Sette S
Samstag, den 31. Oktober 1931.
1. Iahrg. / Nr.!55
Xireklieke I^aettriekiSL
Katholische Gemeinde.
Sonntag, den 1. November: Allerbeiligen.
Montag, de« 2. November: Allerseelen.
Pfarrei Heiliggeist. 1. Jesuitenkirche. Sonntag: morgens
von S Uhr an: Beichtgelegcnheit; 6 Uhr: hl. Messe; 7 Uhr: hl. Messe
mit gemeinsamer hl. Kommunion des Männerapostolates; 8 Uhr:
hl. Messe mit Predigt; MO Uhr: Predigt und diakontertcs Amt
vor ausgesetztem allerheiligsten Sakrament mit Segen; 11 Uhr:
hl. Messe mit Predigt (Schülergottesdienst); mittags 143 Uhr: Vesper
mit Segen. Die Christenlehre fällt aus. Um 146 Uhr: Predigt und
Andacht sür die Abgestorbenen und Gräberbesuch nach dem Magni-
ftkat. — Montag ist der Gedächtnistag aller Abgestorbenen Von
^8 Uhr sind hl. Messen. Die hl. Kommunion wird alle halbe
Stunden ausgeteilt. Nm MO Uhr ist ein diakoniertes See'Wgmt
sür alle armen Seelen. — Bon Sonntag mittag 12 Uhr bis Montag
abend zum Sonnenuntergang kann ein vollkomniener Ablatz sür die
armen Seelen gewonnen werden unter den üblichen Bedingungen.
— St. Annakirchc. Som taP (Allerhciltgenfcst): mcrgeni von
g Uhr an: Beichtgelegenheit; um 7 Uhr ist Austeilung der hl. Kom-
munion; 8 Uhr: Predigt und hl. Messe vor ausgesetztem allerhetlig-
stcn Sakrament mit Segen; MO Uhr: Gottesdienst sür die Schüler
SeS Gymnasiums und der Oberrealschule; mittag? >43 Uhr ist Vesper
mit Segen. — Montag (Allerseelen): Hl. Messen sind um 8, 7 und
148 Uhr, jeweils mit Austeilung der hl. Kommunion; um 1410 Uhr
ist Gottesdienst sür die Schüler des Gymnasiums und der Oberreal-
schule. — St. Bonifatiuskirche. Sonntag (Allerheiligen): Früh von
8 Uhr an: Beichtgelegenheit; 6 Uhr: hl. Messe; 7 Uhr: hl. Messe
mit gemeinsamer hl. Kommunion der Frauen und Mütter; 8 Uhr:
Deutsche Singmesse mit Predigt; 1410 Uhr: Predigt und levitiertes
Hochamt vor ausgesetztem Allerheiligsten; 11 Uhr: Schülergottes-
dienft mit Predigt; 2 Uhr: feierliche Vesper; 8 Uhr: Predigt und
Allerseelenandacht; von >43—5 ist Beichtgelegenheit. — Montag
(Allerseelen): Von 8 Uhr an: hl. Messen; 7 Uhr: Seelenamt am
Kriegergedächtnisaltar für die im Krieg gefallenen Söhne der Pfarr-
gemeinde; 8 Uhr: Schülergottesdienst; S Uhr: levitiertes Requiem.
Jeweils vor und nach den hl. Messen wird die hl. Kommunion aus-
geteilt. — Von Allerheiligenmittag bis Allerseelenabend kann für
die Verstorbenen ein vollkommener Ablatz nach Art des Portiunkula-
Ablasses gewonnen werden. — Riad. Krankenhaus. Sonntag (Fest
Allerheiligen): 7 Uhr: Spendung der hl. Kommunion; 8 Uhr: Predigt
und feierliche Singmesse vor ausgesetztem Allerheiligsten mit Segen;
mittags von 4^-6 Uhr: Beichtgelegenheit; abends !49 Uhr: Aller-
seelenpredigt mit Andacht sür die Verstorbenen. — Montag (Aller-
seelen): 8.50 Uhr: Seelenamt und hernach noch 2 hl. Messen; die
hl. Kommunion wird in jeder hl. Messe ausgeteilt. — St. Rafaels-
Pfarrei. Sonntag (Allerheiligen): morgens von >47 Uhr: Beicht-
gelegcnheit; 7 Uhr: Frühmesse mit Generalkommnnion für alle
Vereine; 1410 Uhr: Hauptgottesdienst mit Predigt und Hochamt
vor ausgesetztem Allerheiligstcn; 11 Uhr: Deutsche Singmesse mit
Predigt; 2 Uhr: feierliche Vesper (S,. 331) mit Segen, darnach
Beichtgelegenheit; 6 Uhr: Allerseelenpredigt und Andacht. — Mon-
tag (Allerseelen): Die erste hl. Messe ist um >47 Uhr, die zweite um
7 Uhr, das Requiem um 9 Uhr; abends 6 Uhr: Allerseelenandacht.
— Pfarrei St. Bitus Heidelberg-Handschuhsheim. Sonntag (Aller-
heiligen): Früh S Uhr: Beichte; 147 Uhr: hl. Kommunion; 7 Uhr:
Frühmesse mit Monatskommunion der Männer und Jünglinge, Kol-
lekte für das Männerapostolat; 1410 Uhr: Predigt und Hochamt
vor ausgesetztem Allerheiligstcn; 11 Uhr: Deutsche Singmesse mit
Predigt; nachm. 142 Uhr: Roscnkranzandacht sür die armen Seelen;
2 Uhr: Armenseelcnpredigt, darauf Tumbagebete, dann Prozession
zum Friedhof und Gräberbesuch; 5—7 Uhr: Beichtgelegenheit;
abends 8 Uhr: Versammlung der Jungfrauenkongregation, ältere
Abteilung, im St. Vitushaus mit Vortrag. — Montag (Allerseelen):
Früh S Uhr: nacheinander zwei hl. Messen, jede mit Austeilung der
HI. Kommunion; 8 Uhr: feierliches Requiem, während desselbes
wieder Austeilung der hl. Kommunion; abends 148 Uhr: letztmaln
Rosenkranzandacht, anschließend Ehrenwache. — Von Allerheiligen
mittag 12 Uhr bis Allerseelen abend kann jedesmal ein vollkommener
Ablatz sür die armen Seelen gewonnen werden, sooft man nach
würdiger Beichte und Kommunion die Kirche besucht und dort nach
der Meinung des Hl. Vaters S Vater unser, Ave Maria und Ehre
sei dem Vater betet. — St. Bartholomäulpfarrer Heidelberg-
Wieblingen. Sonntag (Allerheiligen): 7 Uhr: Beichte; 148 Uhr:
Frühmesse mit Rosenkranz und Generalkommunion der Männer und
Jünglinge; 1410 Uhr: Festgottesdienst vor ausgesetztem Allerheilig-
sten, Predigt und Segen; 142 Uhr: Armen-Scelenandacht, Ein-
weihung der Gedenktafel für die Gefallenen mit Predigt, nachher
Prozession auf den Friedhof; von 5—148 Uhr: Beichtgelegcnheit.
