Sette S
Samstag, den 19. Dezember 1S31.
1. Zahrg. / Nr. 197
WeMer siir SkUhrer m SWüWM
1
2.
3.
4
3.
8.
1.
2.
XLrcliliclie k^aelirielileir
Her rluWtler-^ußenä!
6.
7.
sports oder Wandervereins und üben
Dienst in uneigennütziger Weise im
der Kameradschaft und Nächstenliebe <
Turnen und Sport in der Pfalz.
Nach amtlicher Feststellung find in der Pfalz
insgesamt 400 Turn- und Sportplätze, 150
Turnhallen und 70 Schesbenstände vorhanden.
Berlin enkbindei Leinberger von seinen
Verpflichtungen.
Der Fall Leinberger kann als endgültig ge-
regelt angesehen werden. Hertha-BSC hat
zwar noch keine Abmeldung von Leinberger vor-
iiegen, legt aber keinen Wert mehr auf den
Süddeutschen. Ebenso verzichtet der SC Char-
lokkenburg aus Einhaltung des Trainer-Ver-
trages. Auch der VBBV gedenkt nichts zu
unternehmen, sodah sowohl Leinberger als auch
dem SFuLV keine Schwierigkeiten erwachsen
werden.
Dossenheim (anschließend 2. Mannschaften) und
die Handschuhsheimer müssen nach Weinheim
gegen die dortigen Reserven der 62er.
C. NördlrcherSchwarzwald.
Hornisgrindeturm (S) so), Hundseck (S)
(o), Mummelsee (S) (T), Schönbrunn, Ei-
schenberg (T), Badenerhöhe (Z), Markwald-
hütte, Darmstädterhütte (T).
Zeichenbedeutung: S bedeutet, daß ein B.
W. Rettungsschlitten vorhanden ist. T be-
deutet, daß die Unfallhilfsstellen allsonnkäg-
lich mit einer B. W. Sanitätsmannschaft be-
seht sind, o bedeutet, daß die Unfallhilfs-
stellen von Samstag abend bis Sonntag
abend von einer B. W. Sanitätsmannschaft
beseht sind, Z bedeutet, daß die B. W. Un-
fallhilfestelle zeitweise von einer B. W. Sa-
nitätsmannschaft beseht sind.
3m Feldberg- und Herzogenhorngebiek ist
außerdem eine dortanfässige ständige Ret-
tungsmannschaft der Deutschen Bergwacht,
Abteilung Schwarzwald, tätig. Der Obmann
derselben, Kunstmaler Karl Hauptmann-Her-
zogenhorn, ist zu jeder Tages- und Nachtzeit
erreichbar, Telephon Feldberg Nr. 33.
Verunglückte Schiläufer und Wanderer
können, wenn sie die nächstliegende Unfall-
hilfestelle nicht erreichen das
alpine Notsignal
in der Form abgeben, daß innerhalb einer
Minute in regelmäßigen Zwischenräumen ein
Zeichen gegeben wird, hierauf eine Pause
von einer Minute eintrikt, worauf das Zei-
chen wieder sechsmal in einer Minute gege-
ben wird und sofort, bis irgend eine Ant-
wort erfolgt. Die Antwort wird erteilt, in-
dem innerhalb einer Minute dreimal in re-
gelmäßigen Zwischenräumen ein Zeichen ge-
geben wird. Die Zeichen können hörbare
(lautes Rufen, Pfeifen, Schießen und dergl.)
oder sichtbares Heben eines weithin sicht-
baren Gegenstandes weißes Tuch-Spiegelung,
Laterne oder ähnliches sein. Anfänger wer-
den gebeten, sich nie auf den späten Nach-
mittag oder gar auf die Nacht zu verlassen,
ebenso alle Schiläufer, die das Gelände nicht
ganz gut kennen.
Die Mitglieder der Bergwachtsanitäts-
abteilungen tragen im Dienst als Abzeichen
eine weiße Armbinde mit grünem Kreuz und
eingezeichnetem BW. Sämtliche Mitglieder
sind gleichzeitig Mitglied irgend eines Schi-
ihren
Geiste
aus.
6, 7 und Z410 Uhr. — Montag und Donnerstag um 7 Uhr: Rorate-
amt mit Segen. — Dienstag: 7 Uhr 40: Schülergottesdienst. —
2. St. Annakirche. Sonntag: morgens von 6 Uhr an: Beichtge-
legenheit; 7 Uhr: Austeilung der hl. Kommunion; 8 Uhr: hl. Messe
mit Predigt; 9)4 Uhr: Gottesdienst für die Schüler des Gymnasiums
und der Oberrealschule; 11 Uhr: Gottesdienst für die Akademiker;
Kollekte für arme Eheologiestudierende; mittags 2)4 Uhr: Andacht
für die hl. Adventszeit; 3)4 Uhr: Versammlung des 3. Ordens. —
Während der Woche ist von Montag bis Donnerstag täglich um 7 Uhr
eine hl. Messe. —Montag und Donnerstag: Rorateamt mit Segen.
— St. Bonifatiuskirche. Sonntag: früh von 6 Uhr an Beichtgelegen-
heit; 6 und 7 Uhr: hl. Messe; 8 Uhr: deutsche Gingmesse mit Pre-
digt; 9)4 Uhr: Predigt und Hochamt; 11 Uhr: Schülergotlestienft
mit Predigt; die Christenlehre für die Jungfrauen fällt aus; 2 Uhr:
Adventsandacht. — An den Ausgängen der Kirche ist die vorgeschrie-
bene Kollekte für die Erzb. Armenwaisenhäuser und die Theologie-
studierenden. -— Dienstag: Z48 Uhr ist Rorateamt mit Segen. —
In dieser Woche ist früh von 0—7 Uhr Beichtgelegenheit. — Donners-
tag: nachmittags von 2 Uhr an Beichtgelegenheit. — Akademisches
Krankenhaus. Sonntag: 7 Uhr: Spendung der hl. Kommunion;
8 Uhr: hl. Singmesse mit Predigt. — In der Woche ist täglich eine
hl. Messe. — Donnerstag: Beichtgelegenheit von 2)4 und 7)4 Uhr
an. — St. Raphaelspfarrei. Sonntag: morgens von Z47 Uhr an:
Beichtgelegenheit; 7 Uhr: Frühmesse mit gemeinsamer hl. Advents-
kommunion des Christ!. Müttervereins und der übrigen Frauen der
Pfarrei; Z^IO Uhr: Hauptgottesdienst mit Predigt; 11 Uhr: deut-
sche Singmesse mit Predigt; Christenlehre fällt sus; 2 Uhr: Ad-
ventsandacht (Magnif. S. 344). Die Tellerkollekte ist für bedürftige
Theologiestudierende bestimmt. — Dienstag: 7 Uhr: Rorateamt
mit Bogen. M. Betrag von unbekannter Seite ging beim Pfarramt
ein. — Pfarrei St. Bitus Heidelberg-Handschuhsheim. Sonntag:
früh 6 Uhr: Beichte ; 6)4 Uhr: hl. Kommunion; 7 Uhr: Frühmesse
mit Monatskommunion der Frauen; 9*/» Uhr: Predigt und Amt;
11 Uhr: deutsche Singmesse mit Predigt; nach allen Gottesdiensten
Kollekte für arme Theologen; nachmittags 1Z4 Uhr: Adventsan-
dacht; 2 Uhr: kirchliche Versammlung des Müttervereins.—Donners-
tag: nachmittags 2—7 Uhr: Beichtgelegenheit, Aushilfe durch einen
Priester aus der Missionsgesellschaft der Weißen Väter. —St. Bartho-
lomüuspfarrei Heidelberg-Wieblingen. Sonntag: 7 Uhr: Beichte;
7)4 Uhr: Frühmesse mit Ädventskommunion der Männer und Jüng-
linge; 9)4 Uhr: Hauptgottesdienst mit Amt und Predigt; 242 Uhr:
Andacht. In allen Gottesdiensten Kollekte für arme Theologen.
