Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Monatsberichte über Kunstwissenschaft und Kunsthandel — 1.1900/​1901

DOI issue:
Nr. 9
DOI article:
Beiblatt
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.47723#0429

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
384

Paris. Sammlung Rudolf Kann. Die Liefer-
ungen 7. 8. des hier wiederholt besprochenen-
Galleriewerkes enthalten: Rembrandt, Titus —
Jan Steen, Morgentoilette einer jungen Dame.
— Aelbert Cuyp, Reiter am Wirtshause —
Jacob van R uisdael, Verfallene Backsteinhütte.
Jan van Goyen, Belebte Flusslandschaft —
Thomas de Keyser, Portrait eines jungen
Mannes. — M. d’Hondecoeter, Hühnerhof. —
van Dyck, General Ambrogio Spinola. —
Rogier van der Wey den, Maria mit dem
Kinde. — Hyacinthe Rigaud, Portrait des

Kardinals Dubois. — Rembrandt, Portrait
der Hendrikje Stoffels. —Gerard Terborch,
Mann mit dem Stock. — Philips Wouwerman,
Junges Paar zur Jagd ausreitend. — Adriaen
van Ostade, 3 Personen im Gespräch.
Meindert Hobbema, Dorfstrasse — Aart
van d e r Ne er, Sonnenuntergang. - JanFyt,
Frühstück mit dem Hummer. — van Dyck,
Portrait des Alexander Triest — B. Gozzoli,
Wunder des hl. Zenobius. — Jean Baptiste
Grenze, Brustbild eines bejahrten Herrn.
[1575

Notiz: Nachdem seit Jahrzehnten Industrie
und Kunstgewerbe bei Ausführung ihrer Arbeiten
die Formen der Renaissance und des Rokoko-Stiles
mit Vorliebe anwenden, haben nun endlich die An-
regungen der modernen Kunst auch hier Früchte
getragen, indem Industrie und Kunsthandwerk jetzt
den sogenannten „sezessionistischen Jugendstil“ in
ihren Dienst stellen. — Unter den vielen Materialien,
welche sich an den letztgenannten Stil angelehnt
und sich solchen zum Vorbild genommen haben,
dürfte wohl das Zinn nicht die letzte Stelle ein-
nehmen, da es durch seine Geschmeidigkeit be-

sonders geeignet ist, in Form und Ansehen die
beabsichtigte moderne Richtung dem Publikum vor
Augen zu führen. — Die Kunstzinngusswarenfabrik
N. Bauernfreund, München, Klenzestrasse 4,
hat nun seit einiger Zeit sich ganz besonders diesem
modernen Jugendstile angeschlossen und erzeugt
auf diesem Gebiete, aus reinem Zinn, eine reich-
haltige Auswahl an Bechern, Pokalen, Kannen,
Humpen, Vasen, Wein-, Liqueur- und Bier-Servicen,
welche nicht nur in Deutschland und Europa,
sondern auch in den überseeischen Ländern grossen
Beifall gefunden haben

ANZEIGEN.
x/i Seite Mk. 120.—, */* Seite Mk. 75.—, x/4 Seite Mk. 45.—, i/s Seite Mk. 30.—, Nonpareillezeile 60 Pfg.
Bei Wiederholungen entsprechenden Rabatt; besondere Beilagen nach Vereinbarung.


Kfw Kfw Kfw Kfw Kfw Kfw Kfw Kfw

Ständige Ausstellung
der
JVIünchener fCünstlergenossenschaft
im Gebäude des
alten Nationalmuseums

26 Maximilianstrasse 26

Besuchszeit: an Wochentagen von 9—6 Uhr
an Sonn- und Feiertagen von 10—1 Uhr.
Eintritt 50 Pfg.
Jeden 1. und 15. des Monats Zugang neuer Werke,

KfW Kfw Kfw Kfw KfW Kfw Kfw Kfw

ßisKfw KfW KfW KfW KfW Kfw©Kfw KfW KfW KfW KfW wy
|| I, Husffellung für ||
§ Kunit im ßcmdwerk
0 ITlünchen POL 0
Hffes IlafionaMTlufeurn IHaximilianitrafje 26.
Ö • • • Täglich geöffnet von 9—6 Uhr. • • •


l

..l’IIA lanF^
Neue Münchener Künstlervereinigung.

I. Austeilung

von Werken der Malerei und Bild-
hauerei, Graphik.

15. August bis Ende November Tägl. geöffnet
von 9 — 6 Uhr.
Finkenstr. 2, gegenüber dem kgl. Odeon.
Tageskarte 50 Pfg. Kategoriekarte 30 Pfg.


ra ® w*ss «was «was si
ß^Kfw Kfw KfwKfwKfw® Kfw Kfw Kfw Kfw Kfw KfwÖJ
| Vereinigte Werkff äffen p
für Kunit im ßandwerk f
(6. m. b. f5A
B manchen1. g

wl flusifellungs“ u. Verkaufsbuden w
für modernes Kunffhandwerk
O 25 Refidenzifrafje 25 o
Täglich geöffnet 9—7 Uhr. Q Täglich geöffnet 9—7 Uhr.
ÄiKfwKfwKfwKfwKfwSKfwKfwKfwKfwKfwKfwI/ö
 
Annotationen