— Montag (Allerseelen): 6 Uhr: hl. Messe mit Austeilung der
hl. Kommunion, ebenso um 147 Uhr; um 8 Uhr: Seelenamt, vorher
Austeilung der hl. Kommunion. — Der vollkommene Ablatz für die
armen Seelen nach Art dcS Portiunkula-Ablasses kann gewonnen
werden von Allerheiligen mittags 12 Uhr bis Allerseelen abend. —
Koralle St. Peter Heidelberg-Kirchheim. Sonntag (Allerheiligen):
6 Uhr: Beichtgelegcnheit; 147 Uhr: Austeilung der hl. Kommunion;
7 Uhr: Frühmesse mit Monatskommunion der Jungfrauen; 9 Uhr:
Festpredigt und Amt vor ausgesetztem Allerheiligstcn; 142 Uhr:
feierliche Vesper, darnach Gräberbesuch in der Kirche; 148 Uhr:
Rosenkranz mit Segen. — Montag (Allerseelen): 6 Uhr: Erste hl.
Messe, daran anschließend zweite hl. Messe; 8 Uhr: das Seelenamt;
die hl. Kommunion wird in jeder hl. Messe und im Scelenamt aus-
geteilt; abends 148 Uhr: Armcnseelenandacht. — Pfarrei St. Joh.
v. Nepomuk Heidelberg-Rohrbach. Sonntag (Allerheiligen): 6 Uhr:
Beichte; 7 Uhr: Singmesse mit Predigt und Monatskommunion der
Jungsrauenkongregation und aller Jungfrauen; 1410 Uhr: Hochamt
mit Aussetzung, Predigt und Segen; >42 Uhr: Schluß der Roscn-
kranzandacht mit Segen, hernach Armcnseelenandacht; 148 Uhr:
Armenseelenprcdigt und Gräberbesuch in der Kirche. — Montag
(Allerseelen): S und 147 Uhr: hl. Messen und Austeilung der hl. Kom-
munion; 8 Uhr: Seelenamt mit Gräberbesuch an der Tumba; vor
dem Amt Austeilung der hl. Kommunion. — Krankenhaus. Sonn-
tag: 7 Uhr: Singmesse mit Predigt. — Werktags: 8 Uhr: hl. Messe
— Kuralle St. Laurentius Heidelberg-Schlierbach. Sonntag (Aller-
heiligen): 8 Uhr: Beichtgelegenheit; 7 Uhr: Frühmesse mit General-
kommunion für den Müttervercin; >410 Uhr: Predigt, Hochamt,
während desselben Austeilung der hl. Kommunion an die Männer;
6 Uhr abends: Andacht für die armen Seelen mit Predigt. — Mon-
tag (Allerseelen): Erste hl. Messe um >/47 Uhr, die zweite um 7 Uhr;
149 Uhr: Seelenamt. — Bon Aller iligen mittags 12 Uhr bis Aller-
seelen abends kann ein vollkommener Ablaß gewonnen werden. Be-
dingungen: Empfang der hl. Sakramente und Kirchenbcsuch, wobei
6 Vater unser und 8 Ave Maria mit Ehre sei dem Vater zu beten
sind. — Kuralle St. Joseph, Eppelheim. Sonntag (Fest Aller-
heiligen): 7 Uhr: Frühmesse mit Monatskommunion der Mariani-
schen Jungfrauenkongregation und aller Jungfrauen; 9 Uhr: Fest-
gottesdienst vor ausgesetztem Allerheiligstcn mit Festpredigt und
Segen; 2 Uhr: Armcnseelenandacht, Predigt und bei günstiger Wit-
terung Gräberbcsuch aus dem Friedhof.— Montag (Allerseelen):
5 Uhr: hl. Messe; 148 Uhr: Seelenamt; 8 Uhr: Seelenmesse (Schü??
5Uhr: hl.Messe; 146Uhr: Seelenamt; 8Uhr: Seelenmesse (Schüler-
gottesdienst); abends 7 Uhr: im November jeweils Rosenkranz sür
die Abgestorbenen. — Pfaffengrund. Sonntag (Allerheiligen):
7 Uhr: Austeilung der HI. Kommunion; 9 Uhr: Hochamt vor aus-
gesetztem Allerheiligsten mit Predigt und Monatskommunion der
Jungsrauenkongregation und aller Jungfrauen und Segen; abends
146 Uhr: Predigt und Armcnseelenandacht. — Montag (Aller-
seelen): 147 und 7 Uhr: hl. Seelenmessen; 8 Uhr: Scelenamt
(Schülergottesdienst). — Orthopädische Klinik Heidelberg-Schlier-
bach. Sonntag (Allerheiligen): 148 Uhr: Hochamt mit Aussetzung,
vorher Predigt. — Montag (Allerseelen): M Uhr: Stille hl. Messe;
147 Uhr: Requiem. — Wielaudheim Heidelberg-Schlierbach. Sonn-
tag: 149 Uhr: Hochamt und Aussetzung, vorher Predigt. — Mon-
tag: 8 Uhr: Requiem sür die verstorbenen Kinder, Schwestern,
Wohltäter des Hauses. — Abtei Neuburg. Sonntag (Allerheiligen):
6, 7 und 8 Uhr: hl. Messen; 1410 Uhr: Pontifikalamt mit Predigt;
4 Uhr: Vesper, anschließend Totenvesper mit Gräberbesuch, anschlie-
ßend Choralprobe. (Von Allerheiligen mittags 12 Uhr bis Mitter-
nacht von Allerseelen kann der TotieSquoties-Ablatz für die armen
Seelen in unserer Kirche gewonnen werden.) — Montag (Aller-
seelen): 1410 Uhr: Requiem. — Donnerstag: 1410 Uhr: Requiem
für die verstorbenen Eltern und Verwandten. — Freitag (Herz-
Jesu): DIO Uhr: Requiem für die verstorbenen Wohltäter; 6 Uhr:
Vesper mit sakramentalem Segen.
