Donath, Adolph [Editor]
Der Kunstwanderer: Zeitschrift für alte und neue Kunst, für Kunstmarkt und Sammelwesen
— 11./12.1929/30
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.26238#0114
DOI issue:
1./2. Novemberheft
DOI article:Ben Gavriʾel, Mosheh Yaʿaḳov: Das Antlitz der Landschaft: Versuch einer Kunstbetrachtung
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.26238#0114
richteten Erlösungsblick und dem in schier unerreich-
bare Höhen sich schwingenden seelischen Flug, die
immer taub sind, wenn der Große Ruf ertönt: die Land-
schaft des ewigen, alle Pole in sich vereinigenden Gegen-
satzes. Nirgends vielleicht ist die Historie ein derart
leicht zu lesendes Spiegelbild des Milieus, wie dieses
Bergland zwischen der tiefsten Depression der Welt,
dem Toten Meer, und Jerusalem, der Hochgebauten.
Alle Höhen, zu denen sich das jüdische Volk in seiner
vor zweitausend Jahren unterbrochenen und nun von
Neuem wieder anhebenden Geschichte aufschwang, und
alle 'l iefen, in die es hinabstürzte, sind ebenso Gleich-
nisse für die Landschaft, der es den richtunggebenden
Augenblick weitester Geöffnetheit verdankt, wie sie
Abb. 1. Jericho vor dem Sturm
104
bare Höhen sich schwingenden seelischen Flug, die
immer taub sind, wenn der Große Ruf ertönt: die Land-
schaft des ewigen, alle Pole in sich vereinigenden Gegen-
satzes. Nirgends vielleicht ist die Historie ein derart
leicht zu lesendes Spiegelbild des Milieus, wie dieses
Bergland zwischen der tiefsten Depression der Welt,
dem Toten Meer, und Jerusalem, der Hochgebauten.
Alle Höhen, zu denen sich das jüdische Volk in seiner
vor zweitausend Jahren unterbrochenen und nun von
Neuem wieder anhebenden Geschichte aufschwang, und
alle 'l iefen, in die es hinabstürzte, sind ebenso Gleich-
nisse für die Landschaft, der es den richtunggebenden
Augenblick weitester Geöffnetheit verdankt, wie sie
Abb. 1. Jericho vor dem Sturm
104