Kunftausffellungßru
Die Galerien Thannhauser zeigen im Rahmen ihrer
Sommer-Ausstellung (die im übrigen einen kurzen Abriß von Menzel
an über die deutschen und französischen Impressionisten bis zur
Kunst unserer Tage aufweist) neue Bildnisse von Suzanne Carvallo-
Schülein. Unter den Dargestellten befinden sich Jakob Wassermann,
Frau Arthur Schnitzler, Frau Erich Maria Remarque. Von Margaret
Sargent ist ein Bildnis des Prof. Artur Schnabel ausgestellt.
•
Am 16. Juli, eröffnete der Verein Berliner Künstler im K ü n s t -
1 erbaus eine Ausstellung, in der nachstehende Künstler kleine
Kollektionen ausgewählter Arbeiten zeigen: Agthe, Baumann,
Dieffenbacher, Gentzel, Klein v. Diepold, Lategahn, Nick, Pagels,
Scheuritzel, Sohlabitz, Steiner, Wiehert, Wildhagen.
Alte Graphik
Eine Sammlung Dürer, Aldegrever, Beham, Rembrandt,
Ostade, van Leyden sowie ein größere Anzahl Hand-
zeichnungen von Meistern des 19. Jahrhunderts ge-
schlossen oder einzeln aus Privatbesitz zu verkaufen.
Anfragen unter Nr. 5201 an den „Kunstwanderer“.
NEUF. GALERIE
SCHÖNEMANN & LAMPL
Gemälde alter und neuer Meister
Gobelins, Aubussons, antike Teppiche
BERLIN W 9 MÜNCHEN
Friedrich Ebertstraße 4 Residenzstraße 25
ßcemen.
Das Focke-Muiseum veranstaltet z. Zt. eine Gedächt-
nisausstellung des bremischen Malers Johann Georg Walte (1811
bis 1890), dessen gesamter graphischer Nachlaß dem Museum vor
kurzem von der Tochter des Künstlers geschenkt wurde. Es sind
in der Hauptsache Bleistiftskizzen), Kohle- und Tuschzeichnungen in
Biedermeiermanier mit Darstellungen landschaftlicher Motive aus
der bremischen Umgebung. Dadurch gewinnt die Schenkung in
topographischer Hinsicht für das Museum noch besondere Bedeutung.
Cbßtnni <3.
Die Kunst halle veranstaltet im August eine Ausstellung
„Deutsche Graphik der Gegenwart “, in der die be-
kannten Namen deutscher Graphiker der nachimpressionistischen
Zeit vertreten sind. Die Städtische Kunstsammlung nimmt den Zeit-
punkt ihres zehnjährigen Bestehens als Anlaß zu einer Ausstellung
der in diesem Zeitabschnitte getätigten Erwerbungen. Tn drei ge-
trennten Abteilungen kommen die Ankaufstendenzen klar zur An-
schauung. Das Schwergewicht liegt auf der Kunst der Gegenwart
unter Bevorzugung der Chemnitz nahestehenden Künstler: Schmidt-
Rottluff, Heckei, Kirchner. Daneben sind mit Hauptwerken ver-
treten: Munch, Kokoschka, Nolde, Otto Mueller, Hofer, Barlach,
Albiker u. a. Die impressionistische Zeit repräsentieren Liebermann
mit dem sehr reifen Selbstbildnis aus dem Jahre 1922 und mit zwei
Wannseelandschaften, Corinth mit einem seiner durchgeistigten
Walchenseebilder und mit dem Porträt seines Sohnes Thomas, Uhde
mit drei religiösen Darstellungen, Trübner, Waldemar Rösler, Kolbe,
Rodin u. a. Die noch im Entstehen begriffene Abteilung „Sachsens
Kunst im 18. und 19. Jahrhundert“ ist jüngsten Datums, enthält
jedoch bereits wesentliche Werke von Klengel, Ludwig Richter,
Franz-Dreber, Rayski, Scholz, Gille u. a. Die Graphik-Sammlung
legt den Nachdruck auf die Kunst der Gegenwart. In ihr sind die
bekannten Graphiker z. T. sehr reich vertreten, auch mit Zeich-
nungen und Aquarellen.
Dresden.
Im Graphischen Kabinett der Galerie Arnold ist aus-
gestellt: Das graphische Werk von Max Beckmann, Frankfurt,
sowie Holzschnitte von Conrad Felixmüller, Dresden.
Die Neue Hamburger Zeitung schreibt: „Der Kunst-
wanderer“ hat sich zur führenden Sammler-
Zeitschrift gemacht . . .
Gemälde
erstrangiger alter und
moderner Meister
Angebote mit Größe, Preis erb.
A. Blumenreich, Berlin W 35
Schöneberger Ufer 27
Kurfürst 9438
üerirauenssteiiunn
im Kunsthandel
sucht
Dr. phil., 29 Jahre alt
mit vielen Beziehungen
und bei bescheidenen
Ansprüchen.
Anzufragen unter Nr. 5204
beim Verlag
„Der Kunstwanderer“.
alter Graphik. Großes Porträt von Napoleon
Le Grand Apres vous Sire — sowie
Schweizer Ansichten und Porträte, sollen
sehr preiswürdig verkauft werden.
Angebote unter Nr. 363 an die GeschäftssUIle dieses B'attes
■ verkauft Englische und Französische Stiche,
gute Bilder Meyerheim,Douzette, Habermann, Kelleru.a.
Prachtvolle grosse Holzskulpturen. Nur Privat,
vielleicht als beschenk geeignet.
