einer großen Paitie Leningrader Dubletten bestand, entsprach die
Lebhaftigkeit der Nachfrage und die Höhe des Ergebnisses, das
mit 1 350 000 Mark ein ganz außergewöhnliches Resultat darstellte
und wiederum beweist, in wie hohem Grade ausschlaggebend für
den gesamten Graphikmarkt die Auktionen der Firma C. G. Boer-
ner sind. Rechnet man noch das Resultat der Boerner-Graupe-
Auktion vom 12. Mai hinzu; so ergibt sich ein Umsatz von 1 750 000
Mark ausschließlich für alte Graphik und alte Handzeichnungen.
Es ist interessant, die Preisbildung, für die die Boerner-Ver-
steigerungen jedes Mal bestimmend zu sein pflegen, im Einzelnen
zu verfolgen.
Es zeigt sich, daß die allerersten Qualitäten, sofern sie selten
und wirklicli unberührt sind, nach wie vor im Preis steigen. Feine
Seltenheiten der deutschen Klein meister, wie das Por-
trät des Wilhelm von Jülich Cleve-Berg von Aldegrever (2900 Mk.),
oder die feine Hieronymus-Radierung von Hans Sebald Beham
(3600 Mk.), die herrliche große Dolchscheide mit dem nackten
Paar Heinrich Aldegrevers (2600 Mk.), die Venus auf der Kugel
von Hans l.einberger (1400 Mk.) überstiegen die Schätzungen bei
weitem.
Von Dürer lagen feine Stiche und eine wundervolle Holz-
schnitt-Serie vor. Für die Stiche zahlte Deutschland wiederum
die höchsten Preise und sicherte sicli den Hauptanteil. Die Höchst-
preise brachten die Madonna mit der Meerkatze (13 500 Mk.,
Deutschland), Christus am Kreuz (4050 Mk., Deutschland); eine
wunderschöne Passion Jesu Christi wunderte für 4800 Mk. nach
Amerika. Ein schönes Exemplar des heiligen Hubertus brachte
9400 Mk. (Frankreich). Ein Münchner Händler mußte 3300 Mk.
für einen wunderschönen Druck der Madonna mit der Birne anle-
gen. Für die Holzschnitte war Amerika im großen Stile Käufer.
So kam ein herrlicher Abdruck des „Simson den Löwen tötend“
auf 5200 Mk., eine Anbetung der Könige auf 2300 Mk., ein Christus
am Kreuz auf 2500 Mk. Der feine Titel des Marienlebens iin Probe-
druck kostete 1850 Mk. und andere feine Probedrucke des Marien-
lebens brachten 1800, 1700 und 1300 Mk., die Heilige Familie mit
dem Laute spielenden Engel 2100 Mk. und die Madonna mit den
vielen Engeln in einem feinen Frühdruck 2400 Mk.
Die wirklicli feinen Holzschnitt-Qualitäten von Dürer und vor
allen Dingen die Probedrucke werden von Jahr zu Jahr teurer
und hauptsächlich im Ausland gesuchter.
Das gleiche Interesse für Holzschnitte bezeigte das Ausland,
voran Amerika, bei den a nony.men frühen Holz-
schnitten des 15. .lalirli. Erst nach erbittertem Kampfe
konnte sich ein Amerikaner einen herrlichen kolorierten Einblatt-
Holzschnitt, deutsch um 1450, den Einzug Christie in Jerusalem
darstellend, für 30 000 Mk. sichern. Zwei Einblatt-Holzschnitte
derselben Zeit und Art kamen in erbittertem Streit auf 7000 und
11 000 Mk., eine Gregorsmesse aus dem Ende des 15. Jahrhunderts
ging für 11 000 Mk. nach Süddeutschland, ebenso eines der schön-
sten Blätter dieser ganzen Serie, eine Sebastians-Marter, west-
deutsch um 1450, koloriert, für 15 500 Mk. Audi dem Holzschnitt
PORZELLAN
, FÜR DIE NEUE
i WOHNUNG
STAATL. PORZELLAN-MANUFAKTUR BERLIN
NW 8 7, WE6ELYSTR.1 • W 9, LEIPZIGER STR. 2
ZUR MESSE IN LEIPZIG: G O E T H E S T R A S S E 7
Botmbetm’ s
Kupfecfftd) c Kabinett
Anfonsgafle 5 KÖ ln
Qüoßcs taflet? in wzvtvollen alten Stichen,
ttandaeid)nunflen, Gemälden, Antiquitäten
Ankauf Oet?kau f
Malmede 5 Geissendörfer, Köln'Rh.
Unter Sachsenhausen 33
ftnfike Möbel vom 15. bis 18. Jahrhundert, Tapisserien, Plastik,
Gemälde, Porzellane, wie altes hoch wert. Kunsfge werbe jed.Arf
GALERIE DR. SCHÄFFER
GEMJELDE ALTER MEISTER
111 lllilllllllil!l 111IIIIII1111 111 11 lll 11 lll 111 l ll l 11 l 11 111 II l 1111 i l 11 II i i i l 11 I I I l I l l l 11 111 l 11 I 111111111111
Telefon Lützow 5373 BERLIN W 9 Friedrich-Ebert-Str. 7
382
Lebhaftigkeit der Nachfrage und die Höhe des Ergebnisses, das
mit 1 350 000 Mark ein ganz außergewöhnliches Resultat darstellte
und wiederum beweist, in wie hohem Grade ausschlaggebend für
den gesamten Graphikmarkt die Auktionen der Firma C. G. Boer-
ner sind. Rechnet man noch das Resultat der Boerner-Graupe-
Auktion vom 12. Mai hinzu; so ergibt sich ein Umsatz von 1 750 000
Mark ausschließlich für alte Graphik und alte Handzeichnungen.
