Gesammelte Schriften: Buchkunde, Bibliographie, Literatur, Kunst u.a.
Frankfurt a.M., 1927
Citation link: https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/sondheim1927
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-343887
DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.34388
METS
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/iiif/sondheim1927/manifest.json
There are annotations to this facsimile. Individual pages with annotations are marked in "Overview" with the symbol .
Content
- Schmutztitel
- Frontispiz
- Titelblatt
- V-IX Vorwort
- X-XIX Bibliographie
- 1-3 Scheffel's Trompeter in Welschland
- 3-5 Voltaire's Dantestudien
- 5-9 Goethes hundertdreißigster Geburtstag und die französische Literatur
- 9-11 Französische Verslehre
- 11-14 Ein Blatt aus dem Tagebuch meines Urgroßvaters
- 14-16 Pferdeleben
- 16-27 Sagen der Kaffern
- 27-28 Zu einer Stelle in Goedeke's Grundriß
- 28-30 Besprechung von: Die Luther-Drucke der Stadt-Bibliothek zu Frankfurt am Main 1518-46
- 30-36 Zwei Kaffermärchen
- 36-81 Die ältesten Frankfurter Drucke
- 81-82 Besprechung von: Dictionnaire des Dictionnaires
- 83-98 Profils Littéraires D'Outre-Rhin
- 98-102 François Quesnay
- 102-104 Bericht über die Versteigerung der Bibliothek H. Klemm
- 104-105 Besprechung von: Clarissa. Roman von Samuel Richardson
- 105-118 Jörg Glockendons Kunst Perspectiva
- 119-120 August Essenwein
- 121-132 Ueber den deutschen Holzschnitt
- 132-133 Lucifers mit seiner gesellschafft
- 134-135 Besprechung von: Lucifers mit seiner gesellschafft val. vnd wie derselben [...]
- 135-139 Der deutsche Buchhandel der Neuzeit und seine Krisis
- 139-142 Vorrede zum: Katalog einer werthvollen Sammlung von Autographen und Urkunden [...]
- 142-146 Die Papiere der Familie Brentano~von Birkenstock
- 146-149 Die Frankfurter und Mainzer Druckerzeichen
- 149-158 Das Philobiblon des Richard de Bury
- 158-171 William Morris
- 171-178 William Morris und der moderne Stil
- 178-179 Neues über Goethe
- 179-181 Besprechung von: Die Medaillen und Plaketten der Kunstsammlung W.P. Metzler [...]
- 181-182 Das Thurn~ und Taxis'sche Palais und die Postverwaltung
- 182-189 Die gefälschten Papiere des Akademikers Michel Chasles
- 189 Die berittene Akademie zu Dülken
- 190-196 Die Frankfurter Goethe~Feier im Jahre 1830
- 196-202 Die Buchkunst~Ausstellung im Frankfurter Kunstgewerbe~Museum
- 203-204 Ein deutsches Gebetbuch mit Teigdruck und Holzschnitt aus dem 15. Jahrhundert
- 205-208 Das Baersche Antiquariat in Frankfurt a. M.
- 208-209 Ein guot Jar!
- 210-212 Ursprung und Entwicklung der Miniaturkunst
- 212-214 Die Sauer~Bibel von Germantown
- 214-216 Pinellis Scenen aus dem Römischen Volksleben
- 216 Fust und Faust
- 217-218 Die Mainzer Festschrift
- 218-221 Die Erfindung der Buchdruckerkunst bei Moscherosch
- 221-224 Die Druckerei zu Remlingen
- 224-225 Pinders Speculum Patientiae
- 225 Falsche Künstlernamen
- 225-228 Die Bibel Peters des Großen
- 228-230 Die älteste Inkunabelnbibliographie
- 230-232 Gottsched der Büchersammler
- 233-234 Zusätze zu Goedekes Grundriss zur Geschichte der Deutschen Dichtung
- 235-236 Besprechung von: Catalogue de livres parémiologiques [...]
- 236-239 Die Frankfurter Originalausgabe des Espion Chinois
- 239-241 Der Empirestil
- 241-244 Die Kupferstiche im Florentiner Dante von 1481
- 244-255 Nikolaus von Frankfurt
- 255-256 Neues von der Gutenbergpresse
- 256-260 Die Druckerzeichen des Theodoricus de Borne
- 260-263 Die Bibliothek des Hans Sachs
- 264-266 Vorwort zum Katalog der Firma Joseph Baer & Co. Schopenhauerbibliothek
- 266-267 Die verschollene Tragoedie Tullia und andere unbekannte Schriften des Johann Ludwig Prasch
- 267-269 Ein Skizzenbuch Joachim von Sandrarts
- 269-274 Das Lied von der Schlacht bei Hemmingstedt
- 274-276 Ein unbekannter Verlagskatalog Sigmund Feyerabends
- 276-279 Die neuen Lieder der schönen Seele
- 279-285 Neunundneunzig schöne bibliophile Sprichwörter und Klugreden
- 285-290 Das Märtyrerbuch von Ephrata
- 290-305 Un Psautier Provençal de 1265
- 305-306 Die Liebhaberausgaben der erotischen Literatur
- 306-307 Besprechung von: Wendland, Hans, Martin Schongauer als Kupferstecher
- 307-312 Zur Literatur der Luftschiffahrt
- 313-323 Thomas Murner als Illustrator
- 323-325 Thomas Murner, Ambrosius Holbein und der Monogrammist CA.
- 325-327 Simon Leopold Baer. Abschiedsworte, gesprochen bei der Beisetzung [...]
- 327-335 Morgensterns malerische Wanderung auf den Altkönig
- 335-346 Schiffart von dissem ellenden iamertal
- 346-376 Giambattista Bodoni - Briefe an Antoine Augustin Renouard
- 376-379 Drucke berühmter Offizinen von Aldus Manutius bis Bodoni
- 379-382 Frankfurter Drucke der Renaissance und Barockzeit
- 382-389 Die Anfänge der Druckkunst in Frankfurt a. M.
- 389-391 Das Buchgewerbe in Frankfurt a. M.
- 391-407 Richard de Bury. Ein Beitrag zur Psychologie des Büchersammelns
- 407-415 Die Vorzüge der Stadt Franckfurt am Mayn
- 417-418 Inhaltsverzeichnis
- Widmung
- Maßstab/Farbkeil