Evangelische Gemeinde.
Resormattousfest, 1. November 1931.
Kollekte zum Besten der badischen evang. Diaspora.
Heiliggeiftkirche. 10 Uhr: Stadtpfarrer v. Ocstreicher (Kirchen-
chor). Feier des hl. Abendmahls. — Providenzkirchc. 1410 Uhr:
Kirchenrat Schlier (Kantate von Joh. Sebastian Bach; Gesang:
Agnes Schlier; obligate Flöte: Max Schmiedel). Feier des hl.
Abendmahls. 1412 Uhr: Kinderkirche. Stadtpfarrer Maas. —
Christuskirche. 1410 Uhr: Kirchcnrat v. Fromme! (Kirchenchor).
Feier des hl. Abendmahls. Die Christenlehre fällt aus. 1412 Uhr.
Kinderkirche. Stadtvikar Hesselbacher. — Lutherhaus. 1410 Uhr:
Stadtvikar Erhardt. (Jugendchor.) Feier deS hl. Abendmahls:
1412 Uhr: Kinderkirche. Stadtvikar Erhardt. — Diakonisscnhaus-
kapelle, Plöck 47. Sonntag, 1. November, Punkt 10 Uhr vorm..
Gottesdienst. Pfarrer Rieden. (Kapellenchor, Opsertag.) 1114 Uhr:
Jagendgottesitmst und Christenlehre. 5 Uhr nachm,: Bibelstrnds
Stadtmissionar Ricker. Dienstag, 3. Nov., 4 Uhr nachm.: Frauen-
gebetstunde. Mittwoch, 4. Nov., 143 Uhr nachm.: Missionsarbeits-
verein. Donnerstag, 5. Nov., 814 Uhr abends: Gemeinschaftsbibel-
stunde im Vereinshaus (Plöck 18). — „Herberge zur Heimat" (Haspel-
gasse). 8 Uhr: Stadtmissivnar Rieker. — Bergkirche (Schlierbach).
10 Uhr: Pfarrvikar vr. Haag. 11 Uhr: Kinderkirchei Pfarrvikar
vr. Haag. 1114 Uhr: Christenlehre. Pfarrvikar vr. Haag. — Wie-
landhcim. 148 Uhr: Pfarrvikar vi. Haag. — OrthoPädisheKltuik
(Schlierbach). 8>4 Uhr: Pfarrvikar vr. Haag. — Kapelle deS Akade-
mische» Krankenhauses. 1410 Uhr: Pfarrer Spitzer. — Sanato-
rium Speyerers Hof. 9 Uhr: Stadtvikar Hcsselbacher. — Evang.
Gemeindehaus Pfaffengrund. 1410 Uhr: Pfarrvikar Diemer.
(Kirchenchor.) 11 Uhr: Kinderkirche. Pfarrvikar Diemer. — Jo-
hannesktrche (Neuenheim). 1410 Uhr: Stadtpfarrer Schmith.
(Kirchcnchor.) 1411 Uhr: Christenlehre. Stadtpfarrer Schmith-
D12 Uhr: Kindcrkirche. Stadtvikar Hammann. — Friedenskirche
(Handschuhsheim). 1410 Uhr: Stadtpfarrer Höfer. (Kirchenchor.)
1411 Uhr: Kindergottesdienst. Stadtpfarrer Höfer. 1)4 Uhr: Christels
lehre für Mädchen. Stadtpfarrer Höfer. — Evang. Kirche Kirch-
heim. )410 Uhr: Hauptgottesdienst. Stadtpfarrer Scharf. (Kirchen-
chor.) >411 Uhr: Kindergottesdienst. Stadtvikar Sieber. 1 Uhr:
Christenlehre sür Mädchen. Stadtpfarrer Scharf. — Evang. Kirche
Rohrbach. 9)4 Uhr: Predigt. (Kirchenchor.) 1 Uhr: Christenlehre
(Knaben). Stadtpfarrer John. Mittwoch, 8 Uhr: Mütterabcnd. —
Krcuzkirche in Wieblingen. Samstag, den 31. Oktober, 9 Uhr:
Schülcrreformations-GotteSdienst. Stadtvikar Bacher. Sonntag,
den 1. November, >410 Uhr: Reformationspredigt. (Kirchenchor.)
)411 Uhr: Christenlehre. Kirchenrat v. Ren. 1 Uhr: KindergotteS-
dienst. Stadtvikar Bacher. —
Wochcngottcsdienste.
Montag, den 2. November, abends 6 Uhr in der Peterskirch«:
Gottesdienst. (Gedächtnis der Toten u. des Todes.) Pros. vr. Knebels.
Mtwirkende: Konzcrtsänger Schlatter und Prof. vr. Poppen. —
Mittwoch, den 4. November, abends 8 Uhr: im Konfirimmdrnsalll
der Christnskirchc: Bibelstunde. Kirchenrat v. Frommel. „Das
Lukasevangelium". — Mittwoch, den 4. November, abends 8 Uhr:
im Lutherhaus: Bibelstunde. Stadtvikar Erhardt. — Mittwoch, den
4. November, abends 8 Uhr: im Bereiushaus (Hirschstr. 15): Bibel-
stunde. Stadtpfarrer v. Ocstreicher. — Mittwoch, den 4. November,
abends 8 Uhr: in der Friedenskirche in Handschuhsheim: Abend-
gottesdienst. Stadtpfarrer Vogelmann. — Donnerstag, den 5. No-
vember, abends 8 Uhr: im Gemeindesaal (Karl-Ludwig-Straße 6):
Bibelstundc. Kirchenrat Schlier. „Das tausendjährige Reich". —
Donnerstag, den 5. November, abends 8 Uhr: in der Johauueskirchc
in Rcuenheim: Wochengottesdienst. Stadtvikar Hammann. 714 Uhr:
Vorbereitung der Kinderkirche. — Donnerstag, den 5. November,
abends 8 Uhr: in Kirchheim: Wochengottesdienst. Stadtpfarrer
Scharf. — Freitag, den 6. November, abends 148 Uhr: im Gemeinde-
saal (Karl-Ludwig-Straße 6): Vorbereitung der Kinderkirche. Kirchen-
rat Schlier. — Vereine Hirschftrahc 15: Donnerstag abend 8 Uhr:
Jungmädchenvercin.
