Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Donath, Adolph [Hrsg.]
Der Kunstwanderer: Zeitschrift für alte und neue Kunst, für Kunstmarkt und Sammelwesen — 11./​12.1929/​30

DOI Heft:
1./2. Novemberheft
DOI Artikel:
Hohe Preise für alte Graphik / Kunstausstellungen / Kunstauktionen / Aus dem nordischen Kunstleben / Neue Kunstbücher / Aus der Kunstwelt / "Die Neue zeit", Köln 1932
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.26238#0127

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
rer), daß der größte Teil der Sammlung in Deutschland blieb und
von Museen erworben wurde.

*

In der Versteigerung „Schloß Hasenwinkel“ (Internatio-

n a 1

es Kunst- und Auktionshaus G. m.

b. FI.)

wurden

folgende Preise erzielt:



Nr.



RM

70

Regence-Fauteuil.


1450 —

71

—75 Garnitur mit Auibussonbezügen


5000,—

125

Kredenz .


900,—

128

Kommode.


2000,—

131

Louis XV.-Fauteuil.


500,—

134

Fauteuil.


750,—

149-

—150 Bild Francois Eisen le pere Schule 18.

Jahrh.

21300,—

167

Johann Heinrich Wilhelm ....


1000 —

168

Tischbein.


1000,—

174

Pompeo Batoni..


2700 —

175

Pompeo Batoni.


1800,—

286

Silberne Suppenterrine.


600,—

298

Ferahan-Teppich.


1000,—

327

Bild Wilhelm Trübner.


1060,—

329

Bild B. Genzmer.


1400 —

Am 26. November findet in Rud. Lepkes Kunst-Auktions-
Haus, Berlin, die Versteigerung von Gemälden neuerer
Meister aus ausländischem Museumsbesitz, Sammlung Lüth, Ber-
lin, u. a. statt, die deutsche, holländische, belgische, Schweizer und
dänische Maler aus der Blütezeit des 19. Jahrhunderts enthält. Wir
nennen hier die Koekkoecks, Calame, Melby, Verschuur, Wierusz
Kowalski, Pettenkofen, von Deutschen Knaus, Hosemann, Meyer
von Bremen, Paul Meyerheim, Kindler, Defregger, Baisch, Lier,
Vautier, Koguet, die Achenbachs u. v. a. Eine Reihe ausgezeich-
neter Werke von Hackert verdient besondere Erwähnung. Aus
einer Privatsammlung stammen eine Reihe ausgewählter Meister-
werke. Wir heben hervor: Das große Knabenbild Menzels, das
den Sohn des Justizministers Maercker darstellt, den der Meister
im Jahre 1848 mehrfach gemalt hat, eines der wenigen großen
Meisterporträts, die von Menzel vorhanden sind, ferner die aus-
gezeichnete Version von Liebermanns „Schreitendem Mann in den
Dänen“ aus dem Jahre 1894, also gleichzeitig mit dem1 berühmten
Königsberger Bild, das Hauptwerk von Courbet, die Schlucht mit
dem Wasserfall, neben dem der Hirt mit seiner Herde auftaucht,
dürfte zu den allerbcdeutendsten Landschaftsschöpfungen des Mei-
sters zählen. Sehr schön sind auch die beiden Bilder von Picasso,
die Wassermühle von Schuch, das ausgezeichnete feine Bild von
Corot und der frühe Daumier, der in seiner satirischen Note — ein
Frühwerk des Meisters — ebenfalls einen besonderen Platz bean-
sprucht. Troyons großes Bild mit dem „Aufbruch zur Arbeit“ ge-
hört ebenfalls zu den Hauptwerken dieses Meisters. Daneben sei
auch auf den besonders feinen Jullien Dupret hingewiesen.

Die Sammlung Lüth bringt Hauptwerke von Trübner, die be-
rühmte Fassung des „Kampfes der Lapiten und Kentauren“ nebst
einer höchst interessanten Studie zu dieser Darstellung, die

ORIGINAL-GRAPHIK

ALTER UND MODERNER MEISTER

Aldegrever, Altdorfer, Amman, Backfiuizen, Bega, Beham, della
Bella, Belotto, Berghem, Bink, Bol, Breenberg, Breugbel, Callot,
Canale, Claude, Cranach, Drevet, Dürer, v. Dyck, Edelinck,
Gellte, Goltzius, Goya, Hollar, Lautensack, Leyden, Masson, Nan-
teuil, Ostade, Rembrandt, Ruisdael, Schongauer, Waterloo, Zeeman

--

Appiao, Besnard, Bone, Bracquemond. Buhot, Cameron, Corot,
Daubigny, Daumier, Forain, Haden, Legros, Lep&re, Manet,
Meryon, Millet, Whistler, Zorn

Katalog Nr. 28. Alte und moderne Graphik. Preis Frs. 5.—

GUTEKUNST & KLIPSTEIN

Aug. Klipstein Nach!.

BERN (Schweiz) AMTHAUSGASSE 161

LUDWIGS GALERIE / OTTO H. NATHAN

Ludwlgstr. 6 MÜNCHEN Telefon 20970

GEMÄLDE ERSTEN RANGES

Insbesondere des 19. Jahrhunderts
Katalog auf Wunsch kostenfrei
ANKAUF VERKAUF

Die Neue Freie Presse (Wien) schreibt über
den „Kunstwanderer“: . . . Der Inhalt ist nicht nur
für Fachkreise bestimmt, sondern jedermann, der
Anteil an moderner wie alter bildender
Kunst nimmt, zu interessieren geeignet.

„Seit Jahrzehnten erprob* und als
der beste in aller WeU anerkannt“

GALERIE NORBERT FISCHMANN

GEMÄLDE UND SKULPTUREN

MÜNCHEN

bedeutender alter Meister

ANTIKE MODEL

BRIENNERSTRASSE 50b

(zwischen Wittelsbacher Palais und Schiller-Denkmal)

117
 
Annotationen