Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verein für Historische Waffenkunde [Hrsg.]
Zeitschrift für historische Waffen- und Kostümkunde: Organ des Vereins für Historische Waffenkunde — 9.1921/​1922

DOI Heft:
Heft 5
DOI Artikel:
Auktionsberichte
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.44571#0209

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
HEFT 5

AUKTIONSBERICHTE

179

getriebenem Griff, von brüniertem, vergoldetem und Silber»
tauschiertem Stahl, die Scheide mit altem Samtbezug, erzielte
3 Guineas. Die Harnische waren zum größten Teil neue Ars
beiten, und wenn alt, aus verschiedenen Teilen komponiert
und modern geätzt. Der Halbharnisch, um 1570 (21), gut ge»
baut und gut erhalten, ist einheitlich, mit Ausnahme der Hand*
schuhe, die Nürnberger Beschau aufweisen, während der Rücken
die gekreuzten Schlüssel von Liegnitz zeigt. Trotz der modernen
Ätzung und Vergoldung brachte er 75 Guineas. Der Harnisch
Nr. 67, englisch, um 1640, geschwärzt und mit alter Bemalung
in Gold, aber in sehr schlechtem Zustand, brachte 45 Guineas.
Schließlich wurden für eine Sturmhaube (185), mit getriebenen
Ranken und sitzenden Figuren auf vergoldetem Grund 30 Gui»
neas bezahlt; leider sind die Backen und Halsreifen neu, da*
gegen die Glocke echt, deutsche Arbeit um 1610, wenn auch
nicht erste Qualität. Charles R. Beard
Kostümsammlung Nachlaß Prof. Franz Simm f, München.
Rudolf Bangel, Frankfurt a/M. 16. bis 20. Mai 1922. Aus dem
Nachlaß des 1918 verstorbenen Münchner Genremalers Franz
Simm kam u. a. auch eine beträchtliche Kostümsammlung von
mehr als 500 Nummern zur Versteigerung. In der Hauptsache
waren es Kostüme des Empires und Biedermeier, daneben Bauern*
und Theatertrachten und einige Orientalia. Die durchschnittlich
für den heutigen Wert der Mark sehr niedrigen Preise, die auch
für recht gute Stücke gezahlt wurden, zeigen, daß es auch heute
noch Sammelgebiete gibt, die mit kleinen Mitteln zu bestreiten
sind. Wenn man hört, daß z. B. für ein seidenes Empirekleid
durchschnittlich 300—400 M. bezahlt wurden, für zwei komplette
Herrenanzüge des 18. Jahrhunderts ganze 40 M., so fordert das
unwillkürlich zu einem Vergleich mit heutigen Kleiderpreisen
heraus. Die erzielten Höchstpreise für Theaterkostüme — eine
Königin von Saba brachte es auf 8000 M. — verraten uns die
Hauptinteressenten auf diesem Gebiet. Im einzelnen wurden u. a.
folgende Preise bezahlt:
Frauen»Kleider: Gelbes Taftkleid, gestreift und geblümt,
Rock und Taille; Zopf M. 440.—. Ganzes Kleid, Rock und
Taille, weiß, Taft geblümt; Übergang Rokoko»Zopf M. 5000.—.
Schwarzseidener Umhang, wattiertes Seidenfutter, Empire
M. HO.—. Schwarzseidener Umhang mit Rüschen, wattiert,
Louis XVI. M. 110.—. Mantelkragen, grün»kupferroter Taft»
buntes Passepoil, weißes Atlasfutter M. 2300.—. Empirekleid,
Crepe de chine, hellblau M. 900.—. Empirekleid, mattrosa, schwere
Seide, reich verzierte Taille M. 900.—. Empirekleid, creme mit
rosa Atlasstreifen M. 900.—. Empirekleid, rotbraune Seide ge»
mustert (Taft) M. 780.—. Empirekleid, graulila Seide, hübsch ge»
arbeitete Taille M. 460.—. Empirekleid, rot»gelb»grün gestreifter
Kattun M. 500.—. Überkleid, rosa Seidenbrokat mit Blumen; Ro»
koko M. 2500.—. Empirekleid, creme Tüll, reichgestickte Bordüre
M. 220.— (zweimal). Empirekleidchen, Mull, gestickte Bordüre
M. 750.—. Empirekleidchen, weiß Mull, farbig gestickt M. 750.—.
Empirekleid, Leinenlinon, grün, Streublumen, reich gestickte
Bordüre und Schleppe M.400.—. Empirekleid M. 400.—. Empire»
Überkleid, weiß Mull, reich gestickte Vorder» und Rückenbahn,
breite Bordüre, Tüllspitze M. 820.—. Empirekleid, weiß, mit
weißer Stickerei M. 820.—. Oberleibchen: Leibchen, dunkel»
braune Seide, quadrat. abgesteppt, mit Rückeneinlage M. 90.—.
Leibchen, schwere rosa Seide, quadratiert geblümt M. 90.—.
Leibchen, grüngelb schillernde Taft»Seide M. 90.—.
Herrenkleider: Hellblauer Atlasrock, reich gestickt; Ro»
koko M. 100.—. Grüner Seidenripsrock mit eingewebten Blumen
M. 500.—. Brauner Tuchrock mit Weste, reich gestickt, 1770—1780