Kirchliche Vereine.
Montag, den 2. November, abends 8 Uhr: in der Äiuderschute
in Kirchheim: Frauenabend. Vortrag: Stadtpfarrer Schars über
„Katharina Luther". — Hausgehilfinnenverein. Donnerstag, den
5. November, abends 8)4 Uhr: Zusammenkunft im LutberhauS.
Altkatholische Kirchengemeinde.
Heiliggciftchorkirche (Marktplatz). Sonntag, den 1. November,
vorm. 10 Uhr: Deutsches Amt mit Predigt. Stadtpfarrer Keufsen.
Gemeinschaftliche Bußandacht und Abendmahlfeter. Mitwirkung des
Kirchenchors. — Montag, 7)4 Uhr: Religionsunterricht, Jugend-
abend. — Donnerstag, 8 Uhr: Kirchenchorprobe.
7,20 m V8umsn6omart, sekr §ute tzusiiM
6 8tüek rekr guta, gsblurnts
5 m prima MeMsr MLseksruck
6 8tiick L«krrekönL,vfsikL!ißvk!r. larÄksntzücksr
2 8tück Ltirksrei - SamSnkLmÄsn und dar:«
nocN « rrKSnsr LikcrükainkarbiZsr Leboi aus
^asckkunstseide
oder 1 rekSn«, «ekttarbigs VirrkeLErk«
Lei k-iicktZekaHen OmLau^ctt gestattet oder Oe!d
irurück. — VerianZen 8ie deute nocn unsere aus-
kiikrlicke neuere i^reislisle, an ttand der 8ie jede
andere Tusamrnenstell. 8e1b8t vornekmen können
>Vi1ke1m 8cköpllin Li§. >Vedrvarenkabr.
721 ä
Mr den beispiellos niedrigen HAMM
8onderpreis von nur.KN
in OesebenkpackunZ und portofreier L^ieteruns
W «
D iiMMiWWWiiilWW^ 8
K S
SN o
o L-snokSunr o
Z MrsguiN
o OroLe ^.uswabl! ViiiiZste Preise! Ll
8 LÄ.!MrsW.llSb'-rUM 8
p. bolle von SS 1'1«. sn
Alleinvertretung:
Süromasekiaen-Vertried
XgllNllMel.NeiMelg
Del. 2888 Xkscke.mlestr. 2s
sm preiswertesten bei
kZ. kboto-Htzr^ert
/Vkademiestr. l
tU^Iier 8okisnstr. 28 n.
Ilm fMki!
Prima junges
z. Kochen u. Braten per
Pfd. 70 Pfg., prima
Rostbeaf und Lenden
lMastfleisch) Pfd. 90
Pfg., beste Qualität
Rlnöfletsch zum Kochen
u. Braten Pfd. 86 Pfg.,
prima junge Hammel-
brust Pfd. 70 Pfg.,
prima junges Hammel-
fleisch, Bug oder Kote-
lett Pfd. 90 Pfg-, prima
junge Hammelkeule Pfd.
1 Kalbfleisch, Brust
u. Hals Pst». 80 Pfg.,
Kalbs-Nierenbraten ge-
rollt v. 1>/s Pfd. an 90
Pfg., KalbSschlegel Pfd.
1 -M, Schweinefleisch z.
Braten Pfd. 90 Pfg-,
Schweines!, z. Braten
mit Schwaben 80 Pfg.,
Schweinenieren Stück v.
30 Pfg. an, Schweine-
fett garantiert rein 80
Pfg., gekochter Schinken
mW gesalzen V« Pfd.
45 Pfg., Schweineripp-
chen Stück von 35 Pfg.
an.
VM WM«
Haupkstr. 146. Tel. 3745.
Filiale Ahelhof. Tel 4004
Ziegelhausen:
Hauptstraße 25.
Bitte beachten Sie
meine Auslagen.
fsMUlerMMes rlek lmck Z fssr 8MZ.
„X"- »na „«" Seine
«W Keilt okne SeruksstürunZ VibvD, «
-WM NlÄiLvSSiL, Sekraudolpkstr. 36. k»rosp.
„N Rückporto. — PA. LrmäkiZunZ!
8amstax 4denä 20^ vtir Niis-svkgsss«
VortrsZ:
ML stebt «85 KNMMWbtSMUS
m Numan» ans?
8L.-Iiameraäen, Parteigenossen laden ivir bierru
berrlieb ein. Ausweise mitdringen.
sekmkrsrtMLü Z. r- sr
Kemierknectit.
»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»
UlrsMAbvt r
Kroge kosten Nerrsn-, llamsn- und
- - Kinderscbubs, nur erstklassige Fabrikate 4-
' babs ivli im l?rsis rücksichtslos beradgs- T
sstrk. 8ie «schalten bei mir kür wenig L
-' Seid Kalibers, gut gearbeitete und tadellos
" sussebends 8vbubwar«n. T
Alleinverkauf der Marke Vbssails
Llleinverkauk der Marks Mercedes
: IvI rmür, IliaoilS
T Sob. 8cbönges — l-lsuptstrsüs 85
rrisrv geröstet
sÄlmea» er besser!
WW»W
G-2-
l-Isiöslbsrg
kisuptstr. 84
8K
u n 6
aus Lokwktkm
Vslvston
S.so
-UM L 8ki',88lIXdI0SI,
0l)bI8-riM PWI8L
slO-/. OUHElkE s
lüMkü-MW LLLL
tVerner's Mokka ist inkolge
triscker Röstung liocti-
aromalisck und sparsam.
V. ptund 1.—MIc.
vrvSerie tVerner
ttauptstraöe 76
sclirammt nickt,
all««
in Krücke und Ldäuslralt
1 ^Dl»»L -.SS
Ntsr, llsuptstr. 31
nur I. tzunlltüten
lUMj-e Preise
lnl>. kl. ickeidert
plöck 7. S3
Mse-
t)r. meü. yelmrichs
M8-
so«»
WWWMWW
jahrzehnts lang bewährt bei
Wunden, Entzündungen u.
Geschwüren. Bestes Zug- u.
Heilpflaster. Preis pro Dose
KIB. 0.60
in allen Apotheken erhält-
lich, bestimmt aber beim
Klleinhersteller
NMLMMMk
Heidelberg, Hauptstraße 26
Samstag, den 31. Oktober 1931.
