Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Kunstwart: Rundschau über alle Gebiete des Schönen ; Monatshefte für Kunst, Literatur und Leben — 17,2.1904

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.7886#0002

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Der UMftWürt

AuüLschsu über Dichtuna, TH-aLrr, Nufik,

bildende «nd angeWandte Uünsie

erscheint säbrlich 24 mal (se zn Ansang nnd
Mitt« des Msnats). vesiellgeld: S Mk. vierteljährlich, dnrch -ie psst unmittelbar vom
verlag 5 Mk. 30 ps., sürr Anrland 4 Mt. 20 ps. preir der einzelnen heste L0 pf. Allr vuch
handlungen und Postanstalten uehmen vestellungen an. probehefte unrntgeltlich nnd
postsrei vom verlage Eeorg v. w. Lallwey in Münche». Seschästrstelle für vrrlin: >7. >0.
Aönigi» Augustastratze 36/37. 'H» -v -t-» -r» -l» -r» -r» -t» -v

r»r Nachdruik uuskrer limllichku Agkubkürigk, mit AuSnahmr ber ,,L»Ie« Släiter" und dkk Bkllnge», isi bet
Ouklle»»n,«be erl»ubt.-»Für BelbrechungSexemblnre i-wieNiederlchrlile» »der »udere tklnsendnuge» Irürnbiuelcher
«rtwirbeliieBernntwortlichkelt nurdanu »bernommen, «ennjie N-rl» n g t worden sind. Unverlannte 8elprrchu»»b-
rxemplarekinnenüberhanptnlcht, uuberlangleMederschrlste» »ur daun jnrückgcjandt werdeu. wen»Rürkporto beilar —
boch kau» auch hiersür irgendwklche Bürgschast »Icht übernommen werde»: wir bistc» drlngcnd, und unverlanzte
Mannskrtpte usw. »berhaupt »icht elnznsende». Briefe zu beantwoileu, ist dei» HerauSgeber »ur i»
AuSnahmefälleu möglich, ba sonst jeine dolle klrbeltrkraft allcin zum Lriestchreide» kaum auSrelche» «ürbe.
A»S e»tspreche»den vründe» kann ber HcrauSgeber Brsuche »ur anuehmeu, wen» rine Tprechjeit »orher ser-
»Isbart worde» ist. -b» Alle Einsendungen «ber Alusik, Lücher und Stoten wie Msnnskrlpte, stnd a» unser»
Musikredakte»r vr.Richard B-tk« »ach Prag-Aeinbergc. Blldeegasje ll»t. gu richte». » »-»«»«»»«

6. 8. N0KVK8

Zckirm's OsLvlsuss-OLsiÄl'bsn, O. l^. p. ««««>««»

OscscvVLSSSl'süi'slSN (veibessei'te OouaeliLtllrben in'l'uben)

l'LnipsrÄkLrbön, Künstisr-Ost- u.iXquArLUkArben
Or. i^. 'püubers kcstoucbkrklrnis (verb. VernisLI» Vibsl-t)

unter cler .Vukblcdi ciLp KülllLl. rVkcöltlLmie ller Küoste, LLl'Na.

I.7E-

Merkstütten kür Modnungseinricbtung
Müncben » Ikarl Wertscb s Nrctsstr. 35

Iklmstgevoerbltcbi: Nrbeiten «» klböbel jeder
Art. bürgerlicb eintricbe Ausstattlmg einzelner
«äume, Sprecbzimmer, Kure-mx, Gescbäkts-
räume, Landbäuser etc. » nrrcb Lntdvürken von
M. v. Weckeratb, A. OiemeLer und llc Kertscb.

Kuä.Iback8olm

k)os-^)ianosor1e-^abrik, 179^ soni Argrossvater gegrünciet

6otär»e s»le«taNlt fLr klunst uncl Mis8«nscl»»ft Ui»t

Sitberner Staatspreis unlt Sslctene hleAsilte vLsseläorf >yor

Larmen Kerlin
vüsseläors

flügel

llöln -t» I)amburg
Lonäon

pianino«

Cmfscks unä VraektgekLuse jeaen Stils, von klünstlern entvoorfen
 
Annotationen