Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstchronik: Wochenschrift für Kunst und Kunstgewerbe — N.F. 13.1902

DOI article:
Verschiedenes / Inserate
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5809#0056

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
95

Anzeigen.

96

VERLAG VON E. A. SEEMANN IN LEIPZIG

Cur den diesjährigen Weihnachtstisch sei als besonders schönes und anziehendes Festgeschenk
eine Mappe mit Seemanns farbigen Nachbildungen der besten Gemälde alter Meister empfohlen

A. Blattausgabe

unter dem Titel

B. Passepartoutausgabe

unter dem Titel

DIE MALEREI ALTE MEISTER

40 Tafeln auf feinem grauen
Karton (25x34 cm). Mit er-
läuterndem Text. I. Jahrgang.
In solider Mappe.

Preis: 25 Mark.

40 Tafeln, jede in starken
Papprahmen (22 l/s X 2p cm)
gefasst. Mit erläuterndemText.
I. Jahrg. In festem Kasten hoch.

Preis: 25 Mark.

r^vie Blattausgabe unter dem Titel „Die Malerei" eignet sich ihrer äusseren Form wegen mehr
für Sammler von Photographien, Lieferungswerken und Kunstmappen. Die Passepartout-
ausgabe unter dem Titel „Alte Meister" ist besonders für diejenigen gedacht, die mit diesen
Bildern ihre Wände schmücken wollen. Hierfür liefert die Verlagsbuchhandlung praktisch ein-
gerichtete Wechselrahmen zum Preise von 2 Mark, mit deren Hilfe man den Wandschmuck
beliebig oft wechseln und täglich sich an neuen Bildern erfreuen kann. ääää^o^Oää

Ausführliches Inhaltsverzeichnis kostenfrei.

1

Hannoverscher
Kunstsalon.

G, m, b. H.
HANNOVER

Georgstr. 8

Original-
Gemälde

ersten Ranges,

Einsendung nur nach vor-
heriger Anmeldung.

Ar--■—A

Kupferstich-Auction LXIV — Berlin W. 64, Behrenstr. 29a, bei

Amsler & Ruthardt — Kgl. Hofkunsthdlg.

Mittwoch, den 4. Dezember und folgende Tage versteigern wir

Sammlung Waiden I. Teil

das fast vollständige radierte Werk von

Daniel Chodowiecki

in zahlreichen ersten Abdrücken, Probe- und Aetzdrucke.

Kataloge auf Verlangen gratis und franko.

Vcxlao, von <£. 21. Seemann in Cci^ig unb öcvlin

Die Kunst des 15.u. 16. Jahrhunderts
in Deutschland u. den Hiederlanden

Don Wolf -pbjlippl

(Ein 8anÖ gr. 8° mit 292 ZTbbilbungen.

(Sebunben in Seinen \o ITT.,
in Ejafbfra^banb u ITT.

Die Kunst der Renaissance in Italien.

Von Jl&olf £l)Uippl

gtsei ftarfe 23änbe gr. 8° mit 427 Jtbbtl.
bungeu unb einem Sidjtbrucf.

(Sebunben in 2 eleg. Seinenbäiibe (6 ITT.,
in 2 £}albfran3bänbe 20 ITT.

Zwei Noten zum Venetianisclien Skizzenbuch. Von Arpad Weixlgärtner. — Pariser Brief. — Neues aus Venedig. — Verhunzung mittel-
alterlicher Schnitzaltäre; Restaurierung des Heidelberger Schlosses. — Kate Greenaway t — Eugen Bracht nach Dresden; Haverkamp
Menzel's Nachfolger. — Wien, Makart's 5 Sinne vom Staat erworben; Berlin, Vorbereitungen für die nächste Ausstellung. - Versteigerung
Schloss Mainberg; Die Madonna Chigi von Botticelli; Auktion bei Amsler & Ruthardt; Frankfurter Kunstauktion. — München, Kunst-
kommission; Eine »Sprachenfrage«; Budapest, Krönungskirche; Böcklin-Muther; Budapest, neue Kunstzeitschrift. — Berichtigung. — Anzeigen.

Herausgeber und verantwortliche Redaktion: E. A. Seemann, Berlin S.W., Dessauerstr. 13.
Druck von Ernst Hednch Nach/., G. m. b. H., Leipzig.
 
Annotationen