Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bayerischer Kunstgewerbe-Verein [Hrsg.]
Kunst und Handwerk: Zeitschrift für Kunstgewerbe und Kunsthandwerk seit 1851 — 50.1899-1900

DOI Artikel:
Braun, Irene: Alte und neue Stickereien
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7134#0425

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Alte und neue Stickereien.

652. Goldstickerei auf schwarzem Sammt (Täschchen). ;6.Iahrh.
(V8 der wirkl. Gr.) Im Besitz von Frau I. Spengel.

kostüme, — Leinen- und Baumwollstoff, ganz gedeckt
voit den reichsten farbigen Areuzstichborten und
Füllmustern.

Im Grient find die kunstvollen Areuzstichsticke-
reien in farbiger Beide auf meist einfachen Btoffen,
ungebleichter Leinwand, grobem Battist rc. zu krause.
(£tn Wunderwerk solcher Arbeit stellt Abb. 66 s u. 662
dar, eine indische Jacke mit Vogelmufter und reichen
Randborten.

Die ebenfalls sehr geschmackvolle und kostbare
Arbeit der anderen ^iacke (Abb. 663 u. 664;) ist in

653. Goldstickerei auf rothem Atlas; {6. Iahrh. (‘/e d. w. Gr.)
Im Besitz von Frau I. Spengel.

S5-l. Rinderhäubchen, in Gold auf rothem Atlas gestickt.
;s. Iahrh. ('/g d. w. Gr.) Im Besitz von Frau I. Spengel.

655. Indische (?) Goldstickerei; cremefarbener Seidengrund, hellblaue Seide applizirt, sonst alles Gold.
('/„ der wirkl. Gr.) Im Besitz von Frau I. Spengel.

39z
 
Annotationen