Nachmittags 2 Uhr: Weihnachtsfeier der Kinderschule im „Neckar-
tal". Abends 7 Uhr: Weihnachtsfeier der Pfarrgemeinde im „Neckar-
tal" mit Theateraufführung und gesanglichen Darbietungen des
Cäcilienvereins, wozu alle -Katholiken freundlich eingeladen sind. —
Pfarrer St. Joh. v. Nep. Heidelberg-Rohrbach. Sonntag: 6 Uhr:
Beichte; 7 Uhr: Singmesse mit Predigt und . Adventkommunion
aller Frauen und Mütter; 9)4 Uhr: Amt mit Predigt; 1*4 Uhr:
Christenlehre und Adventsandacht. Kollekte für Theologiestudierende.
— Dienstag: 7)4 Uhr: Rorateamt. — Kuratie St. Laurentius
Heidxlberg-Schlierbach. Sonntag: )47 Uhr: Beichtgelegenheit;
7)4 und 9)4 Uhr: Austeilung der hl. Kommunion; )410 Uhr:
Hauptgottesdienst. mit Predigt. (Kollekte für arme Theologiestudie-
rende), nachher Christenlehre; 2 Uhr nachmittags Herz-Jesu-Andacht
mit Segen. — Donnerstag: nachmittags 4—6 Uhr: Beichtgelegen-
heit. — Kuratie Sü Josef Eppelheim. Sonntag: 7 Uhr: Frühmesse
mit Ädventskommunion der Schulkinder; 9)4 Uhr: deutsche Sing-
messe mit Predigt und Kollekte für arme Theologiestudierende;
1 Uhr: Adventsandacht; 7 Uhr: Rosenkranz. — Pfaffengrund.
Sonntag: 7 Uhr: Austeilung der hl. Kommunion; 9 Uhr: deutsche
Singmesse mit Predigt und Adventskommunion der Schulkinder.
(Kollekte für arme Theologiestüdierende.) Nach dem Gottesdienst
Christenlehre. Abends 6 Uhr: Adventsandacht. — Orthopädische
Klinik Heidelberg-Schlierbach. Sonntag: 7)4 Uhr: Singmessc mit
Predigt.Montag: 6)4 Uhr: Austeilung der hl. Kommunion.'—
Dienstag: 6)4 Uhr: Rorateamt. — Wielandheim Heidelberg-
Schlierbach. Sonntag: 8)4 Uhr: Singmesse mit Predigt. — Mon-
tag: 6)4 Uhr: Singmesse.Donnerstag: ,7 Uhr: Singmesse.—
Abtei Neuburg. Ho-üntag: 6, 7 und 8 Uhr: hl. Messen; 9)4 Uhr:
Hochamt und Predigt; 4 Uhr: Vespet^ anschließend Choralprobe;
6 Uhr: Adventspredigt, Rorate, sakr. Segen; 8 Uhr: Komplet
s Montag (S. Thon M Ar?,): 6 Uhr: Vesper mitsükr. Segen.
A. Südlicher Schwarzwald.
Feldberggebiet, Feldbergturm (S), Na-
turfreundehaus (S), Rinken-Sägerheim
(S) (T) Raimarthof am Feldsee, Feld-
bergerhof (Arzt) (o), Schalhos (S) (o).
Zweiseenblickgebiet: Caritasjugendheim
(S) , Bahnhofrestauration Bärental.
Zerzogenhorn- und Spießhorngebiet:
Herzogenhornrasthaus (S) (o), Krunkel-
dachhükte (S).
Tote-Mannqebiet: Stollenbacherhof (S),
(T) .
Wiesenkalgebiek: Schlechkbach, (Gers-
bacherhörnle (S) (T).
Belchengebiet: Gasthaus Multen (S) (T).
Höllental- und Turnergebiet: Falkensteig
(Zwei Tauben) Hinterwaldkopf-Rasthaus,
Alpersbach-Esche, Alpersbach-Hanselehof,
Breitnau (Löwen).
Schauinsland-Stübenwasengebiet: Gast-
und Kurhaus Halde, Wanderheim Lug-
insland (S) (o), Berglusthaus am Hoh-
bühl (S) (T), Todtnauberg-Sternen (S)
(T).
B. Mittlerer Schwarzwald.
Brendgebiet: Naturfreundehaus Heiden-
schlößle (S) (X).
Gebiet Schönwald: Raturfreundehaus
Küferhäusle am Höhenweg I (S) (T).
0L'r86LU1'rD MIirkMDLU.
Sektion Kirchheim.
Die von 'der Sektion Kirchheim am 20. Ls.
Mts. vorgesehene Weihnachtsfeier mußte in-
folge der 'Notverordnung auf 10. Sammr 1832
verlegt werden, da laut Parapgraph 1, Kapitel
4) der Verordnung des Reichspräsidenten zur
Sicherung von Wirtschaft und Finanzen und
zum Schütze des inneren Friedens vom 8. De-
zember 1831, nur Parteimitglieder zur Feier
zu-gelassen sind.
Sektion Kirchheim.
NS-Lehrerbnnd.
Nächste Sitzung Sonnabend, 18. Dezember
1931, nachmittags 4 Uhr. Ort: „Rosengarten"
Der Vorsitzende.
An alle Volkswirte der NSDAP.
Mit den Juristen werden die nationalsozia-
listischen Volkswirte im Bund Nationalsoziali-
stischer Deutscher Zartsten, Führer Pg. Dr. jur.
Frank 2, organisatorisch zusammengefaßt. Zweck
dieser Zusammenfassung ist es, den Dienst der
Bewegung befähigte Volkswirte zuzuführen,
desgleichen auch, volkswirtschaftliche Arbeits-
zellen zu bilden, die die Aufgabe haben, der
Lösung jener zahlreichen Fragen vorzuardsiken,
vor die die Partei schon heute gestellt ist, erst
recht aber in Zukunft gestellt sein wird. Bisher
sind schon 120 nationalsozialistische Volkswirte
in allen Teilen des Reiches und Deutsch-Oester-
reichs zusammengeschlossen.
Von jedem 'nationalsozialistischen Volkswirt
(Dr. rer. pol., Dr. phil., Dipl.-Volkswirt, Dipl.
Kaufmann) muß erwartet werden, daß er sich
Bischöfliche Methodistenkirche
(Evangelische Freikirche.)
