Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstwart und Kulturwart — 35,1.1921-1922

DOI Heft:
Heft 2 (Novemberheft 1921)
DOI Artikel:
Troeltsch, Ernst; Nötzel, Karl; Weber, Leopold: Zum Gedenktage an Dostojewskij
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.14434#0109

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die Vorderseite dieses Blattes zeigt den Dichter im Leben.
Ein Kopf von evangelischer Schlichtheit. Die tiefen Furchen in
diesem Gesichte haben innere Kämpfe und furchtbares äußeres Er°
leben gegraben. Dostojewskij stand zum Tode des Gehängtwerdens
verurteilt auf dem Schaffotte, und begnadigt tat er vier Iahre
Zwangsarbeit unter den Verbrechern Sidiriens. Mit der Fallsucht
behaftet kehrte er nach Rußland zurück. Aber in Not und Krank-
heit hatte er sich durchgekämpft vom politischen Doktrinär zum
Apostel seines Volkes, dessen innerstes Seelenleben er im Elend
der Verkommenheit zu finden gewußt hatte. Die tiefe Güte be°
zeugt es, die hinter dem schweren durchdringenden Ernste, hinter
der Wahrhaftigkeit dieses Augcs ruht-

Das Bild über diesen Zeilen zeigt den Toten, den lastent-
ladenen Erlösten, die schlichten Züge Von der Hoheit des ewigen
Friedens verklärt.
 
Annotationen