Es ist interessant, die Preisbildung, für die die Boerner-Ver-
steigerungen jedes Mal bestimmend zu sein pflegen, im Einzelnen
zu verfolgen.
Es zeigt sich, daß die allerersten Qualitäten, sofern sie selten
und wirklicli unberührt sind, nach wie vor im Preis steigen. Feine
Seltenheiten der deutschen Klein meister, wie das Por-
trät des Wilhelm von Jülich Cleve-Berg von Aldegrever (2900 Mk.),
oder die feine Hieronymus-Radierung von Hans Sebald Beham
(3600 Mk.), die herrliche große Dolchscheide mit dem nackten
Paar Heinrich Aldegrevers (2600 Mk.), die Venus auf der Kugel
von Hans l.einberger (1400 Mk.) überstiegen die Schätzungen bei
weitem.
Von Dürer lagen feine Stiche und eine wundervolle Holz-
schnitt-Serie vor. Für die Stiche zahlte Deutschland wiederum
die höchsten Preise und sicherte sicli den Hauptanteil. Die Höchst-
preise brachten die Madonna mit der Meerkatze (13 500 Mk.,
Deutschland), Christus am Kreuz (4050 Mk., Deutschland); eine
wunderschöne Passion Jesu Christi wunderte für 4800 Mk. nach
Amerika. Ein schönes Exemplar des heiligen Hubertus brachte
9400 Mk. (Frankreich). Ein Münchner Händler mußte 3300 Mk.
für einen wunderschönen Druck der Madonna mit der Birne anle-
gen. Für die Holzschnitte war Amerika im großen Stile Käufer.
So kam ein herrlicher Abdruck des „Simson den Löwen tötend“
auf 5200 Mk., eine Anbetung der Könige auf 2300 Mk., ein Christus
am Kreuz auf 2500 Mk. Der feine Titel des Marienlebens iin Probe-
druck kostete 1850 Mk. und andere feine Probedrucke des Marien-
lebens brachten 1800, 1700 und 1300 Mk., die Heilige Familie mit
dem Laute spielenden Engel 2100 Mk. und die Madonna mit den
vielen Engeln in einem feinen Frühdruck 2400 Mk.
Die wirklicli feinen Holzschnitt-Qualitäten von Dürer und vor
allen Dingen die Probedrucke werden von Jahr zu Jahr teurer
und hauptsächlich im Ausland gesuchter.
Das gleiche Interesse für Holzschnitte bezeigte das Ausland,
voran Amerika, bei den a nony.men frühen Holz-
schnitten des 15. .lalirli. Erst nach erbittertem Kampfe
konnte sich ein Amerikaner einen herrlichen kolorierten Einblatt-
Holzschnitt, deutsch um 1450, den Einzug Christie in Jerusalem
darstellend, für 30 000 Mk. sichern. Zwei Einblatt-Holzschnitte
derselben Zeit und Art kamen in erbittertem Streit auf 7000 und
11 000 Mk., eine Gregorsmesse aus dem Ende des 15. Jahrhunderts
ging für 11 000 Mk. nach Süddeutschland, ebenso eines der schön-
sten Blätter dieser ganzen Serie, eine Sebastians-Marter, west-
deutsch um 1450, koloriert, für 15 500 Mk. Audi dem Holzschnitt
PORZELLAN
, FÜR DIE NEUE
i WOHNUNG
STAATL. PORZELLAN-MANUFAKTUR BERLIN
NW 8 7, WE6ELYSTR.1 • W 9, LEIPZIGER STR. 2
ZUR MESSE IN LEIPZIG: G O E T H E S T R A S S E 7
Botmbetm’ s
Kupfecfftd) c Kabinett
Anfonsgafle 5 KÖ ln
Qüoßcs taflet? in wzvtvollen alten Stichen,
ttandaeid)nunflen, Gemälden, Antiquitäten
Ankauf Oet?kau f
Malmede 5 Geissendörfer, Köln'Rh.
Unter Sachsenhausen 33
ftnfike Möbel vom 15. bis 18. Jahrhundert, Tapisserien, Plastik,
Gemälde, Porzellane, wie altes hoch wert. Kunsfge werbe jed.Arf
GALERIE DR. SCHÄFFER
GEMJELDE ALTER MEISTER
111 lllilllllllil!l 111IIIIII1111 111 11 lll 11 lll 111 l ll l 11 l 11 111 II l 1111 i l 11 II i i i l 11 I I I l I l l l 11 111 l 11 I 111111111111
Telefon Lützow 5373 BERLIN W 9 Friedrich-Ebert-Str. 7
382