Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstwart und Kulturwart — 35,2.1922

DOI Heft:
Heft 9 (Juniheft 1922)
DOI Artikel:
Unsre Bilder und Noten
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.14435#0208

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Unsre Bilder und Noten

^^^erBegleittext zu den Bildern kann heute nngewöhnlich kurz sein. Aber das
/farbigeBild vor unsernr Hefte, dieWiedergabe eines „Exvoto" wird das
NLHere im Leitaufsatze gesprochen. And die schöneReprodnktion amSchluß
des Heftes, die eines der Selbstbildnisse der VigeeLeBrun wiedergibt, bringen
wir als Probe unserer kleinen Meisterbilder aus der Folge „Weltkunst". Aber
Absicht und Zweck dieser neuen Kunstwart-Anternehmungen haben wir zusam-
menhängend gesprochen, man wolle darüber auch die Anzeige im heutigen Hefte
vergleichen. Erfreulich ist, daß sich eine große Anzahl von Bildungsvereinigun--
gen mit aller Energie fup die Verbreitung dieser Blätter einsetzt. Von einigen
Ladengeschäften dagegen werden sie als zu „billig" ungern „geführt". So wieder-
holt sich hier ganz dieselbe Gegnerschaft gegen das wohlfeile Gute, die einstmals
unsern alten '„Meisterbildern" den Weg erschwerte, ohne ihn doch versperren zu
können.

Fm Texte bringen wir ein Blatt aus dem Greifen-Kalender (Greifen-Verlag,
Rudolstadt): Hans Spitzmanns „Wadonna". Ans scheint, es bildet ein
wertvolles Beispiel dafür, wie sich die freideutsche Iugenü mit Aufgaben der
religiösen Kunst auseinandersetzt.

Die Kopfleiste über der ersten Textseite ist eine kleine Köstlichkeit von Dürer.
Möge sic Len Pfingstgeist des Heftes betonen. Der feine Schnitt am Schlusse,
das Reh, das ein Iunges säugt, hat Emil Lohse zum Künstler.

»^u unserer Notenbeilage lese man den Aufsatz „E. Th. A. Hoffmanns Oper
OAndine" in diesem Heft.

tzerausgcber: Prof. vr. b. e. Ferdinand Avenarius in Dresden-Blascwitz; verantwortlich: der
tzerausgeber. Mitleitende:Artur Bonus, Or. E. Kurt Fischer und Wolfgang Schumann — In
Ssterreich-Ungarn für tzerausgabe u.Schriftleitung verantwortl.:Qr.RichardBatka in WtenII.Taborstr.A.
Scndungen für Len Tcxt ohneAngabeeinesPersonennamensandie„Kunstwart-Lettung"in
Dresden-Blasewitz — Manuskripte nur nach vorheriger Dereinbarung, widrigenfalls
keine Verantwortung übernommen werden kann — Derlag von Georg D. W. Lallwey, Druck von
Kaltner L Lallwey, Buchdruckerei in Münchcn — Geschäftsstells für Berlin: Georg Siemens, V S7

Kurfürstenstraße 8.
 
Annotationen