1. Iahrg. / Nr.!55
Xireklieke I^aettriekiSL
Katholische Gemeinde.
Sonntag, den 1. November: Allerbeiligen.
Montag, de« 2. November: Allerseelen.
Pfarrei Heiliggeist. 1. Jesuitenkirche. Sonntag: morgens
von S Uhr an: Beichtgelegcnheit; 6 Uhr: hl. Messe; 7 Uhr: hl. Messe
mit gemeinsamer hl. Kommunion des Männerapostolates; 8 Uhr:
hl. Messe mit Predigt; MO Uhr: Predigt und diakontertcs Amt
vor ausgesetztem allerheiligsten Sakrament mit Segen; 11 Uhr:
hl. Messe mit Predigt (Schülergottesdienst); mittags 143 Uhr: Vesper
mit Segen. Die Christenlehre fällt aus. Um 146 Uhr: Predigt und
Andacht sür die Abgestorbenen und Gräberbesuch nach dem Magni-
ftkat. — Montag ist der Gedächtnistag aller Abgestorbenen Von
^8 Uhr sind hl. Messen. Die hl. Kommunion wird alle halbe
Stunden ausgeteilt. Nm MO Uhr ist ein diakoniertes See'Wgmt
sür alle armen Seelen. — Bon Sonntag mittag 12 Uhr bis Montag
abend zum Sonnenuntergang kann ein vollkomniener Ablatz sür die
armen Seelen gewonnen werden unter den üblichen Bedingungen.
— St. Annakirchc. Som taP (Allerhciltgenfcst): mcrgeni von
g Uhr an: Beichtgelegenheit; um 7 Uhr ist Austeilung der hl. Kom-
munion; 8 Uhr: Predigt und hl. Messe vor ausgesetztem allerhetlig-
stcn Sakrament mit Segen; MO Uhr: Gottesdienst sür die Schüler
SeS Gymnasiums und der Oberrealschule; mittag? >43 Uhr ist Vesper
mit Segen. — Montag (Allerseelen): Hl. Messen sind um 8, 7 und
148 Uhr, jeweils mit Austeilung der hl. Kommunion; um 1410 Uhr
ist Gottesdienst sür die Schüler des Gymnasiums und der Oberreal-
schule. — St. Bonifatiuskirche. Sonntag (Allerheiligen): Früh von
8 Uhr an: Beichtgelegenheit; 6 Uhr: hl. Messe; 7 Uhr: hl. Messe
mit gemeinsamer hl. Kommunion der Frauen und Mütter; 8 Uhr:
Deutsche Singmesse mit Predigt; 1410 Uhr: Predigt und levitiertes
Hochamt vor ausgesetztem Allerheiligsten; 11 Uhr: Schülergottes-
dienft mit Predigt; 2 Uhr: feierliche Vesper; 8 Uhr: Predigt und
Allerseelenandacht; von >43—5 ist Beichtgelegenheit. — Montag
(Allerseelen): Von 8 Uhr an: hl. Messen; 7 Uhr: Seelenamt am
Kriegergedächtnisaltar für die im Krieg gefallenen Söhne der Pfarr-
gemeinde; 8 Uhr: Schülergottesdienst; S Uhr: levitiertes Requiem.
Jeweils vor und nach den hl. Messen wird die hl. Kommunion aus-
geteilt. — Von Allerheiligenmittag bis Allerseelenabend kann für
die Verstorbenen ein vollkommener Ablatz nach Art des Portiunkula-
Ablasses gewonnen werden. — Riad. Krankenhaus. Sonntag (Fest
Allerheiligen): 7 Uhr: Spendung der hl. Kommunion; 8 Uhr: Predigt
und feierliche Singmesse vor ausgesetztem Allerheiligsten mit Segen;
mittags von 4^-6 Uhr: Beichtgelegenheit; abends !49 Uhr: Aller-
seelenpredigt mit Andacht sür die Verstorbenen. — Montag (Aller-
seelen): 8.50 Uhr: Seelenamt und hernach noch 2 hl. Messen; die
hl. Kommunion wird in jeder hl. Messe ausgeteilt. — St. Rafaels-
Pfarrei. Sonntag (Allerheiligen): morgens von >47 Uhr: Beicht-
gelegcnheit; 7 Uhr: Frühmesse mit Generalkommnnion für alle
Vereine; 1410 Uhr: Hauptgottesdienst mit Predigt und Hochamt
vor ausgesetztem Allerheiligstcn; 11 Uhr: Deutsche Singmesse mit
Predigt; 2 Uhr: feierliche Vesper (S,. 331) mit Segen, darnach
Beichtgelegenheit; 6 Uhr: Allerseelenpredigt und Andacht. — Mon-
tag (Allerseelen): Die erste hl. Messe ist um >47 Uhr, die zweite um
7 Uhr, das Requiem um 9 Uhr; abends 6 Uhr: Allerseelenandacht.
— Pfarrei St. Bitus Heidelberg-Handschuhsheim. Sonntag (Aller-
heiligen): Früh S Uhr: Beichte; 147 Uhr: hl. Kommunion; 7 Uhr:
Frühmesse mit Monatskommunion der Männer und Jünglinge, Kol-
lekte für das Männerapostolat; 1410 Uhr: Predigt und Hochamt
vor ausgesetztem Allerheiligstcn; 11 Uhr: Deutsche Singmesse mit
Predigt; nachm. 142 Uhr: Roscnkranzandacht sür die armen Seelen;
2 Uhr: Armenseelcnpredigt, darauf Tumbagebete, dann Prozession
zum Friedhof und Gräberbesuch; 5—7 Uhr: Beichtgelegenheit;
abends 8 Uhr: Versammlung der Jungfrauenkongregation, ältere
Abteilung, im St. Vitushaus mit Vortrag. — Montag (Allerseelen):
Früh S Uhr: nacheinander zwei hl. Messen, jede mit Austeilung der
HI. Kommunion; 8 Uhr: feierliches Requiem, während desselbes
wieder Austeilung der hl. Kommunion; abends 148 Uhr: letztmaln
Rosenkranzandacht, anschließend Ehrenwache. — Von Allerheiligen
mittag 12 Uhr bis Allerseelen abend kann jedesmal ein vollkommener
Ablatz sür die armen Seelen gewonnen werden, sooft man nach
würdiger Beichte und Kommunion die Kirche besucht und dort nach
der Meinung des Hl. Vaters S Vater unser, Ave Maria und Ehre
sei dem Vater betet. — St. Bartholomäulpfarrer Heidelberg-
Wieblingen. Sonntag (Allerheiligen): 7 Uhr: Beichte; 148 Uhr:
Frühmesse mit Rosenkranz und Generalkommunion der Männer und
Jünglinge; 1410 Uhr: Festgottesdienst vor ausgesetztem Allerheilig-
sten, Predigt und Segen; 142 Uhr: Armen-Scelenandacht, Ein-
weihung der Gedenktafel für die Gefallenen mit Predigt, nachher
Prozession auf den Friedhof; von 5—148 Uhr: Beichtgelegcnheit.
