Innendekoration: mein Heim, mein Stolz ; die gesamte Wohnungskunst in Bild und Wort — 39.1928
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.11738#0126
DOI Artikel:
Frank, Josef: Vom neuen Stil: einige Fragen und Antworten
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.11738#0126
INNEN-DEKORATION
103
GÜNTER HIRSCHEL-PROTSCH- BRESLAU BETTNISCHE IM DAMEN-SCHLAFZIMMER
»VOM NEUEN STIL«
EINIGE FRAGEN UND ANTWORTEN
Das Ideal des neuen Stils scheint der »Puritanismus« »Ich sehe aber nur die Möglichkeit des Puritanertums,
zu sein?«. . Wenn zwei moderne Architekten zu- da wir doch keine Formen mehr haben«. . Wir haben
sammenkommen und eine Diskussion über den »neuen aber vieles andere. Man kann nicht immer pathetisch
Stil« beginnen, so suchen sie sich gegenseitig in An- leben, Konsequenz führt zu pathetischer Eindeutigkeit,
spruchslosigkeit »herunter zu lizitieren«. Der eine braucht die unbrauchbar ist, wenn sie der Stätte unseres täg-
kein Dach mehr, der andere braucht keine Gesimse mehr; liehen Lebens den Charakter geben soll. Man lasse jedem
der eine braucht keine Sessel mehr, der andere braucht Menschen seine Sentimentalität, die zum Leben gehört
keine Lampen mehr; der eine braucht keine Stoffe mehr, und sich meist in persönlichen Erinnerungen ausdrückt. .
der andere braucht keine Farben, da diese dem indi- ★
viduellen Luxus dienen und den Raum mit ihrem Ich er- »Bringt nicht die neue Konstruktion die neue Form?«,
füllen. . Nur darin sind sie sich einig, daß ihnen zur Befric- Sie macht neue Formen möglich. Neue Konstruk-
digung ihrer körperlichen und geistigen Bildung die einzig tionen werden erfunden, wenn man sie braucht, — aber
modernen Institutionen des »Dancing« und der »Revue« der Wille zur neuen Form ist davon im Grunde unab-
genügen. Savonarola hätte kaum Freude an ihnen gehabt, hängig. Die Freude an der Betonung einer jeden
* Konstruktion in unserer Zeit beruht darauf, daß ein
»Ist dies nicht ein Ausdruck des »Kollektiv- jeder glücklich ist, sie zeigen zu können, — um einen
Geistes?«. Er kann es werden, —ist es aber nicht, festen Anhaltspunkt für seine hin- und herschwankende
Es ist der Ausdruck höchster Eitelkeit und größtenEgois- Persönlichkeit zu haben. . Dr. josef frank (in d»r »Baukunst«).
mus, der seinem Nächsten nicht vergönnt, was er selbst *
nicht braucht, wohl aber darauf achtet, daß man ihm TVTICHT um die konkrete historische Persönlichkeit des
nichts nimmt. Denn der Puritaner hält sich für den weisen 1 > Künstlers handelt es sich bei der rein ästhetischen
Diogenes, gleicht aber eher dem Cato, der auf seine Betrachtung des Kunstwerks, sondern um die ideelle
Tugend der Sparsamkeit stolz ist, weil er seine alten, un- Persönlichkeit als den fiktiven Träger des im Kunstwerk
brauchbar gewordenen Sklaven als Fischfutter verkauft, objektivierten künstlerischen Willens. . Dagobert frey.
103
GÜNTER HIRSCHEL-PROTSCH- BRESLAU BETTNISCHE IM DAMEN-SCHLAFZIMMER
»VOM NEUEN STIL«
EINIGE FRAGEN UND ANTWORTEN
Das Ideal des neuen Stils scheint der »Puritanismus« »Ich sehe aber nur die Möglichkeit des Puritanertums,
zu sein?«. . Wenn zwei moderne Architekten zu- da wir doch keine Formen mehr haben«. . Wir haben
sammenkommen und eine Diskussion über den »neuen aber vieles andere. Man kann nicht immer pathetisch
Stil« beginnen, so suchen sie sich gegenseitig in An- leben, Konsequenz führt zu pathetischer Eindeutigkeit,
spruchslosigkeit »herunter zu lizitieren«. Der eine braucht die unbrauchbar ist, wenn sie der Stätte unseres täg-
kein Dach mehr, der andere braucht keine Gesimse mehr; liehen Lebens den Charakter geben soll. Man lasse jedem
der eine braucht keine Sessel mehr, der andere braucht Menschen seine Sentimentalität, die zum Leben gehört
keine Lampen mehr; der eine braucht keine Stoffe mehr, und sich meist in persönlichen Erinnerungen ausdrückt. .
der andere braucht keine Farben, da diese dem indi- ★
viduellen Luxus dienen und den Raum mit ihrem Ich er- »Bringt nicht die neue Konstruktion die neue Form?«,
füllen. . Nur darin sind sie sich einig, daß ihnen zur Befric- Sie macht neue Formen möglich. Neue Konstruk-
digung ihrer körperlichen und geistigen Bildung die einzig tionen werden erfunden, wenn man sie braucht, — aber
modernen Institutionen des »Dancing« und der »Revue« der Wille zur neuen Form ist davon im Grunde unab-
genügen. Savonarola hätte kaum Freude an ihnen gehabt, hängig. Die Freude an der Betonung einer jeden
* Konstruktion in unserer Zeit beruht darauf, daß ein
»Ist dies nicht ein Ausdruck des »Kollektiv- jeder glücklich ist, sie zeigen zu können, — um einen
Geistes?«. Er kann es werden, —ist es aber nicht, festen Anhaltspunkt für seine hin- und herschwankende
Es ist der Ausdruck höchster Eitelkeit und größtenEgois- Persönlichkeit zu haben. . Dr. josef frank (in d»r »Baukunst«).
mus, der seinem Nächsten nicht vergönnt, was er selbst *
nicht braucht, wohl aber darauf achtet, daß man ihm TVTICHT um die konkrete historische Persönlichkeit des
nichts nimmt. Denn der Puritaner hält sich für den weisen 1 > Künstlers handelt es sich bei der rein ästhetischen
Diogenes, gleicht aber eher dem Cato, der auf seine Betrachtung des Kunstwerks, sondern um die ideelle
Tugend der Sparsamkeit stolz ist, weil er seine alten, un- Persönlichkeit als den fiktiven Träger des im Kunstwerk
brauchbar gewordenen Sklaven als Fischfutter verkauft, objektivierten künstlerischen Willens. . Dagobert frey.