Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 9.1895

DOI Heft:
Inhalts-Verzeichniss
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.50998#0008

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
IV

Inhalts -Verzeichniss.

Seite
Streiflichter aus der Praxis. Von Adolf Hertzka, Chemiker
und Fabrikleiter der Trockenplattenfabrik von Unger &

Hoffmann in Dresden.42
Die ökonomischsten Lichtquellen. Von H. Ebert, Professor
an der Universität in Kiel.47
Verwendung von Derivaten des p -Phenylendiamins, sowie
des p -Toluylendiamins als Entwickler in der Photo-
graphie. Von Dr. M. Andresen in Berlin.50
Verwendung von Naphthalinderivaten als Entwickler in
der Photographie. Von Dr. M. Andresen in Berlin . . 51
Verwendung der Diamidonaphthalinsulfosäuren und der
Amidonaphtholsulfosäuren als Entwickler in der Photo-
graphie. Von Dr. M. Andresen in Berlin.54
Anwendung von p - Amidophenol und p - Amidokresol als
Entwickler in der Photographie. Von Dr. M. Andresen
in Berlin.57
Verwendung von Naphthalinderivaten als Entwickler in
der Photographie. Von der Actien-Gesellschaft für
Anilin-Fabrikation in Berlin.57
Ueber Glasstereoskopen von Anton Einsle in Wien . . 59
Ueber eine neue Gruppe von Entwicklern aus der aroma-
tischen Reihe. Von Gebrüder Lumiere und Seyervetz . 62
Die photographischen Eigenschaften der Vanadium-Salze.
Von August und Louis Lumiere.65-
Lichthöfe, Lichtbeugung und Solarisation. Von Hermann
Krone in Dresden.68
Ueber das Behandeln von Folien (Films) beim Hervor-
rufen etc. Von Aug. Ohr. Kitz in Frankfurt a. M. . . 99
Der vermeintliche Einfluss der Gelatine auf die doppelte
Zersetzung der Salze. Von Ernst Cohen in Amsterdam 103
Eine neue Reise - Camera. Von Dr. R. Krügener in
B ockenheim.107
Folien-Camera. Von Dr. R. Krügener in Bockenheim . 111
Neue Dunkelkammerlaterne mit Petroleum-Freibrenner.
Von Dr. R. Krügener in Bockenheim.113
Rapid-Geheim-Camera. System Dr. Aarland-Harbers . 114
Einfache Formeln für Unschärfe und Tiefe. Von Prof.
F. Schiffe er in Wien.119
Capt. Abney’s experimentelle Betrachtungen über Moment-
und langsame Photographie.123
Die Isomeren des Amidols. Von Dr. M. Andresen . . 133
Ueber die bei der Heliogravüre (Kupferätzung) vorkommen-
den sternförmigen tiefen Löcher. Von Oberfactor Franz
in Wien.139
 
Annotationen