DIE NEUEN BRIEFMARKEN
VON CURT GLASER
Ik TACHDBM vor ein paar Wochen in atter Eite ein attgemeiner Wettbe^
-L N weih ausgefArieben worden war und kürztiA ein Preisgericht hinter Itreng
verfchtotTenen Türen feines Amtes gewattet hatte, wird jetzt die Öbentfichkeit
durch die Bekanntgabe der zur Ausführung behimmten Entwürfe einer ats
Erinnerungszeichen der Nadonatverfammtung gedaditen Briefmarke höAb
unangenehm überrakht. Es waren an diefer Stehe bereits gegen die Art
und Weife diefes PreisaustAreibens Bedenken gehend gemacht worden, und
diefe werden durch das Ergebnis der Konkurrenz leider nur attzu fehr ge-
<Zur Ausführung als 15-Pf.-
pa!rsaiEhMnoM<ii.
Willi SAmid, München
Georg A. Mathey, Berlin
<Zur Ausführung a!s 25-Pf.-
Marke vorgefehen>
rechtfertigt. Das Refuttat ilt geradezu ktägtich. Man könnte unter den ge-
gebenen Verhättniffen nur wünfchen, daß von dem Plane überhaupt Abband
genommen würde. Man fohte hch lieber einbweiten weiter mit der atten
Germania=Marke, fo Ichtecht he auch fein mag, behetfen, ats das neue Deuttdi-
tand durch diefe Wahrzeidien des Ungefchmadcs vor der ganzen Wett zu
kompromittieren.
Da eine öffenttiAe Aushebung der Entwürfe niAt veranhattet wurde,
ih man darauf angewiefen, der Weisheit des PreisriAterkoüegiums zu ver-
trauen und ats TatfaAe zu Unterbetten, daß die preisgekrönten Briefmarken
unter den mehr ats viertaufend eingefandten ZeiAnungen noA die retativ
betten Löfungen der Aufgabe darhetten. Um fo trauriger muß das Gefamt-
niveau der Veranhattung gewefen fein. Denn man fohte es kaum für denk-
bar hatten, daß irgend ein KunhgewerbefAüter einen banateren Entwurf hätte
tiefem können ats die hitiherten EiAenbtätter, die mit dem erben Preis aus-
gezeiAnet wurden, oder den knienden Jüngting, der an zweiter Stehe zur
VON CURT GLASER
Ik TACHDBM vor ein paar Wochen in atter Eite ein attgemeiner Wettbe^
-L N weih ausgefArieben worden war und kürztiA ein Preisgericht hinter Itreng
verfchtotTenen Türen feines Amtes gewattet hatte, wird jetzt die Öbentfichkeit
durch die Bekanntgabe der zur Ausführung behimmten Entwürfe einer ats
Erinnerungszeichen der Nadonatverfammtung gedaditen Briefmarke höAb
unangenehm überrakht. Es waren an diefer Stehe bereits gegen die Art
und Weife diefes PreisaustAreibens Bedenken gehend gemacht worden, und
diefe werden durch das Ergebnis der Konkurrenz leider nur attzu fehr ge-
<Zur Ausführung als 15-Pf.-
pa!rsaiEhMnoM<ii.
Willi SAmid, München
Georg A. Mathey, Berlin
<Zur Ausführung a!s 25-Pf.-
Marke vorgefehen>
rechtfertigt. Das Refuttat ilt geradezu ktägtich. Man könnte unter den ge-
gebenen Verhättniffen nur wünfchen, daß von dem Plane überhaupt Abband
genommen würde. Man fohte hch lieber einbweiten weiter mit der atten
Germania=Marke, fo Ichtecht he auch fein mag, behetfen, ats das neue Deuttdi-
tand durch diefe Wahrzeidien des Ungefchmadcs vor der ganzen Wett zu
kompromittieren.
Da eine öffenttiAe Aushebung der Entwürfe niAt veranhattet wurde,
ih man darauf angewiefen, der Weisheit des PreisriAterkoüegiums zu ver-
trauen und ats TatfaAe zu Unterbetten, daß die preisgekrönten Briefmarken
unter den mehr ats viertaufend eingefandten ZeiAnungen noA die retativ
betten Löfungen der Aufgabe darhetten. Um fo trauriger muß das Gefamt-
niveau der Veranhattung gewefen fein. Denn man fohte es kaum für denk-
bar hatten, daß irgend ein KunhgewerbefAüter einen banateren Entwurf hätte
tiefem können ats die hitiherten EiAenbtätter, die mit dem erben Preis aus-
gezeiAnet wurden, oder den knienden Jüngting, der an zweiter Stehe zur