Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Monatsberichte über Kunstwissenschaft und Kunsthandel — 1.1900/​1901

DOI Heft:
Nr. 1
DOI Artikel:
Beiblatt
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.47723#0057

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
43

II.
Kupferstiche, Holzschnitte, Lithographien
und andere Erzeugnisse der vervielfältigenden Künste.
Neuerwerbungen der Kunsthandlung HUGO HELBING, München, Liebigstr. 21.

Allers, C. W., Unsere Marine. Bilder und Typen von
unserer deutschen Flotte. . 50 Orig.-Zeichnungen
in Lichtdruck m. 1 Blatt Text. Breslau 1891.
Fol. In Leinwandmappe. Statt 30 Mk. für 24 Mk.
[281
* Die „Hallesche Zeitung“ sagt: Zu den Werken von Allers
kann der Beschauer immer wieder zurückkehren: er wird sich
stets von neuem angezogen fühlen. Die Zeichnungen verlieren nicht
bei erneuter Betrach tung, sondern gewinnen stets, sodass sie zu den
bedeutenden Werken gehören, welche einen dauernden Genuss
bieten. Die Ursache hierfür liegt unseres Erachtens darin, dass
Allers drei Eigenschaften in seinen Zeichnungen vereinigt: sie sind
wahr, sie sind künstlerisch schön und sie zeigen ein feines, zum
Herzen des Beschauer^ sprechendes seelisches Empfinden. Und so
dürfen wir denn wohl mit dem Wunsche schliessen, dass dieses
schöne Werk von Allers auf dem Tische vieler deutschen Familien
zu finden sein möchte, unserer wackeren Marine zur Ehre und den
Beschenkten zu währendem Genüsse.“ — In meinem Kat. 37 unter
Nr. 14 ist angezeigt: „Club Eintracht. Eine Sommerfahrt.“ (43 Zeich-
nungen von Allers in Lichtdr. reprod.)
Amberg, W., Königin Luise als Prinzessin und ihre
Schwester Friederike bei Goethe’s Mutter. Nach
dem Orig.-Gemälde in Heliogravüre reproduciert.
Bildgrösse 38:55 cm. 15.— [282
Js. Beckett, Portrait von Adrian Beverland. B.
sitzend, nach rückwärts gewandt, ein Zeichen-
brett auf den Knieen haltend, vor ihm eine nackte
weibliche Statue; Obelisken und Pyramiden bilden
die Staffage. Darunter: Viro perillustri Hadriano
Beverlando numismatim Insectorum Cochlearum
Picturarum ac Librorum rariorum Vindici ac
Statori Hane Tab a Sim du Bois delin, L. M .Q. C.
Is. Beckett.
Schönes Schabkunstblatt. Sm. 6. 2. Zustand
(vor der Adresse des J. Smith) folio. Leider bis
an den Plattenrand beschnitten. Mk. 20.— [283
* Is. Beckett schabte das Portrait dieses berühmten und be-
rüchtigten Sammlers und Schöngeistes zweimal, nämlich auch nach
G. D. Vois, welches Blatt in der Bildermappe dieses Heftes repro-
duciert und auf Seite 39 im Aufsatz über die Schabkunst in Eng-
land bis zum Ende des 17. Jahrhunderts besprochen worden ist.
Beham, Bartel. Judith und Holofernes sitzend.
1525. B. 3. 160. Trefflicher Abdruck. Selten. 20.—
[284
— Der hl. Hieronymus unter dem Thorbogen. 1520.
B. 62. 8°. 30.— [285
Seltenes Blatt in trefflichem Abdrucke mit Rändchen.
— Cimon und Pera im Gefängnis. 1544. B. 75.
Kl. 8°.’ Kopie nach Bartel Beham. 20.— [286
Vortrefflicher Abdruck, ganz unbedeutend fleckig.

Beham, Bartel. Herkules im Kampfe mit dem Cen-
tauren. 1542 B. 96. Kl. qu. 8°. 10.— [287
Vortrefflicher Abdruck.
— Herkules tödtet Nessus. 1542. B. 97. Kl. qu. 8°.
20.— [288
Sehr guter Abdruck mit Rand. Etwas fleckig.
— Herkules empfängt das Hemd des Nessus. B. 98.
Kl. qu. 8°. 18.— [289
Sehr schöner, klarer Abdruck vor der Verstärkung der
Schatten. Auf der Rückseite sehr interessante Aquarelle mit
Gold gehöht.
— Herkules und Joie. B. 99. Kl. qu 8°. 22.—
[290
Ausgezeichneter I. Abdruck vor der dritten Strichlage.
— Herkules fängt den Cerberus. 1545. B. 100. Kl.
qu. 8°. 15.— [291
Vorzüglicher Abdruck vor der Retouche.
— Das schlafende Kind mit dem Hund. B. 211.
Rund. 120. 25.— [292
Trefflicher Abdruck mit Rand um die Darstellung. Selten.

— Der Pferdekopf. B. 218. Qu. 8°. 10.— [293
Ausgezeichneter Abdruck vor der Retouche.
— Die Vignette mit dem Adler. B. 224. Qu. 160.
80.— [294
Abdruck von grösster Schönheit. Sehr selten.
— Zwei Amoretten auf chimärischen Tieren. 1544.
B. 236 I. 75.— [295
Superber I. Abdruck. Sehr selten.
— Das Wappen mit dem Adler. 1543. B. 257. Kl. 8°.
60.— [296
Ausgezeichneter Abdruck mit Rändchen.
— 6 Blatt die Bauerntänzer. Qu.-schmal Folio. Fries.
75-— [297
Vorzügliche Abdrücke. Holzschnitte.

Binck, Jakob. Christian III., König von Dänemark.
Gr. 4°. Brustbild. Pass. 137. 250.— [298
Vorzüglicher Abdruck. Sehr selten.
— Satyrweibchen zwischen Ornamenten. Bartsch
unbekannt. Qu. 160. 38.— [299
Vorzüglicher Abdruck. Sehr selten.
— Amor mit dem Fischornament. Bartsch unbe-
kannt. Kl. qu. 160. 38.— [300
Vortrefflicher Abdruck. Sehr selten.
 
Annotationen