Kunstgeschichtliche Gesellschaft zu Berlin [Hrsg.]
Kunstchronik und Kunstmarkt: Wochenschrift für Kenner und Sammler
— 54.1918/1919 (April-September)
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.29582#0514
DOI Heft:
Nr. 47 (19. September 1919)
DOI Artikel:Literatur / Notizen / Kunstmarkt / Versteigerungs-Ergebnisse
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.29582#0514
1006
Berliner Auktionen
Verweigerung am 7. und 8. Oktober 1919 bei Rud. Lepke, Berfin
fAmaA des Sammlers alle Ehre, daß er
neben den HauptmeiWern des 17. Jahrh.
in Holland das graphifAe Werk Claude
Lorrains mit offenbar befonderer Liebe
und Sorgfalt in feinen Mappen vereinigte.
Mit der Sammlung Aumüller, an
deren Verkauf — wie an dem der Samm-
lung Vincent Mayer jetzt — neben Hugo
Helbing audt Jacques Rofenthal in Mün-
Aen beteiligt war, hatte zum erlten Male
Caffirer die großen Graphik^ Auktionen,
die bisher gewohnheitsmäßig bei Amsler
'S) Ruthardt oder bei GutekunW in Stufte
gart Wattzufinden pflegten, in fein Haus
gezogen, der Erfolg wird vorausHAtliA
den Veranftaltern der Verweigerung wie
den Auftraggebern, die einen alten BrauA
durAbraAen, ReAt geben.
AuA Lepke beginnt naA langer Paufe,
in der nur minder bedeutende Samm-
lungen gelegentliA zum Verkauf geWellt
wurden, die neue Saifon mit einer fehr
wiAtigen Auktion.
Die Generaldirektion der SäAfilAen
Staatssammfungen fürKunft und Willen^
lAaft zu Dresden hatte HA im Einver-
Wändnis mit dem SäAltfAen Landtag ent-
fAloffen, aus den großen Magazinen der
Dresdener Sammlungen Doubletten
zu verkaufen. Die Verweigerung findet
Berliner Auktionen
Verweigerung am 7. und 8. Oktober 1919 bei Rud. Lepke, Berfin
fAmaA des Sammlers alle Ehre, daß er
neben den HauptmeiWern des 17. Jahrh.
in Holland das graphifAe Werk Claude
Lorrains mit offenbar befonderer Liebe
und Sorgfalt in feinen Mappen vereinigte.
Mit der Sammlung Aumüller, an
deren Verkauf — wie an dem der Samm-
lung Vincent Mayer jetzt — neben Hugo
Helbing audt Jacques Rofenthal in Mün-
Aen beteiligt war, hatte zum erlten Male
Caffirer die großen Graphik^ Auktionen,
die bisher gewohnheitsmäßig bei Amsler
'S) Ruthardt oder bei GutekunW in Stufte
gart Wattzufinden pflegten, in fein Haus
gezogen, der Erfolg wird vorausHAtliA
den Veranftaltern der Verweigerung wie
den Auftraggebern, die einen alten BrauA
durAbraAen, ReAt geben.
AuA Lepke beginnt naA langer Paufe,
in der nur minder bedeutende Samm-
lungen gelegentliA zum Verkauf geWellt
wurden, die neue Saifon mit einer fehr
wiAtigen Auktion.
Die Generaldirektion der SäAfilAen
Staatssammfungen fürKunft und Willen^
lAaft zu Dresden hatte HA im Einver-
Wändnis mit dem SäAltfAen Landtag ent-
fAloffen, aus den großen Magazinen der
Dresdener Sammlungen Doubletten
zu verkaufen. Die Verweigerung findet