Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schönermark, Gustav [Editor]
Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Sachsen (Band 16): Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Delitzsch — Halle a. d. S., 1892

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.25510#0076
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
70

Kreis Delitzsch.

Vase als Bekrönung. Diese Architektur dient einer rundbogigen Tlmr als Um-
rahmung. Der ßogenschlusstein ist als ein Wappenschild ausgemeisselt, aut' dem
wir I (ein Zeichen) B und die Jahreszahl 1583 lesen. Der Charakter der ganzen
Architektur streift schon stark an das Barocke; die Ausbildung des Frieses und
dcrAltse sind dafür hauptsächlich kennzeichnend; in Hinsicht auf dieEntstehungs-
zeit nimmt dieser Charakter etwas Wunder.
Wir sind hiermit schon zu jenen Gebäuden gekommen, an denen nur noch
die Portale auffallcn. Das älteste unter ihnen ist wohl das in der Leipziger-
strassc belegene, welches unsere Nr. 45 darstellt. Die Umrahmung des niedrigen
Einganges bestellt aus Rochlitzer Sandstein. Zu unterst sieht man jederscits einen
roh gebildeten Sitz vor einer Nische, die von einem Baldachin in Klceblattbogen
überdeckt wird. Die Ease an der Vorderkante der Nischen umrahmt rechtwinklig
die Archivohe des Thürbogens, und diese, in gothischem Stabwerke protilirt, füllt


Nr. 45.
mit Profihturchdringungcn die Bogenzwickel aus. Den Bogenscheitel verziert ein
Wappenschild ohne Darstellung. Die Innenkante der Archivohe zeigt noch ein
Zahnschnittornament, dessen Zähne jedoch durch kleine Bögen verbunden sind.
Diese wenig bedeutende Architektur wirkt doch höchst reizend und malerisch.
Das Portal des Hauses Holzgasse 315 ist dem beschriebenen ähnlich, hat je-
doch bereits mehr Renaissancetheile. Man bemerkt auch hier Sitze vor Nischen,
mit schlechten Baldachinen, Zahnschnittornamenten n. s. w. Oben treten pilaster-
artige Vorsprünge jederseits hervor und haben eine Kugelbekrönung.
Endlich nennen wir das Portal des Hauses Rittergasse Nr. 40, welches unsere
Abbildung Nr. 45 darstellt. AVir finden Sitze nnd Nischen, die aber hier statt
der Baldachine eine Muschel oben haben, an den Seiten des Gewändes ausgebildet.
 
Annotationen