— Montag (Allerseelen): 6 Uhr: hl. Messe mit Austeilung der
hl. Kommunion, ebenso um 147 Uhr; um 8 Uhr: Seelenamt, vorher
Austeilung der hl. Kommunion. — Der vollkommene Ablatz für die
armen Seelen nach Art dcS Portiunkula-Ablasses kann gewonnen
werden von Allerheiligen mittags 12 Uhr bis Allerseelen abend. —
Koralle St. Peter Heidelberg-Kirchheim. Sonntag (Allerheiligen):
6 Uhr: Beichtgelegcnheit; 147 Uhr: Austeilung der hl. Kommunion;
7 Uhr: Frühmesse mit Monatskommunion der Jungfrauen; 9 Uhr:
Festpredigt und Amt vor ausgesetztem Allerheiligstcn; 142 Uhr:
feierliche Vesper, darnach Gräberbesuch in der Kirche; 148 Uhr:
Rosenkranz mit Segen. — Montag (Allerseelen): 6 Uhr: Erste hl.
Messe, daran anschließend zweite hl. Messe; 8 Uhr: das Seelenamt;
die hl. Kommunion wird in jeder hl. Messe und im Scelenamt aus-
geteilt; abends 148 Uhr: Armcnseelenandacht. — Pfarrei St. Joh.
v. Nepomuk Heidelberg-Rohrbach. Sonntag (Allerheiligen): 6 Uhr:
Beichte; 7 Uhr: Singmesse mit Predigt und Monatskommunion der
Jungsrauenkongregation und aller Jungfrauen; 1410 Uhr: Hochamt
mit Aussetzung, Predigt und Segen; >42 Uhr: Schluß der Roscn-
kranzandacht mit Segen, hernach Armcnseelenandacht; 148 Uhr:
Armenseelenprcdigt und Gräberbesuch in der Kirche. — Montag
(Allerseelen): S und 147 Uhr: hl. Messen und Austeilung der hl. Kom-
munion; 8 Uhr: Seelenamt mit Gräberbesuch an der Tumba; vor
dem Amt Austeilung der hl. Kommunion. — Krankenhaus. Sonn-
tag: 7 Uhr: Singmesse mit Predigt. — Werktags: 8 Uhr: hl. Messe
— Kuralle St. Laurentius Heidelberg-Schlierbach. Sonntag (Aller-
heiligen): 8 Uhr: Beichtgelegenheit; 7 Uhr: Frühmesse mit General-
kommunion für den Müttervercin; >410 Uhr: Predigt, Hochamt,
während desselben Austeilung der hl. Kommunion an die Männer;
6 Uhr abends: Andacht für die armen Seelen mit Predigt. — Mon-
tag (Allerseelen): Erste hl. Messe um >/47 Uhr, die zweite um 7 Uhr;
149 Uhr: Seelenamt. — Bon Aller iligen mittags 12 Uhr bis Aller-
seelen abends kann ein vollkommener Ablaß gewonnen werden. Be-
dingungen: Empfang der hl. Sakramente und Kirchenbcsuch, wobei
6 Vater unser und 8 Ave Maria mit Ehre sei dem Vater zu beten
sind. — Kuralle St. Joseph, Eppelheim. Sonntag (Fest Aller-
heiligen): 7 Uhr: Frühmesse mit Monatskommunion der Mariani-
schen Jungfrauenkongregation und aller Jungfrauen; 9 Uhr: Fest-
gottesdienst vor ausgesetztem Allerheiligstcn mit Festpredigt und
Segen; 2 Uhr: Armcnseelenandacht, Predigt und bei günstiger Wit-
terung Gräberbcsuch aus dem Friedhof.— Montag (Allerseelen):
5 Uhr: hl. Messe; 148 Uhr: Seelenamt; 8 Uhr: Seelenmesse (Schü??
5Uhr: hl.Messe; 146Uhr: Seelenamt; 8Uhr: Seelenmesse (Schüler-
gottesdienst); abends 7 Uhr: im November jeweils Rosenkranz sür
die Abgestorbenen. — Pfaffengrund. Sonntag (Allerheiligen):
7 Uhr: Austeilung der HI. Kommunion; 9 Uhr: Hochamt vor aus-
gesetztem Allerheiligsten mit Predigt und Monatskommunion der
Jungsrauenkongregation und aller Jungfrauen und Segen; abends
146 Uhr: Predigt und Armcnseelenandacht. — Montag (Aller-
seelen): 147 und 7 Uhr: hl. Seelenmessen; 8 Uhr: Scelenamt
(Schülergottesdienst). — Orthopädische Klinik Heidelberg-Schlier-
bach. Sonntag (Allerheiligen): 148 Uhr: Hochamt mit Aussetzung,
vorher Predigt. — Montag (Allerseelen): M Uhr: Stille hl. Messe;
147 Uhr: Requiem. — Wielaudheim Heidelberg-Schlierbach. Sonn-
tag: 149 Uhr: Hochamt und Aussetzung, vorher Predigt. — Mon-
tag: 8 Uhr: Requiem sür die verstorbenen Kinder, Schwestern,
Wohltäter des Hauses. — Abtei Neuburg. Sonntag (Allerheiligen):
6, 7 und 8 Uhr: hl. Messen; 1410 Uhr: Pontifikalamt mit Predigt;
4 Uhr: Vesper, anschließend Totenvesper mit Gräberbesuch, anschlie-
ßend Choralprobe. (Von Allerheiligen mittags 12 Uhr bis Mitter-
nacht von Allerseelen kann der TotieSquoties-Ablatz für die armen
Seelen in unserer Kirche gewonnen werden.) — Montag (Aller-
seelen): 1410 Uhr: Requiem. — Donnerstag: 1410 Uhr: Requiem
für die verstorbenen Eltern und Verwandten. — Freitag (Herz-
Jesu): DIO Uhr: Requiem für die verstorbenen Wohltäter; 6 Uhr:
Vesper mit sakramentalem Segen.