Ebenezerkapelle, Landhausstr. 17, 9)4 Uhr vorm.: Gemeinde-
goLLesdienst (Prediger Wilhelm Blecher). 11 Uhr: Sonntagsschule.
7 Uhr abends: Jugendbund („Zwischen Lüge und Wahrheit").
8 Uhr abends: Sonntagabendfeier (Kirchenmusik, Chöre und Vortrag
von Pred. Blecher: „Herzensfrieden"). Dienstag, 8)4 Uhr abends:
Bibelstunde. — Wesleykapelle, Rohrbach, Heinrich Fuchsstr. 69.
1 Uhr nachm.: Sonntagschule: 5 Uhr nächm.: AbendgoLtesdienst
(Pred. Blecher). Mittwoch, 8 Uhr abends: Bibelstunde. — Kranken-
haus Bethanien. 11 Uhr vorm.: Andacht (Pred. Blecher).
Altkatholische Kirchengemeinde.
Heiliggeistchorkirchc, Marktplatz. Sonntag, den 20. Dezember,
norm. 10 Uhr: Deutsches Amt mit Predigt. Stadtpfairer Keusscn.
Montag, 8 Uhr: Jugcndabcnd. Dienstag, 8 Uhr: Kirchcnchorprobc.
Evangelische Gemeinde.
Samstag, den ls. Dezember, abends 8s4 Uhr, in der Peterslirche:
Geistliche Abendmusik.
4. Adventsonntag, den 20. Dezember 1931.
Hciliggeistkirche. 10 Uhr: Stadtvikar Becker. — Providenz-
kirche. MO Uhr: Professor vr. Knevels. s Uhr: Weihnachtsfeier
der Kinderkirchc. — Etzriftüskirche. MO Uhr: Kirchenrat v. From-
me!. 5 Uhr: Weihnachtsfeier der Kinderkirche (Krippenspiel). Kir-
chenrat 0. Fromme!. — Lntherhaus. M2 Uhr: Kinderkirche.
Kirchenrat Weitz. 5 Uhr: Weihnachtsfeier der Kinderkirchc. —
Diakonissentzanskapellc, PlöL 47. Sonntag, 20 Dezember 1031,
Punkt IO Uhr vorm.: Gottesdienst. Pfarrer Rieden. 11 Uhr:
ZugcndgotteSdienst. Uhr: Weihnachtsfeier der Kletnkinderschule.
M Uhr: Weihnachtsfeier deS JugeudgotteSdiensteS. 8 Uhr: Weih-
nachtsfeier der Vereine. — Herberge zur Heimat Haspclgassc.
Sonntag, 20. Dezember, 8 Uhr 30 vom.: Stadtmifsionar Rieker.
— Bergkirche (Schlierbach). 10 Uhr: Pfarrvikar vr. Haag. 11 Uhr:
Kinderkirchc. Pfarrvikar vr. Haag, s Uhr: Weihnachtsfeier der
Kindeikirche. — Orthopädische Klinik (Schlierbach). 8)4 Uhr:
Pfarrvikar vr. Haag. — Kapelle des Akademischen Krankenhauses.
1410 Uhr: Pfarrer Spitzer. — Evang. Gemeindehaus Psasfeu-
gruud. 1410 Uhr: Hauptgottesdienst. 11 Uhr: Kinderkirchc. Pfarr-
vikar Tiemer. ZLL UHr: Weihnachtsfeier der Kinderschulc. — Johan-
neskirche (Rcucnhcim). MO Uhr: Stadtvikar Hammanu. M2Uhr:
Kinderkirche. Stadtvikar Hammann. — Friedenskirche (Handschuhs-
heim). MO Uhr: Stadtpsarrer Vogelmann. Ml Uhr: Kinder-
gottesdienst. Stadtpsarrer Vogelmann. 1ZL Uhr: Christenlehre für
Knaben. Stadtpsarrer Vogelmaun. S!4 Uhr: Weihnachtsfeier der
Kinderschulc in der Kirche. Stadtpsarrer Vogelmann. — Evang.
Kirche Kirchheim. MÜ UHr: Hauptgottesdienst. Stadtvikar Sieber.
(411 Uhr: KindergotteSdicnst. Stadtvikar Sieber. 1 Uhr: Christen-
lehre für Mädchen. Stadtvikar Sieber. 4 Uhr: Weihnachtsfeier
der evang. Kinderschule in der Kirche. — Kreuziirche Wieblingen.
MO Uhr: Predigt, MI Uhr: Christenlehre. Kirchenrat v. Ncm
1 Uhr: KindergotteSdicnst. Vikar Bacher. 3 Uhr: Weihnachtsst vr
der Kinderschulc. — Evangelische Kirche Rohrbach. 9^ Uhr: Pre-
digt. Kandidat Bruchmüller. 10^/f Uhr: Kindergottesdienst. 8 Uhr
abends: Adventsfeier des Posaunenchors Handschuhsheim. Kollekte
zugunsten des Landesvereins für innere Mission.
Montag, den 21. Dezember, nachmittags M Uhr: in der
Provideuzkirchc: Weihnachtsfeier des Kindergartens.
Ob Plankstadt ln Wiesloch Siegesaussichten
hat, möchten wir in Frage stellen, denn auf
eigenem Platze sind die Wieslocher ein nicht un-
beachtlicher Gegner.
Das Spiel 1. FC 05 würbe auf den 10. Ja-
nuar verlegt. A. W—r.
Katholische Gemeinde.
Pfarrri Heiliggeist. 1. Jesuitenkirche. Sonntag, morgens
von 6 Uhr an Beichtgelegenheit; 6 und 7 Uhr: hl. Messe; 8 Uhr:
hl. Messe mit Predigt und gemeinsamer hl. Kommunion der Jung-
frauenkongregation und des MüttervercinS; MO Uhr: Predigt
und Amt; 11 Uhr: hl. Messe mp Predigt (Schülergottesdienst);
Kollekte sür arme Thro!ogieftudterem>c; mittags 2)4 Uhr: ^Andacht
für die hl. AdventSzeit. Die Christenlehre fällt aus. — Während der
Woche: Von Montag bis Donnerstag sind di- hl. Messen täglich um s
kurrbs»
Kreisliga.
FG Union — FG Rohrbach
SpV Schwetzingen — FV Hockenheim
VfB Wiesloch — SpVgg Plankstadt
Der goldene Sonntag ist dazu angetan, evtl,
'm der Kreisliga den endgültigen Meister zu er-
mitteln.
Der Tabellenführer Rohrbach, der sich be-
reits einen größeren Punktvorsprung gesichert
hat, trifft in Heidelberg auf den Tabellenzweiken
Union.
Das Spie! in Schwetzingen gegen Hocken-
heim wurde nach Oftersheim verlegt. — Für
Hockenheim ist die Begegnung wichtig, um nicht
dem Abstieg zu verfallen.
Badischer Tnrnerhandball.
Die Meisterschaftsspiele der Badischen Tur-
ner im Handball nähern sich in den einzelnen
Gruppen dem Höhepunkt.
