Donath, Adolph [Hrsg.]
Der Kunstwanderer: Zeitschrift für alte und neue Kunst, für Kunstmarkt und Sammelwesen
— 11./12.1929/30
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.26238#0446
DOI Heft:
1./2. Augustheft
DOI Artikel:Pazaurek, Gustav Edmund: Die Glasschneiderfamilie Sang, [2]: eine Untersuchung
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.26238#0446
Abb. 11
Amsterdamer Stengelglas von
Jacob Sang, 1757
Bremen, Sammlung Dr. Jantzen
Abb. 12
Stengelglas, bez. v. J. Sang, 1759
Amsterdam, Rijksmuseum
Abb. 13
Stengelglas von Jac. Sang (bez.)
Amsterdam, Rijksmuseum
Abb. 14 a
Stengelglas von Jacob Sang
Amsterdam, Rijksmuseum
Abb. 14 b
Stengelglas von J. Sang
Amsterdam, Rijksmuseum
Abb. 15
Stengelglas von Jacob Sang
Stuttgart, Sammlung Pazaurek
436
Amsterdamer Stengelglas von
Jacob Sang, 1757
Bremen, Sammlung Dr. Jantzen
Abb. 12
Stengelglas, bez. v. J. Sang, 1759
Amsterdam, Rijksmuseum
Abb. 13
Stengelglas von Jac. Sang (bez.)
Amsterdam, Rijksmuseum
Abb. 14 a
Stengelglas von Jacob Sang
Amsterdam, Rijksmuseum
Abb. 14 b
Stengelglas von J. Sang
Amsterdam, Rijksmuseum
Abb. 15
Stengelglas von Jacob Sang
Stuttgart, Sammlung Pazaurek
436