Evangelische Gemeinde.
Resormattousfest, 1. November 1931.
Kollekte zum Besten der badischen evang. Diaspora.
Heiliggeiftkirche. 10 Uhr: Stadtpfarrer v. Ocstreicher (Kirchen-
chor). Feier des hl. Abendmahls. — Providenzkirchc. 1410 Uhr:
Kirchenrat Schlier (Kantate von Joh. Sebastian Bach; Gesang:
Agnes Schlier; obligate Flöte: Max Schmiedel). Feier des hl.
Abendmahls. 1412 Uhr: Kinderkirche. Stadtpfarrer Maas. —
Christuskirche. 1410 Uhr: Kirchcnrat v. Fromme! (Kirchenchor).
Feier des hl. Abendmahls. Die Christenlehre fällt aus. 1412 Uhr.
Kinderkirche. Stadtvikar Hesselbacher. — Lutherhaus. 1410 Uhr:
Stadtvikar Erhardt. (Jugendchor.) Feier deS hl. Abendmahls:
1412 Uhr: Kinderkirche. Stadtvikar Erhardt. — Diakonisscnhaus-
kapelle, Plöck 47. Sonntag, 1. November, Punkt 10 Uhr vorm..
Gottesdienst. Pfarrer Rieden. (Kapellenchor, Opsertag.) 1114 Uhr:
Jagendgottesitmst und Christenlehre. 5 Uhr nachm,: Bibelstrnds
Stadtmissionar Ricker. Dienstag, 3. Nov., 4 Uhr nachm.: Frauen-
gebetstunde. Mittwoch, 4. Nov., 143 Uhr nachm.: Missionsarbeits-
verein. Donnerstag, 5. Nov., 814 Uhr abends: Gemeinschaftsbibel-
stunde im Vereinshaus (Plöck 18). — „Herberge zur Heimat" (Haspel-
gasse). 8 Uhr: Stadtmissivnar Rieker. — Bergkirche (Schlierbach).
10 Uhr: Pfarrvikar vr. Haag. 11 Uhr: Kinderkirchei Pfarrvikar
vr. Haag. 1114 Uhr: Christenlehre. Pfarrvikar vr. Haag. — Wie-
landhcim. 148 Uhr: Pfarrvikar vi. Haag. — OrthoPädisheKltuik
(Schlierbach). 8>4 Uhr: Pfarrvikar vr. Haag. — Kapelle deS Akade-
mische» Krankenhauses. 1410 Uhr: Pfarrer Spitzer. — Sanato-
rium Speyerers Hof. 9 Uhr: Stadtvikar Hcsselbacher. — Evang.
Gemeindehaus Pfaffengrund. 1410 Uhr: Pfarrvikar Diemer.
(Kirchenchor.) 11 Uhr: Kinderkirche. Pfarrvikar Diemer. — Jo-
hannesktrche (Neuenheim). 1410 Uhr: Stadtpfarrer Schmith.
(Kirchcnchor.) 1411 Uhr: Christenlehre. Stadtpfarrer Schmith-
D12 Uhr: Kindcrkirche. Stadtvikar Hammann. — Friedenskirche
(Handschuhsheim). 1410 Uhr: Stadtpfarrer Höfer. (Kirchenchor.)
1411 Uhr: Kindergottesdienst. Stadtpfarrer Höfer. 1)4 Uhr: Christels
lehre für Mädchen. Stadtpfarrer Höfer. — Evang. Kirche Kirch-
heim. )410 Uhr: Hauptgottesdienst. Stadtpfarrer Scharf. (Kirchen-
chor.) >411 Uhr: Kindergottesdienst. Stadtvikar Sieber. 1 Uhr:
Christenlehre sür Mädchen. Stadtpfarrer Scharf. — Evang. Kirche
Rohrbach. 9)4 Uhr: Predigt. (Kirchenchor.) 1 Uhr: Christenlehre
(Knaben). Stadtpfarrer John. Mittwoch, 8 Uhr: Mütterabcnd. —
Krcuzkirche in Wieblingen. Samstag, den 31. Oktober, 9 Uhr:
Schülcrreformations-GotteSdienst. Stadtvikar Bacher. Sonntag,
den 1. November, >410 Uhr: Reformationspredigt. (Kirchenchor.)
)411 Uhr: Christenlehre. Kirchenrat v. Ren. 1 Uhr: KindergotteS-
dienst. Stadtvikar Bacher. —
Wochcngottcsdienste.
Montag, den 2. November, abends 6 Uhr in der Peterskirch«:
Gottesdienst. (Gedächtnis der Toten u. des Todes.) Pros. vr. Knebels.
Mtwirkende: Konzcrtsänger Schlatter und Prof. vr. Poppen. —
Mittwoch, den 4. November, abends 8 Uhr: im Konfirimmdrnsalll
der Christnskirchc: Bibelstunde. Kirchenrat v. Frommel. „Das
Lukasevangelium". — Mittwoch, den 4. November, abends 8 Uhr:
im Lutherhaus: Bibelstunde. Stadtvikar Erhardt. — Mittwoch, den
4. November, abends 8 Uhr: im Bereiushaus (Hirschstr. 15): Bibel-
stunde. Stadtpfarrer v. Ocstreicher. — Mittwoch, den 4. November,
abends 8 Uhr: in der Friedenskirche in Handschuhsheim: Abend-
gottesdienst. Stadtpfarrer Vogelmann. — Donnerstag, den 5. No-
vember, abends 8 Uhr: im Gemeindesaal (Karl-Ludwig-Straße 6):
Bibelstundc. Kirchenrat Schlier. „Das tausendjährige Reich". —
Donnerstag, den 5. November, abends 8 Uhr: in der Johauueskirchc
in Rcuenheim: Wochengottesdienst. Stadtvikar Hammann. 714 Uhr:
Vorbereitung der Kinderkirche. — Donnerstag, den 5. November,
abends 8 Uhr: in Kirchheim: Wochengottesdienst. Stadtpfarrer
Scharf. — Freitag, den 6. November, abends 148 Uhr: im Gemeinde-
saal (Karl-Ludwig-Straße 6): Vorbereitung der Kinderkirche. Kirchen-
rat Schlier. — Vereine Hirschftrahc 15: Donnerstag abend 8 Uhr:
Jungmädchenvercin.
