Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verein für Historische Waffenkunde [Hrsg.]; Verein für Historische Waffenkunde [Mitarb.]
Zeitschrift für historische Waffen- und Kostümkunde: Organ des Vereins für Historische Waffenkunde — 9.1921/​1922

DOI Heft:
Heft 2
DOI Artikel:
Forrer, Robert: Ein Fund römischer Waffen in Königshofen bei Strassburg
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.44571#0059

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
HEFT 2 R. FORRER, EIN FUND RÖMISCHER WAFFEN IN KÖNIGSHOFEN BEI STRASSBURG

41

eines Pfeilköchers zu stellen (Abb. 2T), der
ebenfalls im Königshofener Schlachtfeldgelände
zum Vorschein kam.
Wenn ich sage „Schlachtfeld“, so will ich damit
natürlich nicht gesagt haben, daß es sich doch viels
leicht eher nur um ein „Gefecht“als um eine „Schlacht“

handelte. Die Anwesenheit von Feldzeichen (signa)
läßt immerhin auf Anwesenheit einer nicht allzu*
kleinen Truppe schließen. Auf die Anwesenheit
von Reiterei, mindestens auf römischer Seite, weist
das Vorhandensein von Resten von mindestens zwei,
wenn nicht gar drei römischen Reiterhelmen.


Abb. 2. Eisenlanzen und »Pfeilspitzen, Schildbeschläge und bronzene Beschläge für
Köcher, Gürtel etc. aus dem römischen Schlachtfeldgelände bei Königshofen

1*
 
Annotationen