Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Donath, Adolph [Hrsg.]
Der Kunstwanderer: Zeitschrift für alte und neue Kunst, für Kunstmarkt und Sammelwesen — 11./​12.1929/​30

DOI Heft:
1./2. Septemberheft
DOI Artikel:
Londoner Kunhstschau / Aus Amerikas Kunstleben / Aus dem Kunstleben Hollands / "Salon des Bibliophiles" / Kunstausstellungen / Kunstauktionen / Aus der Kunstwelt / Neue Kunstbücher
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.26238#0044

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Antiquitäten statt, deren Bestände sich aus der Sammlung
L. M., Berlin, der Porzellansammlung A. B., Berlin, der Sammlung
japanischer Farbenholzschnitte A. Wällner, Berlin, und anderen Bei-
trägen zusammensetzt. An Möbeln kommen zahlreiche Arbeiten
der Renaissance zum Ausgebot, namentlich Florentiner Kredenzen
und gute Sitzmöbel. Einen besonderen Hinweis verdienen 10 pracht-

Diie Porzellansammlung enthält sowohl plastische Arbeiten als
auch Gefäße aller deutschen Manufakturen und auch einige franzö-
sische Stücke. Wir erwähnen ein paar vorzügliche Fuldaer Figu-
ren, die sich ja bekanntlich eines besonders starken Interesses der
Sammler erfreuen, eine vorzügliche Ludwigsburger Gruppe mit
einer allegorischen Figur unter einem hohen Baum und verschiedene

Rembrandt, Hieronymus in Landschaft. November-Auktion bei Hollstein & Puppel, Berlin

volle Louis XlV.-Sessel mlit reich gestickten Gobelinbezügen bezw.
alten goldgeprägten Lederbezügen, ferner zwei venezianische
Renaissancesessel, die aus der Versteigerung der Sammlung Müh-
sam stammen und s. Zt. besonders hoch bewertet worden sind.
Unter den Textilien sind erwähnenswert: ein alter Uaschak-Teppich
mit zwei Reihen von Gebetnischen, eine große französische Point-
stickerei und einige gotische Samte.

besonders qualitätvolle Stücke von Meißen und Höchst. Unter den
Geschirren ist Nymphenburg gut vertreten, desgleichen die Früh-
zeit Meißens mit Höroldarbeiten, es gibt auch interessante Stücke
mit Hausmalereien.

Die ausgezeichnete Sammlung japanischer Farbenholz-
schnitte Albert W i 11 n e r - Berlin wird voraussichtlich großem
Interesse begegnen und bietet hervorragende Gelegenheit, sich das

34
 
Annotationen