Historische Ausstellung des geistlichen
Fürstentums Salzburg in Hellbrunn.221
Hobohm, Martin. Historische Waffenkunde und Ge»
schichte der Kriegskunst.202
Horwitz, Hugo Th. Zur Entwicklungsgeschichte der
Armbrust.73, 114
~ — Schieber an antiken Geschützen.139
Klingeberg, Karl. Der Werdegang des deutschen
Stahlhelms.205
Mayer, August L. Der Diebstahl des Westgotenschmuckes 33

Mayr, Karl Jos. Nochmals: Johann Glöckner von
Zittau.140
Mütze 1, Hans. Das Modenmuseum des Verbandes der
deutschen Modenindustrie in Berlin.108
-Eine Offiziersuniform des 30 jährigen Krieges im
Zeughaus Berlin.164
Post, Paul. Waffe und Kostüm. 17
-Gibt es Beschaumarken auf Klingen?.26
-Kostümgeschichtliche Ausstellung in der Kostüm»
bibliothek Lipperheide, Berlin.31
— — Eine mittelalterliche Geschützkammer mit Ladung
im Berliner Zeughaus.117
-Die Reste eines Kleidungsstückes Kaiser Heinrichs II. 143
-Stichvorlagen zum figürlichen Schmucke des „Greif“ 219
-Auffindung der Gewänder des Scaliers Cangrande I.
in Verona.222
Potier, Otmar Baron. Waffengeschichtliches aus dem
Wienerjagdteppich. 4
-Wie die Wiener Lanze des hl. Mauritius wirklich
aussieht.30
— — Vergiftete Messer.157
-Das Schriftband auf Gustav Adolfs Zauberschwert 219
-Ein nachempfundener Maximiliansharnisch . . . 219
Rambaldi, KarlGraff. Waffen mit astrologischen Zeichen 128
Rathgen, Bernhard. Frankfurter Prunkgeschütze und
ihre Meister.83
Reimer, Paul. Gerkammer.75
-Nochmals: Die älteren Hinterladungsgeschütze . 194
Rohde, Alfred. Ein Dolchmesser des 14. Jahrhunderts
im Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe . 155
Rose, Walther. Anna Komnena über die Bewaffnung
der Kreuzfahrer. 1
-Der Topfhelm von Stein in Krain.122
-Moderne Schlachtschwertierer.217
Scheuer, O. F. Das Waffentragen auf Deutschlands
hohen Schulen.58
Schmid, W. M. Frühgeschichtliche Schwertinschrift . 72
Schnittger, Bror. Ein mittelalterlicher Helm von Arnäs,
Schweden. 76
Schramm, Erwin. Schieber an antiken Geschützen . 139
Schwietering, Julius. Das Vierländer Mundtuch . . 75
-Gerkammer.176
Weinitz, Franz. Wie ein Stück zu vernageln. ... 32
— — Die Büchsenmacherfamilie von der Fecht in Berlin 160
Weyersberg, Albert. Auszüge aus alten Solinger
Zeichenrollen (Fortsetzung).166
— — Solinger Schwertschmiede»Familien (Fortsetzung) . 176
-Die Flintenlauffabrikation zu Burg an der Wupper 177
 
Annotationen