Gruppe 1: Tg Rheinau — Tv Hockenheim
Gruppe 2: Tv 62 Weinheim — Tv Rot
Polizei Heidelberg — Sahn Nußloch
Gruppe 3: Tv Durlach — Dv Brötzingen
Tv Ettlingen — Tv Bruchsal
Truppe 4: Pol. Karlsruhe — Karlsruher Tv46
T-g Offenburg — Sahn Offenburg
MTV Karlsruhe — Tb Gaggenäu
Die Spiele der Gruppe 1 der Aufstiegsklaffe
des Badischen Neckarturngaues.
Sn der Aufstiegsklaffe werden am Sonntag
folgende Spiele ausgetragen: Sn Laudenbach
spielt der Platzbesitz'er gegen Schriesheim,, um
3 Uhr, Leutershausen spielt um 2.30 Uhr in
Lieser, seiner Organisation unverzüglich an-
schließt und mit seinem ganzen Können sich Mr
Verfügung stellt. Aufnahmeanträge sind an den
volkswirtschaftlichen Geschäftsführer Les Bun-
Les, Pg. Dr. Friedrich Wolff, Berlin-Lankwitz,
Melanchthonstraße 4, zu richten. Beizufügen
sind: Genau« Anschrift, Angaben über Berufs-
stellung und spezielles Interessengebiet und die
Parteimitgliedsnummer.
Sämtliche unter „Parteiamtliche Mitteilungen"
zu erscheinenden Bckannlmachuugea müssen bet
der Bezirks-Organisation eingereicht werden.
Annahmeschluß jeweils 16 Uhr. Diese Anord-
nung gilt sür alle Unlerorganisalionen der Orts-
gruppe Heidelberg, sowie für sämtliche Orts-
gruppen- und Stützpunkt-Leiter des Bezirkt
Heidelberg.
BezirkS-OrganisakionSablellnng
Heidelberg, Marktplatz 3.
Usuptstrnke 74, kicke LiSrrZnsse
-Akk-
Susttitunlk-
für Sonntag, -en 20. Dezember
Königswuperhausen: 6.45 Gymnastik, 7 Konzert,
8 Für Len Landwirt, 8.15 Wochenüberblick.
8.25 Vogelwelt, 8.55 Ev. Morgenfeier, 11
Elternstunde, 11.30 Kantate, 12.10 Konzert,
14.25 Sinn öer Not, 14.50 KinLertheaker, 17
Blasmusik, 18.15 Kriegsischicksale, 18.3S
Rolle des Handels, 18.05 Winterhilfe, 19.30
„Krippenspiel" 21.10 Militärmärsche, 22.30
Märchenoper.
Heilsberg: 6.45 Konzert, 8 Kath. Morgenfeier.
8.55 Domglocken, 9 Ev. Andacht, 11 Tier-
geschichten, 11.30 Kantate, 12 Konzert, 14
Schach, 14.30 Für die SugenL, 15 Hein liest,
15.30 „Der Struwwelpeter", 16.05 Zauber-
kunst, 16.30 Advent, 17.30 Konzert, 18.30
Weihnachtsdichtung, 18.55 Funkliterakur.
19.30 Advenkskonzert, 20.30 „Carmen", c-a.
23.05 Lanz.
Mühlacker: 7, 8.20, 10.45, 12.05, 16 Konzert, 8
Gymnastik, 10 Kath. Morgenfeier, 11.30 Kan-
tate, 13 Kapitel der Zeit, 13.15 Chorgesang,
14 Für die Sagend, 15 Für Len Landwirt.
15 v. d. Bring liest, 17.30 „Sack und Sohn"
19 Singmesse, 19.45 Programm von Frank-
furt.
München: 10 Kath. Morgenfeier, 11 Advent-
stunde, 11.30 Kantate, 12.05 Konzert, 13.35
Konzert, 14.30 Schach, 15.15 Konzert, 15.45
Konzert, 17 Der lachenLe Brahms, 17.20
Für die Kinder, 18.15 Berühmte Dilettanten
19.25 Londoner Seltsamkeiten, 19.45 Kon-
zert, 20.50 „Der unbekannte Autor", 21.05,
22.45 Konzert.
Wien: 10 Orgel, 10.30 Liebesproblem, 11 Weih-
nachtsfeier, 13.15, 15.30, 17.30 Konzert, 15.05
Kindheit, 17.10 Englisch, 18Z0 Bekannte
Lieder, 19.10 Lotte Lehmann fingk, 20 Anek-
doten, 20.15 „Wiener Volksfänger".
Millionen krackio-LeLitrer dringen neue breun6e.
Ick kükre nur die de8ten k?3drjk3ts wie
GLvruiviL«, U3w. — Kystenlobe VorkükrunZ
in ikrem tteim. rM W IM
»ocn8ski»
UN<I lr»<li<»-
88
1'1«-«-pI><>» Air. NUN.
Nesoncker« VorküNrunxsrSume. Verlangen Sie k<sts-
ioze oder meinen SesucN.
für Montag, den 21. Dezember.
Könlgswusterhausen: 12, 14 Konzert. 14.45 Kin-
Lerzeitung, 15.40 SugenL zu Sagend, 16 Kon-
zert, 17.30 Musizieren, 18 Hochschulfunk,
18.30 Spanisch, 19 Für den Landwirt, 19.20
„Ohne Arbeit", 20 Unterhaltungsmusik. 20.40
,-Seelische Not Ler Arbeitslosen", 23 Kon-
zert.
Heilsberg: 13.30 Konzert, 15.30 Rätsel, 16 Kin-
iderbücher, 16.15 Braunkohle, 16.45 Konzert,
17.15 Weihnachtsfeier, 17SO Bücher, 18.50
Gedenktage, 19 Stenogramm. 19.30 Weih-
nachkslieder, 20 „Der Spielzeugladen", 21.M
Kammermusik.
Mühlacker: 12.35, 13, 13.45 Konzert, 14.30 Spa-
nisch, 15 Englisch, 15.30 Gedichte, 16 Blu-
menstunde, 16.30 Weihnacht, 17 Konzert, 18
Lieder und Balladen, 18.40 Schwäbisch« Fest-
bräuche, 19.05 Englisch, 19:35 Konzert, ab
20 Programm von 'Frankfurt.
München: '12.35, 13.35, 14.20 Diskontierung bei
der Reichsbank, 14.40 Gutes Deutsch, 15
Zither, 15.40 Lesestunde, 16.20 Konzert, 17
Konzert, 18 Bücher, 18.80 Wenn's an's Zah-
len g-egt, 18.50 Wlrlschaftsnot, 19.10 Ar-
beltsiosigkelt, 19.30 „Das Seebrucker Hirten-
spiel", 20.30 Konzert, 21.20 Bauer liest, 21.50
Lhorqesang.
Men: 12.40, 13.10, 17, 19.45, 21.25, 82.25 Kon-
zert, 15.20 Blindenversorgung, 15.35 Kinder
singen, 16 Sugendstunüe, 16.25 Soh. Herbeck
16.50 Frauenleichkathlekik, 16.15 Erfindung,
18.35 Schauspielkritik, 18.55 Bücher, 19.05
Englisch, 20.45 Beethoven.
WIÜ
E W WM > WM LerßkeüoreLte. 3 / Delekon 888
WMMWrMWWWWWM» SM Lismsrctzplsts.