M. 400.—. Dunkelblauer Tuchrock, reich gestickt, 1770—1780
M. 200.—. Braun, grün und weiß gestreifter Atlasrock mit Hose,
Seide, 1770—1780 M. 2000.—. Grüngelbe Schillerseide, 1770—1780
M. 400.—. Leuchtend rosa»roter Tuchrock. Mit weißer Tuchs
weste, beide reich mit breiten, gemusterten Wollborten besetzt
M. 2500.—. Schwarzer Tuchfrack mit Samtfrack, 1770—1780
M. 30.—. Kardinal, rote Ripsseide siebenteilig, drei Umhänge,
zwei Kopfbedeckungen, Stehkragen und Hemd M. 1400.—.
Spanisches Gewand. Schwarzer Seidensammet mit reicher Gold»
Stickerei M. 1700.—. Westen: Gelbe Seidenbrokatweste, Barock,
lang M. 380.—. Geblümte schwere Seidenbrokatweste, schillernd.
1770, lang M. 380.—. Weiße, bunt bestickte Atlasweste, 1770,
lang M. 80.—. Weiße, schwarz bestickte Atlasweste, 1880, lang
M. 80.—. Buntgestreifte Seidenweste, Louis XVI., kurz M. 500.—.
Rote Tuchweste, bunt gestickt, Louis XVI., kurz M. 500.—.
Hosen: Schwarze Atlas»Kniehose M. 70.—. Schwarze Taft»
Kniehose M. 730.—. Braune Samt»Kniehose M. 730.—. Schwarze
Plüsch»Kniehose M. 730.—.
Kopfbedeckungen, Kopfschmuck: Hoher schwarzer
Rohrzylinder M. 50.—. Brauner Strohzylinder mit eingefloch»
tenen Streublumen, 1776—1780 M. 50.—. Breiter Seidenfilz»
Zweispitz, flach M. 35.—. Alte Spitzenhaube ohne Volant
M. 100.—. Alte Spitzenhaube mit Spitzenvolant M. 100.—.
Reich gesteppte Spitzenhaube mit breitem Klöppelspitzen»
volant M. 100.—. Weißer Spitzenhut mit rosagestreiften Seiden»
bändern, Louis XVI. M. 110.—. Großer Florentiner Strohhut,
um 1800, mit grauen Straußenfedern M. 110.—. Goldbraune
Seidenbrokatmütze, um 1800 M. HO.—. Strohhut, Mitte des
19. Jahrhunderts M.70.—. Silberne Riegelhaube M.70.—. Schwarze
Damastkostümhaube mit Goldspitze M. 70.—.
Kinderkleider: Weißes Atlastaufkleidchen mit Kapuze,
echt goldgestickt, Louis XVI. M. 25.—. Dazugehörige Atlas»
decke, goldgestickt, Louis XVI. M. 25.—. Goldbrokathäubchen,
Louis XVI. M. 80.—. Rote Brokathaube, weiß geblümt mit
blumigen Bändern, Louis XVI. M. 80.—.
Schuhe, Handschuhe, Strümpfe, Schirme: Ein
Paar rosa Brokatschuhe, blaue Absätze, Louis XVI. M. 20.—.
Ein Paar gestreifte weiß»lila Lederschuhe, Louis XVI. M. 20.—.
Ein Paar weiße Lederschuhe, Louis XVI. M. 10.—. Ein Paar
rote Seidenbrokatschuhe, Louis XVI. M. 10.— Ein Paar weiße
Lederschuhe mit Stickerei, Empire M. 180.—. Rosa Leder»
schuhe mit Stickerei, Empire M. 180.— (zweimal). Kindersamt»
schuh und weißer Atlasschuh M. 180.—. Feines Leinenvorhemd
mit Kragen und Jabot, um 1800 M. 8.—. Ein plisierter Batist»
kragen M. 8.—. Weiße Seidenstrümpfe, gestreift, grün und graues
Zackenornament, um 1800 M. 150.—. Zinnoberrote Seiden»
Strümpfe, oben blau»weiße Streifen, unten weißer Zwickel,
um 1800 M. 150.—. Knigger, rosa Atlas, Holzgriff, Messinggestell
M. 48.—. Sonnenschirm, grüne Seide, Stoff aus gedrehtem Horn,
Messinggriff, Empire M. 10.—.
Orientalische Kostüme: Roter seidener Goldbrokat»
kaftan M. 800.—. Japanischer langer Seidenkimono, blauer
Seidenkrepp, reich mit Seide und Gold bestickt M. 1500.—.
Blaßgrüner Seidenkaftan, durchweg reich mit bunter Seide
tamburiert, mit golddurchwirkter Seidenspitze besetzt M. 520.—.
Rotseidener Seidenkaftan mit reich gesticktem Halsausschnitt
M. 520.—. Rotes Tuchkostüm, sehr reich mit Gold bestickt,
bestehend aus weiter Hose, Rock und Überjacke M. 880.—.
Rote weite Tuchhose mit schwarzen Seidenschnüren, reich
ornamentiert M. 200.—. Weißer Kaschmir»Männerrock mit
Streublumen, mit roten Seidenschnüren ornamentiert M. 95.—.
Post
 
Annotationen