Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verein für Historische Waffenkunde [Editor]
Zeitschrift für historische Waffen- und Kostümkunde: Organ des Vereins für Historische Waffenkunde — 9.1921/​1922

DOI issue:
Heft 6/7
DOI article:
Doege, Heinrich: Das von Quetzische Hochzeitsbüchlein
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.44571#0241

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
HEFT 6/7

HEINRICH DOEGE+: DAS VON QUETZISCHE HOCHZEITSBÜCHLEIN

209

8. Ein Grünne Sattheimer Schauben mit weiß vnnd
grawwerckh (Grauwerk,Veh) gefüttert, Oben vnd
vmb die Ermel vnd vorn herab mit roten Samath
verbrembt, vnd vnnden herumb mit weissen Her*
melein verbrembt.
9. Ein Aschenfarben atlassen Vnndterrockh mit einem
gebliembten schwartz vnndt Goldtfarben Samat
Müdter (Mieder) vnndt vnnden verbrembt mit
einem Braitn schwarzen tuechen gebrem, vndt daß
gebrem durch hawen
(zerschlitzt), vnndt oben
vnd vnnden am gebrem
mit Goldtfarben Atlaß
vnderlegt.
10. EinLeibfarbenRockh von
Tuech oben vnnd vmb
die Ermel mit schwarzem
Samath verbrembt, vnd
vndten ein Braiten vnd
schmallen strich vonn
schwarzem Tuech.
ILEin Braun vnd Grünn
Seiden schillichten Cam*
makho vnnderrockh.
12. Einen Straiffigten At=
laß vnndterrockh, vnd
vnndten von solchem At=
laß einen schwaiff (d. i.
Schleppe).
13. Ein Gelben Canninckh
Vnderrockh mit einem
Leibfarben Atlaßmütter
(Atlasmieder) mit Grünn
Sammathstrichlein, vndt
vnnden ein Leibfarben
schwaiff mit grünnen
wölstlein vonn Tuech.

brembt, vndtvnnden mit 4schwarzen Atlaßstrichen
verbrembt.
20. Ein gefüetterte damasten Jakhen mit Martter*
khelenen vffschlägen vnnd mit Samat vmb den
Halß vnd vmb die Ermel verbrembt.
21. Ein schwarze damasten Jakhen mit schwarzen
Samath verbrembt.
22. Zway grosse schwarze Sammath Bareth mit Mart*
ter gefüettert. (Abb. 2.)
23. Ein schwarze sämate
schlabbe (d. i. Mütze),
vnderlegt mit Silbern*
stuckhen (Silberbrokat)
vnd dem Sammet zer*
hawen (zerschlitzt).
(Abb.l.)
24. Ein schwarz Sammat*
schlabbe.
Vnnd sonnst alle Tags
Klaider (Alltagskleider)
vnd anders geschmeidt.
Auch 2 Güldene Hauben
mit etlichen Berlein (Per*
len=) Bortten. (Abb. 2
unter dem Barett.)
* * *
Waß Ich vor Klaidung
hatte, wie volgt:
Einen Rockh vonn schwär*
zen Welschen Tuech mit
Martter gefüettert. (Abb. 1.)
Ein rockh von Leberfarben
Tuech mit Martterkheln ge-
füttert, vnd mit 2 schwarzen
sammaten strichlen ver*
brembt.


Abb. 1.
Hans Bernhard Schäufelein. Nürnberger Hochzeits»
reigen. 1535. Holzschnitt. Berlin. Kupferstichkabinett

14. Einen Braunn Vnnderrockh vonn Niderlendischen
Tuech, mit einem schwarzen Atlaßmüedter.
15. Ein Negeleinfarben (Nelken färb en) Vnderrockh
mit einem gelben Adlaßmüeder vnd mit einem
gelben atlaß schwaiff.
16. Ein Lederfarbe Schamalott (Kamelott) Schauben
mit Martter Rhein (Marderkehlen) gefüettert.
17. Ein vmbnehmendeSchaubevonn schwarzen Harres
(d. i. Rasch, ein Wollstoff) vnnd mit weissen
schmaßen (d. i. Lammfell) gefüttert, vndmitMartter
Khelenen vffschlegen.
18. Ein ganz schwarz Samathstuckh mit Silbern
schnüern.
19. Ein Braunn Türckhischen Porßat mit einen schwär*
zen Adlaßmüeder mit Samaten Wölstlein ver*

Einen Grauen Porbarganischen Rockh mit drey
schwarzen Samat Strichlen verbrembt.
Einen Himelblawen Rockh von Niderländischen
Tuech mit zweyen schwarzen Samatstrichen verbrembt.
Ein schwarzen Lendischen (englischen') Rockh mit
schwarzen schmoßen (d. i. Lammfell) gefüettert, vnd
mit dreyen schwarzen Adlaß strichen verbrembt, vnd
denn Adlaß mit Goldtfarben Cardeckh (d. i. ein Seiden*
Stoff) vnderlegt.
Einen Leberfarben Barbarischen Mandtel mit einem
schwarzen Samaten strichlein. (Abb. 1.)
Ein schwarz Samat Wames vnd schwarze Hoßen
mit schwarzen Cardekh gefüettert.
Ein Braun Damastes Wämaß vnd Braunne Hoßen
 
Annotationen