Samstag, den 19. Dezember 1S31.
1. Zahrg. / Nr. 197
WeMer siir SkUhrer m SWüWM
1
2.
3.
4
3.
8.
1.
2.
XLrcliliclie k^aelirielileir
Her rluWtler-^ußenä!
6.
7.
sports oder Wandervereins und üben
Dienst in uneigennütziger Weise im
der Kameradschaft und Nächstenliebe <
Turnen und Sport in der Pfalz.
Nach amtlicher Feststellung find in der Pfalz
insgesamt 400 Turn- und Sportplätze, 150
Turnhallen und 70 Schesbenstände vorhanden.
Berlin enkbindei Leinberger von seinen
Verpflichtungen.
Der Fall Leinberger kann als endgültig ge-
regelt angesehen werden. Hertha-BSC hat
zwar noch keine Abmeldung von Leinberger vor-
iiegen, legt aber keinen Wert mehr auf den
Süddeutschen. Ebenso verzichtet der SC Char-
lokkenburg aus Einhaltung des Trainer-Ver-
trages. Auch der VBBV gedenkt nichts zu
unternehmen, sodah sowohl Leinberger als auch
dem SFuLV keine Schwierigkeiten erwachsen
werden.
Dossenheim (anschließend 2. Mannschaften) und
die Handschuhsheimer müssen nach Weinheim
gegen die dortigen Reserven der 62er.
C. NördlrcherSchwarzwald.
Hornisgrindeturm (S) so), Hundseck (S)
(o), Mummelsee (S) (T), Schönbrunn, Ei-
schenberg (T), Badenerhöhe (Z), Markwald-
hütte, Darmstädterhütte (T).
Zeichenbedeutung: S bedeutet, daß ein B.
W. Rettungsschlitten vorhanden ist. T be-
deutet, daß die Unfallhilfsstellen allsonnkäg-
lich mit einer B. W. Sanitätsmannschaft be-
seht sind, o bedeutet, daß die Unfallhilfs-
stellen von Samstag abend bis Sonntag
abend von einer B. W. Sanitätsmannschaft
beseht sind, Z bedeutet, daß die B. W. Un-
fallhilfestelle zeitweise von einer B. W. Sa-
nitätsmannschaft beseht sind.
3m Feldberg- und Herzogenhorngebiek ist
außerdem eine dortanfässige ständige Ret-
tungsmannschaft der Deutschen Bergwacht,
Abteilung Schwarzwald, tätig. Der Obmann
derselben, Kunstmaler Karl Hauptmann-Her-
zogenhorn, ist zu jeder Tages- und Nachtzeit
erreichbar, Telephon Feldberg Nr. 33.
Verunglückte Schiläufer und Wanderer
können, wenn sie die nächstliegende Unfall-
hilfestelle nicht erreichen das
alpine Notsignal
in der Form abgeben, daß innerhalb einer
Minute in regelmäßigen Zwischenräumen ein
Zeichen gegeben wird, hierauf eine Pause
von einer Minute eintrikt, worauf das Zei-
chen wieder sechsmal in einer Minute gege-
ben wird und sofort, bis irgend eine Ant-
wort erfolgt. Die Antwort wird erteilt, in-
dem innerhalb einer Minute dreimal in re-
gelmäßigen Zwischenräumen ein Zeichen ge-
geben wird. Die Zeichen können hörbare
(lautes Rufen, Pfeifen, Schießen und dergl.)
oder sichtbares Heben eines weithin sicht-
baren Gegenstandes weißes Tuch-Spiegelung,
Laterne oder ähnliches sein. Anfänger wer-
den gebeten, sich nie auf den späten Nach-
mittag oder gar auf die Nacht zu verlassen,
ebenso alle Schiläufer, die das Gelände nicht
ganz gut kennen.
Die Mitglieder der Bergwachtsanitäts-
abteilungen tragen im Dienst als Abzeichen
eine weiße Armbinde mit grünem Kreuz und
eingezeichnetem BW. Sämtliche Mitglieder
sind gleichzeitig Mitglied irgend eines Schi-
ihren
Geiste
aus.
6, 7 und Z410 Uhr. — Montag und Donnerstag um 7 Uhr: Rorate-
amt mit Segen. — Dienstag: 7 Uhr 40: Schülergottesdienst. —
2. St. Annakirche. Sonntag: morgens von 6 Uhr an: Beichtge-
legenheit; 7 Uhr: Austeilung der hl. Kommunion; 8 Uhr: hl. Messe
mit Predigt; 9)4 Uhr: Gottesdienst für die Schüler des Gymnasiums
und der Oberrealschule; 11 Uhr: Gottesdienst für die Akademiker;
Kollekte für arme Eheologiestudierende; mittags 2)4 Uhr: Andacht
für die hl. Adventszeit; 3)4 Uhr: Versammlung des 3. Ordens. —
Während der Woche ist von Montag bis Donnerstag täglich um 7 Uhr
eine hl. Messe. —Montag und Donnerstag: Rorateamt mit Segen.
— St. Bonifatiuskirche. Sonntag: früh von 6 Uhr an Beichtgelegen-
heit; 6 und 7 Uhr: hl. Messe; 8 Uhr: deutsche Gingmesse mit Pre-
digt; 9)4 Uhr: Predigt und Hochamt; 11 Uhr: Schülergotlestienft
mit Predigt; die Christenlehre für die Jungfrauen fällt aus; 2 Uhr:
Adventsandacht. — An den Ausgängen der Kirche ist die vorgeschrie-
bene Kollekte für die Erzb. Armenwaisenhäuser und die Theologie-
studierenden. -— Dienstag: Z48 Uhr ist Rorateamt mit Segen. —
In dieser Woche ist früh von 0—7 Uhr Beichtgelegenheit. — Donners-
tag: nachmittags von 2 Uhr an Beichtgelegenheit. — Akademisches
Krankenhaus. Sonntag: 7 Uhr: Spendung der hl. Kommunion;
8 Uhr: hl. Singmesse mit Predigt. — In der Woche ist täglich eine
hl. Messe. — Donnerstag: Beichtgelegenheit von 2)4 und 7)4 Uhr
an. — St. Raphaelspfarrei. Sonntag: morgens von Z47 Uhr an:
Beichtgelegenheit; 7 Uhr: Frühmesse mit gemeinsamer hl. Advents-
kommunion des Christ!. Müttervereins und der übrigen Frauen der
Pfarrei; Z^IO Uhr: Hauptgottesdienst mit Predigt; 11 Uhr: deut-
sche Singmesse mit Predigt; Christenlehre fällt sus; 2 Uhr: Ad-
ventsandacht (Magnif. S. 344). Die Tellerkollekte ist für bedürftige
Theologiestudierende bestimmt. — Dienstag: 7 Uhr: Rorateamt
mit Bogen. M. Betrag von unbekannter Seite ging beim Pfarramt
ein. — Pfarrei St. Bitus Heidelberg-Handschuhsheim. Sonntag:
früh 6 Uhr: Beichte ; 6)4 Uhr: hl. Kommunion; 7 Uhr: Frühmesse
mit Monatskommunion der Frauen; 9*/» Uhr: Predigt und Amt;
11 Uhr: deutsche Singmesse mit Predigt; nach allen Gottesdiensten
Kollekte für arme Theologen; nachmittags 1Z4 Uhr: Adventsan-
dacht; 2 Uhr: kirchliche Versammlung des Müttervereins.—Donners-
tag: nachmittags 2—7 Uhr: Beichtgelegenheit, Aushilfe durch einen
Priester aus der Missionsgesellschaft der Weißen Väter. —St. Bartho-
lomüuspfarrei Heidelberg-Wieblingen. Sonntag: 7 Uhr: Beichte;
7)4 Uhr: Frühmesse mit Ädventskommunion der Männer und Jüng-
linge; 9)4 Uhr: Hauptgottesdienst mit Amt und Predigt; 242 Uhr:
Andacht. In allen Gottesdiensten Kollekte für arme Theologen.