Schriftliche Mitteilung erbeten Friedemann, Martin Luther Str. 10
GALERIE J. HERBRAND
GEMÄLDE ALTER MEISTER
PARIS 31 Rue Le Peletier
444
Die Galerien Thannhauser zeigen im Rahmen ihrer
Sommer-Ausstellung (die im übrigen einen kurzen Abriß von Menzel
an über die deutschen und französischen Impressionisten bis zur
Kunst unserer Tage aufweist) neue Bildnisse von Suzanne Carvallo-
Schülein. Unter den Dargestellten befinden sich Jakob Wassermann,
Frau Arthur Schnitzler, Frau Erich Maria Remarque. Von Margaret
Sargent ist ein Bildnis des Prof. Artur Schnabel ausgestellt.
•
Am 16. Juli, eröffnete der Verein Berliner Künstler im K ü n s t -
1 erbaus eine Ausstellung, in der nachstehende Künstler kleine
Kollektionen ausgewählter Arbeiten zeigen: Agthe, Baumann,
Dieffenbacher, Gentzel, Klein v. Diepold, Lategahn, Nick, Pagels,
Scheuritzel, Sohlabitz, Steiner, Wiehert, Wildhagen.
Alte Graphik
Eine Sammlung Dürer, Aldegrever, Beham, Rembrandt,
Ostade, van Leyden sowie ein größere Anzahl Hand-
zeichnungen von Meistern des 19. Jahrhunderts ge-
schlossen oder einzeln aus Privatbesitz zu verkaufen.
Anfragen unter Nr. 5201 an den „Kunstwanderer“.
NEUF. GALERIE
SCHÖNEMANN & LAMPL
Gemälde alter und neuer Meister
Gobelins, Aubussons, antike Teppiche
BERLIN W 9 MÜNCHEN
Friedrich Ebertstraße 4 Residenzstraße 25
ßcemen.
Das Focke-Muiseum veranstaltet z. Zt. eine Gedächt-
nisausstellung des bremischen Malers Johann Georg Walte (1811
bis 1890), dessen gesamter graphischer Nachlaß dem Museum vor
kurzem von der Tochter des Künstlers geschenkt wurde. Es sind
in der Hauptsache Bleistiftskizzen), Kohle- und Tuschzeichnungen in
Biedermeiermanier mit Darstellungen landschaftlicher Motive aus
der bremischen Umgebung. Dadurch gewinnt die Schenkung in
topographischer Hinsicht für das Museum noch besondere Bedeutung.
Cbßtnni <3.
Die Kunst halle veranstaltet im August eine Ausstellung
„Deutsche Graphik der Gegenwart “, in der die be-
kannten Namen deutscher Graphiker der nachimpressionistischen
Zeit vertreten sind. Die Städtische Kunstsammlung nimmt den Zeit-
punkt ihres zehnjährigen Bestehens als Anlaß zu einer Ausstellung
der in diesem Zeitabschnitte getätigten Erwerbungen. Tn drei ge-
trennten Abteilungen kommen die Ankaufstendenzen klar zur An-
schauung. Das Schwergewicht liegt auf der Kunst der Gegenwart
unter Bevorzugung der Chemnitz nahestehenden Künstler: Schmidt-
Rottluff, Heckei, Kirchner. Daneben sind mit Hauptwerken ver-
treten: Munch, Kokoschka, Nolde, Otto Mueller, Hofer, Barlach,
Albiker u. a. Die impressionistische Zeit repräsentieren Liebermann
mit dem sehr reifen Selbstbildnis aus dem Jahre 1922 und mit zwei
Wannseelandschaften, Corinth mit einem seiner durchgeistigten
Walchenseebilder und mit dem Porträt seines Sohnes Thomas, Uhde
mit drei religiösen Darstellungen, Trübner, Waldemar Rösler, Kolbe,
Rodin u. a. Die noch im Entstehen begriffene Abteilung „Sachsens
Kunst im 18. und 19. Jahrhundert“ ist jüngsten Datums, enthält
jedoch bereits wesentliche Werke von Klengel, Ludwig Richter,
Franz-Dreber, Rayski, Scholz, Gille u. a. Die Graphik-Sammlung
legt den Nachdruck auf die Kunst der Gegenwart. In ihr sind die
bekannten Graphiker z. T. sehr reich vertreten, auch mit Zeich-
nungen und Aquarellen.
Dresden.
Im Graphischen Kabinett der Galerie Arnold ist aus-
gestellt: Das graphische Werk von Max Beckmann, Frankfurt,
sowie Holzschnitte von Conrad Felixmüller, Dresden.
Die Neue Hamburger Zeitung schreibt: „Der Kunst-
wanderer“ hat sich zur führenden Sammler-
Zeitschrift gemacht . . .
Gemälde
erstrangiger alter und
moderner Meister
Angebote mit Größe, Preis erb.
A. Blumenreich, Berlin W 35
Schöneberger Ufer 27
Kurfürst 9438
üerirauenssteiiunn
im Kunsthandel
sucht
Dr. phil., 29 Jahre alt
mit vielen Beziehungen
und bei bescheidenen
Ansprüchen.
Anzufragen unter Nr. 5204
beim Verlag
„Der Kunstwanderer“.
alter Graphik. Großes Porträt von Napoleon
Le Grand Apres vous Sire — sowie
Schweizer Ansichten und Porträte, sollen
sehr preiswürdig verkauft werden.
Angebote unter Nr. 363 an die GeschäftssUIle dieses B'attes
■ verkauft Englische und Französische Stiche,
gute Bilder Meyerheim,Douzette, Habermann, Kelleru.a.
Prachtvolle grosse Holzskulpturen. Nur Privat,
vielleicht als beschenk geeignet.
Schriftliche Mitteilung erbeten Friedemann, Martin Luther Str. 10
GALERIE J. HERBRAND
GEMÄLDE ALTER MEISTER
PARIS 31 Rue Le Peletier
444