Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Sondheim, Moriz
Gesammelte Schriften: Buchkunde, Bibliographie, Literatur, Kunst u.a. — Frankfurt a.M., 1927

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.34388#0418

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
386 -

und 1517 wird er wieder Buchdrucker genannt, 1528 Buchbinder.
Nach seinem Tode wird sein Sohn Bonifacius 1531 Bürger und
setzt das Geschäft als Buchführer und Buchbinder fort/) Buch-
binder und Buchführer waren damals nicht scharf getrennt,
die meisten Buchbinder waren auch Buchführer. Ob Wilhelm
Rudel Bücher gedruckt hat, bleibt fraglich, solange wir keine
Drucke von ihm finden.
1502 vermacht „Wolf Schiitmacher", Bierbrauer, dem Wil-
helm (Rudel) Buchführer „alle myne formen und patronen zum
Druckgetzug gehörig".*) Bonifacius Rudel war im Nebenberufe
Bierbrauer, ) vielleicht war dieser Bierbrauer im Nebenberufe
Drucker.
Alle bisher genannten sind uns aus Archivalien bekannt,
wir können aber keine Arbeiten von ihnen nachweisen, und
alle Drucke, die in dieser Periode von Frankfurt ausgegangen
sind, wurden auswärts gedruckt. Das Beichtbüchlein des Kap-
lans zu St. Peter Johannes Lupi (Hain 10347) haben die Kogel-
herren in Marienthal gedruckt/) Der Frankfurter Rat läßt
seine Drucksachen alle bei Peter Schöffer und nach dessen
Tode (1502) bei Johann Schöffer in Mainz hersteilen: Das
Breve des Papstes Sixtus IV von 1477/) die Wahldiarien von
1486/) die Warnung vor falschen Gulden 1505, ) den Schützen-
brief von 1506/ und die Reformation von 1509, zu der Martin
Caldenbach in Frankfurt (Dürers Freund Martin Heß), das
Wappen auf den Holzstock gezeichnet hat/) Auch die beiden
Ausschreiben des Kaisers Maximilian I., die von Frankfurt
29. Juli 1489 datiert sind, hat Peter Schöffer gedruckt/")
Die Drucke von Balthasar Murrer. und Nicolaus Lamperter
1507—10 gehören nach Frankfurt a. d. Oder// Dagegen tritt
in den Jahren 1511 und 12 in Frankfurt a. M.'ein Drucker auf,
von dem wir unzweifelhafte Drucke besitzen, über den aber
das Stadtarchiv sich bisher ausschweigt, „Beatus Murner" von

0 H. Grotefend, Egenolg, 1881. S. 5.
2) Zülch und Mori S. 26.
s) Grotefend a. a. O.
0 F. Falk, Presse zu Marienfhal. 1882. S. 16 ff.
0 Einblatfdrucke des 15. Jahrh., Verzeichnis der Kommission f. d. Gesamf-
kafalog der Wiegendr. 1914. Nr. 1334. Stadtbibliothek Frankfurt, Katalog der
ständigen Ausstellung. 1920. Nr. 138.
0 Nachträge zu Hain von der Kommission f. d. Gesamtkat. d. Wiegendr.
1910. Nr. 220 und 221. Stadtbibliothek No. 136 u. 137.
0 Stadtbibliothek Nr. 360. K. Haebler in der Zeitschr. f. Bücherfreunde.
Bd. XI. 1907. S. 230.
s) Stadtbibliothek Nr. 362.
0 W. K. Zülch, Martin CaldenbaA, im Repertorium f. Kunstwiss. Bd. 38.
S. 151 ff.
M Einblatfdrucke des 15. Jahrh. Nr. 909 und 910.
H Panzer, Annales. vol. VII. pag. 51. G. Bauch, Brücke von Frankf. a. O.
im Zenfralblatt f. Bibliothekswesen Jahrg. 15. S. 246.
 
Annotationen