Nachmittags 2 Uhr: Weihnachtsfeier der Kinderschule im „Neckar-
tal". Abends 7 Uhr: Weihnachtsfeier der Pfarrgemeinde im „Neckar-
tal" mit Theateraufführung und gesanglichen Darbietungen des
Cäcilienvereins, wozu alle -Katholiken freundlich eingeladen sind. —
Pfarrer St. Joh. v. Nep. Heidelberg-Rohrbach. Sonntag: 6 Uhr:
Beichte; 7 Uhr: Singmesse mit Predigt und . Adventkommunion
aller Frauen und Mütter; 9)4 Uhr: Amt mit Predigt; 1*4 Uhr:
Christenlehre und Adventsandacht. Kollekte für Theologiestudierende.
— Dienstag: 7)4 Uhr: Rorateamt. — Kuratie St. Laurentius
Heidxlberg-Schlierbach. Sonntag: )47 Uhr: Beichtgelegenheit;
7)4 und 9)4 Uhr: Austeilung der hl. Kommunion; )410 Uhr:
Hauptgottesdienst. mit Predigt. (Kollekte für arme Theologiestudie-
rende), nachher Christenlehre; 2 Uhr nachmittags Herz-Jesu-Andacht
mit Segen. — Donnerstag: nachmittags 4—6 Uhr: Beichtgelegen-
heit. — Kuratie Sü Josef Eppelheim. Sonntag: 7 Uhr: Frühmesse
mit Ädventskommunion der Schulkinder; 9)4 Uhr: deutsche Sing-
messe mit Predigt und Kollekte für arme Theologiestudierende;
1 Uhr: Adventsandacht; 7 Uhr: Rosenkranz. — Pfaffengrund.
Sonntag: 7 Uhr: Austeilung der hl. Kommunion; 9 Uhr: deutsche
Singmesse mit Predigt und Adventskommunion der Schulkinder.
(Kollekte für arme Theologiestüdierende.) Nach dem Gottesdienst
Christenlehre. Abends 6 Uhr: Adventsandacht. — Orthopädische
Klinik Heidelberg-Schlierbach. Sonntag: 7)4 Uhr: Singmessc mit
Predigt.Montag: 6)4 Uhr: Austeilung der hl. Kommunion.'—
Dienstag: 6)4 Uhr: Rorateamt. — Wielandheim Heidelberg-
Schlierbach. Sonntag: 8)4 Uhr: Singmesse mit Predigt. — Mon-
tag: 6)4 Uhr: Singmesse.Donnerstag: ,7 Uhr: Singmesse.—
Abtei Neuburg. Ho-üntag: 6, 7 und 8 Uhr: hl. Messen; 9)4 Uhr:
Hochamt und Predigt; 4 Uhr: Vespet^ anschließend Choralprobe;
6 Uhr: Adventspredigt, Rorate, sakr. Segen; 8 Uhr: Komplet
s Montag (S. Thon M Ar?,): 6 Uhr: Vesper mitsükr. Segen.
A. Südlicher Schwarzwald.
Feldberggebiet, Feldbergturm (S), Na-
turfreundehaus (S), Rinken-Sägerheim
(S) (T) Raimarthof am Feldsee, Feld-
bergerhof (Arzt) (o), Schalhos (S) (o).
Zweiseenblickgebiet: Caritasjugendheim
(S) , Bahnhofrestauration Bärental.
Zerzogenhorn- und Spießhorngebiet:
Herzogenhornrasthaus (S) (o), Krunkel-
dachhükte (S).
Tote-Mannqebiet: Stollenbacherhof (S),
(T) .
Wiesenkalgebiek: Schlechkbach, (Gers-
bacherhörnle (S) (T).
Belchengebiet: Gasthaus Multen (S) (T).
Höllental- und Turnergebiet: Falkensteig
(Zwei Tauben) Hinterwaldkopf-Rasthaus,
Alpersbach-Esche, Alpersbach-Hanselehof,
Breitnau (Löwen).
Schauinsland-Stübenwasengebiet: Gast-
und Kurhaus Halde, Wanderheim Lug-
insland (S) (o), Berglusthaus am Hoh-
bühl (S) (T), Todtnauberg-Sternen (S)
(T).
B. Mittlerer Schwarzwald.
Brendgebiet: Naturfreundehaus Heiden-
schlößle (S) (X).
Gebiet Schönwald: Raturfreundehaus
Küferhäusle am Höhenweg I (S) (T).
0L'r86LU1'rD MIirkMDLU.
Sektion Kirchheim.
Die von 'der Sektion Kirchheim am 20. Ls.
Mts. vorgesehene Weihnachtsfeier mußte in-
folge der 'Notverordnung auf 10. Sammr 1832
verlegt werden, da laut Parapgraph 1, Kapitel
4) der Verordnung des Reichspräsidenten zur
Sicherung von Wirtschaft und Finanzen und
zum Schütze des inneren Friedens vom 8. De-
zember 1831, nur Parteimitglieder zur Feier
zu-gelassen sind.
Sektion Kirchheim.
NS-Lehrerbnnd.
Nächste Sitzung Sonnabend, 18. Dezember
1931, nachmittags 4 Uhr. Ort: „Rosengarten"
Der Vorsitzende.
An alle Volkswirte der NSDAP.
Mit den Juristen werden die nationalsozia-
listischen Volkswirte im Bund Nationalsoziali-
stischer Deutscher Zartsten, Führer Pg. Dr. jur.
Frank 2, organisatorisch zusammengefaßt. Zweck
dieser Zusammenfassung ist es, den Dienst der
Bewegung befähigte Volkswirte zuzuführen,
desgleichen auch, volkswirtschaftliche Arbeits-
zellen zu bilden, die die Aufgabe haben, der
Lösung jener zahlreichen Fragen vorzuardsiken,
vor die die Partei schon heute gestellt ist, erst
recht aber in Zukunft gestellt sein wird. Bisher
sind schon 120 nationalsozialistische Volkswirte
in allen Teilen des Reiches und Deutsch-Oester-
reichs zusammengeschlossen.
Von jedem 'nationalsozialistischen Volkswirt
(Dr. rer. pol., Dr. phil., Dipl.-Volkswirt, Dipl.
Kaufmann) muß erwartet werden, daß er sich
Bischöfliche Methodistenkirche
(Evangelische Freikirche.)