Kirchliche Vereine.
Montag, den 2. November, abends 8 Uhr: in der Äiuderschute
in Kirchheim: Frauenabend. Vortrag: Stadtpfarrer Schars über
„Katharina Luther". — Hausgehilfinnenverein. Donnerstag, den
5. November, abends 8)4 Uhr: Zusammenkunft im LutberhauS.
Altkatholische Kirchengemeinde.
Heiliggciftchorkirche (Marktplatz). Sonntag, den 1. November,
vorm. 10 Uhr: Deutsches Amt mit Predigt. Stadtpfarrer Keufsen.
Gemeinschaftliche Bußandacht und Abendmahlfeter. Mitwirkung des
Kirchenchors. — Montag, 7)4 Uhr: Religionsunterricht, Jugend-
abend. — Donnerstag, 8 Uhr: Kirchenchorprobe.
7,20 m V8umsn6omart, sekr §ute tzusiiM
6 8tüek rekr guta, gsblurnts
5 m prima MeMsr MLseksruck
6 8tiick L«krrekönL,vfsikL!ißvk!r. larÄksntzücksr
2 8tück Ltirksrei - SamSnkLmÄsn und dar:«
nocN « rrKSnsr LikcrükainkarbiZsr Leboi aus
^asckkunstseide
oder 1 rekSn«, «ekttarbigs VirrkeLErk«
Lei k-iicktZekaHen OmLau^ctt gestattet oder Oe!d
irurück. — VerianZen 8ie deute nocn unsere aus-
kiikrlicke neuere i^reislisle, an ttand der 8ie jede
andere Tusamrnenstell. 8e1b8t vornekmen können
>Vi1ke1m 8cköpllin Li§. >Vedrvarenkabr.
721 ä
Mr den beispiellos niedrigen HAMM
8onderpreis von nur.KN
in OesebenkpackunZ und portofreier L^ieteruns
W «
D iiMMiWWWiiilWW^ 8
K S
SN o
o L-snokSunr o
Z MrsguiN
o OroLe ^.uswabl! ViiiiZste Preise! Ll
8 LÄ.!MrsW.llSb'-rUM 8
p. bolle von SS 1'1«. sn
Alleinvertretung:
Süromasekiaen-Vertried
XgllNllMel.NeiMelg
Del. 2888 Xkscke.mlestr. 2s
sm preiswertesten bei
kZ. kboto-Htzr^ert
/Vkademiestr. l
tU^Iier 8okisnstr. 28 n.
Ilm fMki!
Prima junges
z. Kochen u. Braten per
Pfd. 70 Pfg., prima
Rostbeaf und Lenden
lMastfleisch) Pfd. 90
Pfg., beste Qualität
Rlnöfletsch zum Kochen
u. Braten Pfd. 86 Pfg.,
prima junge Hammel-
brust Pfd. 70 Pfg.,
prima junges Hammel-
fleisch, Bug oder Kote-
lett Pfd. 90 Pfg-, prima
junge Hammelkeule Pfd.
1 Kalbfleisch, Brust
u. Hals Pst». 80 Pfg.,
Kalbs-Nierenbraten ge-
rollt v. 1>/s Pfd. an 90
Pfg., KalbSschlegel Pfd.
1 -M, Schweinefleisch z.
Braten Pfd. 90 Pfg-,
Schweines!, z. Braten
mit Schwaben 80 Pfg.,
Schweinenieren Stück v.
30 Pfg. an, Schweine-
fett garantiert rein 80
Pfg., gekochter Schinken
mW gesalzen V« Pfd.
45 Pfg., Schweineripp-
chen Stück von 35 Pfg.
an.
VM WM«
Haupkstr. 146. Tel. 3745.
Filiale Ahelhof. Tel 4004
Ziegelhausen:
Hauptstraße 25.
Bitte beachten Sie
meine Auslagen.
fsMUlerMMes rlek lmck Z fssr 8MZ.
„X"- »na „«" Seine
«W Keilt okne SeruksstürunZ VibvD, «
-WM NlÄiLvSSiL, Sekraudolpkstr. 36. k»rosp.
„N Rückporto. — PA. LrmäkiZunZ!
8amstax 4denä 20^ vtir Niis-svkgsss«
VortrsZ:
ML stebt «85 KNMMWbtSMUS
m Numan» ans?
8L.-Iiameraäen, Parteigenossen laden ivir bierru
berrlieb ein. Ausweise mitdringen.
sekmkrsrtMLü Z. r- sr
Kemierknectit.
»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»
UlrsMAbvt r
Kroge kosten Nerrsn-, llamsn- und
- - Kinderscbubs, nur erstklassige Fabrikate 4-
' babs ivli im l?rsis rücksichtslos beradgs- T
sstrk. 8ie «schalten bei mir kür wenig L
-' Seid Kalibers, gut gearbeitete und tadellos
" sussebends 8vbubwar«n. T
Alleinverkauf der Marke Vbssails
Llleinverkauk der Marks Mercedes
: IvI rmür, IliaoilS
T Sob. 8cbönges — l-lsuptstrsüs 85
rrisrv geröstet
sÄlmea» er besser!
WW»W
G-2-
l-Isiöslbsrg
kisuptstr. 84
8K
u n 6
aus Lokwktkm
Vslvston
S.so
-UM L 8ki',88lIXdI0SI,
0l)bI8-riM PWI8L
slO-/. OUHElkE s
lüMkü-MW LLLL
tVerner's Mokka ist inkolge
triscker Röstung liocti-
aromalisck und sparsam.
V. ptund 1.—MIc.
vrvSerie tVerner
ttauptstraöe 76
sclirammt nickt,
all««
in Krücke und Ldäuslralt
1 ^Dl»»L -.SS
Ntsr, llsuptstr. 31
nur I. tzunlltüten
lUMj-e Preise
lnl>. kl. ickeidert
plöck 7. S3
Mse-
t)r. meü. yelmrichs
M8-
so«»
WWWMWW
jahrzehnts lang bewährt bei
Wunden, Entzündungen u.
Geschwüren. Bestes Zug- u.
Heilpflaster. Preis pro Dose
KIB. 0.60
in allen Apotheken erhält-
lich, bestimmt aber beim
Klleinhersteller
NMLMMMk
Heidelberg, Hauptstraße 26