Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstgeschichtliche Gesellschaft zu Berlin [Hrsg.]
Kunstchronik und Kunstmarkt: Wochenschrift für Kenner und Sammler — 54.1918/​1919 (April-September)

DOI Heft:
Nr. 33 (30. Mai 1919)
DOI Artikel:
Cohen, Walter: Rheinischer Kunstbrief
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.29582#0188

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
682
RHEINISCHER KUNSTBRIEF
VON WALTER COHEN
TN Köln werden jetzt die Mufeumsfragen ihrer Löfung zugeführt und man
I wird der Stadtverwaitung niAt das Zeugnis verweigern können, daß he
mit der größten Behutfamkeit unter vielen ausfiAtsreiAen Bewerbern die
fähighen aushndig zu maAen fuAt. Sowohl am Wallraf-RiAartz-Mufeum
als auA am Kunhgewerbe-Mufeum ih infolge der jahrelangen Vakanz viel
gefündigt worden: Pflege und Ausbau tut den fo wertvoilen Sammlungen
not, niAt minder tatkräftige Arbeit im Sinne kunhpädagogifAer und foziafer
Begebungen. Eine befonders fAwierige Frage ift die der mittelafterfiAen
Skulpturen. Ein Zuhand, wie er bisher behänd, daß fowohf das Wallraf-
RiAartz-Mufeum als auA das Kunltgewerbe- und das SAnütgen-Mufeum
auf diefem Gebiete fammeften, ih unhaftbar!
Die »GefefKAaft der Künhe«, die zugfeiA mit dem verdienhvoffen »Kunh-
verein« hA um die Hebung des Kunftfebens in der Okkupationszeit an-
erkennenswerte Mühe gibt, befonders auA mit muhkafifAen Veranftaftungen
fAöne Erfofge erzielte, hat in den Räumen des Kunftvereins eine Aushebung
veranhaftet, die das Thema »Neue Kunh« auA in Köln zur Diskufhon helft.
Unter den Künhlern des »Stroms«, fo heißt eine Gruppe der genannten Ge-
felllAah, heht Max Brnh, der hA einh an Ma&e fAulte, an der Spitze.
Neben ihm hnd Jofef KöllAbaA, Hans Hänfen und mit Bildnisbühen der
fehr begabte, früh verltorbene Hans Bolz vertreten. Die etwas karge aber ge-
lAlolfen wirkende Veranhaltung hat der Kunhverein dadurA abgerundet, daß
er einen Raum mit der gefühlsharken und im SAwarzweiß fo unerhört aus-
drud^vollen Graphik E. L. KirAners füllte und von diefem Künftler auA
die im Aufträge von Jofef Feinhals für die Kölner WerkbutidausheHung
von 1914 gefAaffenen farbigen Wandbefpannungen aushelfte. SteindruAe
KokolAkas und die unübertreffliAen NaAbildungen DaumierfAer ZeiAnungen
durA die Marees-GefelllAah vervollhändigen diefe für Köln niAt unwiAtige
Veranhaltung.
In Düffeldorf war das Hauptereignis die Wiedereröffnung der Galerie
FleAtheim in den Ohertagen. Ein ehrgeiziges Streben naA Vertiefung kenn-
zeiAnet die erhe Ausheilung mit dem Sammelnamen »Exprefhonihen«. Es
wird mit Skulpturen exotifAer Herkunh, mittelalterliAen SAnitzereien, alt-
niederländilAen, deutlAen und frühitalienifAen Gemälden gleiAfam eine Ahnen-
reihe des Exprefhonismus vorgeführt, die ihre Krönung mit Bildern van Goghs
und Cezannes, ihre Überheigerung mit den Rätfelwerken Pablo Picaffos hndet.
Altes wie Neues hängt, wie einh in der von TlAudi vorbereiteten Ausheilung
der Sammlung M. v. Nemes, bunt durAeinander, im großen und ganzen
 
Annotationen