Ebenezerkapelle, Landhausstr. 17, 9)4 Uhr vorm.: Gemeinde-
goLLesdienst (Prediger Wilhelm Blecher). 11 Uhr: Sonntagsschule.
7 Uhr abends: Jugendbund („Zwischen Lüge und Wahrheit").
8 Uhr abends: Sonntagabendfeier (Kirchenmusik, Chöre und Vortrag
von Pred. Blecher: „Herzensfrieden"). Dienstag, 8)4 Uhr abends:
Bibelstunde. — Wesleykapelle, Rohrbach, Heinrich Fuchsstr. 69.
1 Uhr nachm.: Sonntagschule: 5 Uhr nächm.: AbendgoLtesdienst
(Pred. Blecher). Mittwoch, 8 Uhr abends: Bibelstunde. — Kranken-
haus Bethanien. 11 Uhr vorm.: Andacht (Pred. Blecher).
Altkatholische Kirchengemeinde.
Heiliggeistchorkirchc, Marktplatz. Sonntag, den 20. Dezember,
norm. 10 Uhr: Deutsches Amt mit Predigt. Stadtpfairer Keusscn.
Montag, 8 Uhr: Jugcndabcnd. Dienstag, 8 Uhr: Kirchcnchorprobc.
Evangelische Gemeinde.
Samstag, den ls. Dezember, abends 8s4 Uhr, in der Peterslirche:
Geistliche Abendmusik.
4. Adventsonntag, den 20. Dezember 1931.
Hciliggeistkirche. 10 Uhr: Stadtvikar Becker. — Providenz-
kirche. MO Uhr: Professor vr. Knevels. s Uhr: Weihnachtsfeier
der Kinderkirchc. — Etzriftüskirche. MO Uhr: Kirchenrat v. From-
me!. 5 Uhr: Weihnachtsfeier der Kinderkirche (Krippenspiel). Kir-
chenrat 0. Fromme!. — Lntherhaus. M2 Uhr: Kinderkirche.
Kirchenrat Weitz. 5 Uhr: Weihnachtsfeier der Kinderkirchc. —
Diakonissentzanskapellc, PlöL 47. Sonntag, 20 Dezember 1031,
Punkt IO Uhr vorm.: Gottesdienst. Pfarrer Rieden. 11 Uhr:
ZugcndgotteSdienst. Uhr: Weihnachtsfeier der Kletnkinderschule.
M Uhr: Weihnachtsfeier deS JugeudgotteSdiensteS. 8 Uhr: Weih-
nachtsfeier der Vereine. — Herberge zur Heimat Haspclgassc.
Sonntag, 20. Dezember, 8 Uhr 30 vom.: Stadtmifsionar Rieker.
— Bergkirche (Schlierbach). 10 Uhr: Pfarrvikar vr. Haag. 11 Uhr:
Kinderkirchc. Pfarrvikar vr. Haag, s Uhr: Weihnachtsfeier der
Kindeikirche. — Orthopädische Klinik (Schlierbach). 8)4 Uhr:
Pfarrvikar vr. Haag. — Kapelle des Akademischen Krankenhauses.
1410 Uhr: Pfarrer Spitzer. — Evang. Gemeindehaus Psasfeu-
gruud. 1410 Uhr: Hauptgottesdienst. 11 Uhr: Kinderkirchc. Pfarr-
vikar Tiemer. ZLL UHr: Weihnachtsfeier der Kinderschulc. — Johan-
neskirche (Rcucnhcim). MO Uhr: Stadtvikar Hammanu. M2Uhr:
Kinderkirche. Stadtvikar Hammann. — Friedenskirche (Handschuhs-
heim). MO Uhr: Stadtpsarrer Vogelmann. Ml Uhr: Kinder-
gottesdienst. Stadtpsarrer Vogelmann. 1ZL Uhr: Christenlehre für
Knaben. Stadtpsarrer Vogelmaun. S!4 Uhr: Weihnachtsfeier der
Kinderschulc in der Kirche. Stadtpsarrer Vogelmann. — Evang.
Kirche Kirchheim. MÜ UHr: Hauptgottesdienst. Stadtvikar Sieber.
(411 Uhr: KindergotteSdicnst. Stadtvikar Sieber. 1 Uhr: Christen-
lehre für Mädchen. Stadtvikar Sieber. 4 Uhr: Weihnachtsfeier
der evang. Kinderschule in der Kirche. — Kreuziirche Wieblingen.
MO Uhr: Predigt, MI Uhr: Christenlehre. Kirchenrat v. Ncm
1 Uhr: KindergotteSdicnst. Vikar Bacher. 3 Uhr: Weihnachtsst vr
der Kinderschulc. — Evangelische Kirche Rohrbach. 9^ Uhr: Pre-
digt. Kandidat Bruchmüller. 10^/f Uhr: Kindergottesdienst. 8 Uhr
abends: Adventsfeier des Posaunenchors Handschuhsheim. Kollekte
zugunsten des Landesvereins für innere Mission.
Montag, den 21. Dezember, nachmittags M Uhr: in der
Provideuzkirchc: Weihnachtsfeier des Kindergartens.
Ob Plankstadt ln Wiesloch Siegesaussichten
hat, möchten wir in Frage stellen, denn auf
eigenem Platze sind die Wieslocher ein nicht un-
beachtlicher Gegner.
Das Spiel 1. FC 05 würbe auf den 10. Ja-
nuar verlegt. A. W—r.
Katholische Gemeinde.
Pfarrri Heiliggeist. 1. Jesuitenkirche. Sonntag, morgens
von 6 Uhr an Beichtgelegenheit; 6 und 7 Uhr: hl. Messe; 8 Uhr:
hl. Messe mit Predigt und gemeinsamer hl. Kommunion der Jung-
frauenkongregation und des MüttervercinS; MO Uhr: Predigt
und Amt; 11 Uhr: hl. Messe mp Predigt (Schülergottesdienst);
Kollekte sür arme Thro!ogieftudterem>c; mittags 2)4 Uhr: ^Andacht
für die hl. AdventSzeit. Die Christenlehre fällt aus. — Während der
Woche: Von Montag bis Donnerstag sind di- hl. Messen täglich um s
kurrbs»
Kreisliga.
FG Union — FG Rohrbach
SpV Schwetzingen — FV Hockenheim
VfB Wiesloch — SpVgg Plankstadt
Der goldene Sonntag ist dazu angetan, evtl,
'm der Kreisliga den endgültigen Meister zu er-
mitteln.
Der Tabellenführer Rohrbach, der sich be-
reits einen größeren Punktvorsprung gesichert
hat, trifft in Heidelberg auf den Tabellenzweiken
Union.
Das Spie! in Schwetzingen gegen Hocken-
heim wurde nach Oftersheim verlegt. — Für
Hockenheim ist die Begegnung wichtig, um nicht
dem Abstieg zu verfallen.
Badischer Tnrnerhandball.
Die Meisterschaftsspiele der Badischen Tur-
ner im Handball nähern sich in den einzelnen
Gruppen dem Höhepunkt.
Gruppe 1: Tg Rheinau — Tv Hockenheim
Gruppe 2: Tv 62 Weinheim — Tv Rot
Polizei Heidelberg — Sahn Nußloch
Gruppe 3: Tv Durlach — Dv Brötzingen
Tv Ettlingen — Tv Bruchsal
Truppe 4: Pol. Karlsruhe — Karlsruher Tv46
T-g Offenburg — Sahn Offenburg
MTV Karlsruhe — Tb Gaggenäu
Die Spiele der Gruppe 1 der Aufstiegsklaffe
des Badischen Neckarturngaues.
Sn der Aufstiegsklaffe werden am Sonntag
folgende Spiele ausgetragen: Sn Laudenbach
spielt der Platzbesitz'er gegen Schriesheim,, um
3 Uhr, Leutershausen spielt um 2.30 Uhr in
Lieser, seiner Organisation unverzüglich an-
schließt und mit seinem ganzen Können sich Mr
Verfügung stellt. Aufnahmeanträge sind an den
volkswirtschaftlichen Geschäftsführer Les Bun-
Les, Pg. Dr. Friedrich Wolff, Berlin-Lankwitz,
Melanchthonstraße 4, zu richten. Beizufügen
sind: Genau« Anschrift, Angaben über Berufs-
stellung und spezielles Interessengebiet und die
Parteimitgliedsnummer.
Sämtliche unter „Parteiamtliche Mitteilungen"
zu erscheinenden Bckannlmachuugea müssen bet
der Bezirks-Organisation eingereicht werden.
Annahmeschluß jeweils 16 Uhr. Diese Anord-
nung gilt sür alle Unlerorganisalionen der Orts-
gruppe Heidelberg, sowie für sämtliche Orts-
gruppen- und Stützpunkt-Leiter des Bezirkt
Heidelberg.
BezirkS-OrganisakionSablellnng
Heidelberg, Marktplatz 3.
Usuptstrnke 74, kicke LiSrrZnsse
-Akk-
Susttitunlk-
für Sonntag, -en 20. Dezember
Königswuperhausen: 6.45 Gymnastik, 7 Konzert,
8 Für Len Landwirt, 8.15 Wochenüberblick.
8.25 Vogelwelt, 8.55 Ev. Morgenfeier, 11
Elternstunde, 11.30 Kantate, 12.10 Konzert,
14.25 Sinn öer Not, 14.50 KinLertheaker, 17
Blasmusik, 18.15 Kriegsischicksale, 18.3S
Rolle des Handels, 18.05 Winterhilfe, 19.30
„Krippenspiel" 21.10 Militärmärsche, 22.30
Märchenoper.
Heilsberg: 6.45 Konzert, 8 Kath. Morgenfeier.
8.55 Domglocken, 9 Ev. Andacht, 11 Tier-
geschichten, 11.30 Kantate, 12 Konzert, 14
Schach, 14.30 Für die SugenL, 15 Hein liest,
15.30 „Der Struwwelpeter", 16.05 Zauber-
kunst, 16.30 Advent, 17.30 Konzert, 18.30
Weihnachtsdichtung, 18.55 Funkliterakur.
19.30 Advenkskonzert, 20.30 „Carmen", c-a.
23.05 Lanz.
Mühlacker: 7, 8.20, 10.45, 12.05, 16 Konzert, 8
Gymnastik, 10 Kath. Morgenfeier, 11.30 Kan-
tate, 13 Kapitel der Zeit, 13.15 Chorgesang,
14 Für die Sagend, 15 Für Len Landwirt.
15 v. d. Bring liest, 17.30 „Sack und Sohn"
19 Singmesse, 19.45 Programm von Frank-
furt.
München: 10 Kath. Morgenfeier, 11 Advent-
stunde, 11.30 Kantate, 12.05 Konzert, 13.35
Konzert, 14.30 Schach, 15.15 Konzert, 15.45
Konzert, 17 Der lachenLe Brahms, 17.20
Für die Kinder, 18.15 Berühmte Dilettanten
19.25 Londoner Seltsamkeiten, 19.45 Kon-
zert, 20.50 „Der unbekannte Autor", 21.05,
22.45 Konzert.
Wien: 10 Orgel, 10.30 Liebesproblem, 11 Weih-
nachtsfeier, 13.15, 15.30, 17.30 Konzert, 15.05
Kindheit, 17.10 Englisch, 18Z0 Bekannte
Lieder, 19.10 Lotte Lehmann fingk, 20 Anek-
doten, 20.15 „Wiener Volksfänger".
Millionen krackio-LeLitrer dringen neue breun6e.
Ick kükre nur die de8ten k?3drjk3ts wie
GLvruiviL«, U3w. — Kystenlobe VorkükrunZ
in ikrem tteim. rM W IM
»ocn8ski»
UN<I lr»<li<»-
88
1'1«-«-pI><>» Air. NUN.
Nesoncker« VorküNrunxsrSume. Verlangen Sie k<sts-
ioze oder meinen SesucN.
für Montag, den 21. Dezember.
Könlgswusterhausen: 12, 14 Konzert. 14.45 Kin-
Lerzeitung, 15.40 SugenL zu Sagend, 16 Kon-
zert, 17.30 Musizieren, 18 Hochschulfunk,
18.30 Spanisch, 19 Für den Landwirt, 19.20
„Ohne Arbeit", 20 Unterhaltungsmusik. 20.40
,-Seelische Not Ler Arbeitslosen", 23 Kon-
zert.
Heilsberg: 13.30 Konzert, 15.30 Rätsel, 16 Kin-
iderbücher, 16.15 Braunkohle, 16.45 Konzert,
17.15 Weihnachtsfeier, 17SO Bücher, 18.50
Gedenktage, 19 Stenogramm. 19.30 Weih-
nachkslieder, 20 „Der Spielzeugladen", 21.M
Kammermusik.
Mühlacker: 12.35, 13, 13.45 Konzert, 14.30 Spa-
nisch, 15 Englisch, 15.30 Gedichte, 16 Blu-
menstunde, 16.30 Weihnacht, 17 Konzert, 18
Lieder und Balladen, 18.40 Schwäbisch« Fest-
bräuche, 19.05 Englisch, 19:35 Konzert, ab
20 Programm von 'Frankfurt.
München: '12.35, 13.35, 14.20 Diskontierung bei
der Reichsbank, 14.40 Gutes Deutsch, 15
Zither, 15.40 Lesestunde, 16.20 Konzert, 17
Konzert, 18 Bücher, 18.80 Wenn's an's Zah-
len g-egt, 18.50 Wlrlschaftsnot, 19.10 Ar-
beltsiosigkelt, 19.30 „Das Seebrucker Hirten-
spiel", 20.30 Konzert, 21.20 Bauer liest, 21.50
Lhorqesang.
Men: 12.40, 13.10, 17, 19.45, 21.25, 82.25 Kon-
zert, 15.20 Blindenversorgung, 15.35 Kinder
singen, 16 Sugendstunüe, 16.25 Soh. Herbeck
16.50 Frauenleichkathlekik, 16.15 Erfindung,
18.35 Schauspielkritik, 18.55 Bücher, 19.05
Englisch, 20.45 Beethoven.
WIÜ
E W WM > WM LerßkeüoreLte. 3 / Delekon 888
WMMWrMWWWWWM» SM Lismsrctzplsts.